Selbstidentifikation

Wieso führt sie nicht weiter, oder besser gefragt, wie darf man "Substanz" in deinem Kontext verstehen?
Ja, ist dein Spezialgebiet, diesbezüglich habe ich aber leider keine Erfahrung, soweit ich das beurteilen kann. :)
Erst, wenn wir aufhören, als einsames Individuum durch die Gegend zu rennen, werden wir die Sinnlosigkeit des Rennens verstehen. ;)
Die Substanz hängt von der Weite der Entwicklung ab. Ist man verwickelter, scheint mehr Substanz da zu sein.

Nicht unbedingt mein Spezialgebiet, ich hab vielleicht Basics, welche hohe Lamas erst gar nicht brauchten. Und sie haben einiges mehr drauf, die zaubern sogar post mortem, oder überschreiten die Grenze des Lebens von der Todesseite aus. Das ist möglich, wenn Du die Dinglichkeit Deines Körpers aufheben und auch wieder herstellen kannst.
 
Werbung:
Die Leere ist immer, unabhängig davon, ob wir sie erkennen oder nicht.
Wahrnehmen ist nicht Identifikation, denn Identifizieren ist ein Orientierungsprozess, also ein optionaler aber nicht minder wichtiger und ganz und gar unausweichlicher Zusatz fürs Leben.

Wenn du etwas wahrnimmst, ist der Vorgang des wahrnehmens in dir.
Anders gesagt, du kannst nur etwas wahrnehmen was du erkennst, was in dir ist, was du bist.

Was war das für ein vid, @K9:. was du vor ein paar Tagen veröffentlichst hast ?
Da wurde das mit dem automatisch identifizieren gut erklärt.
 
Wenn du etwas wahrnimmst, ist der Vorgang des wahrnehmens in dir.
Anders gesagt, du kannst nur etwas wahrnehmen was du erkennst, was in dir ist, was du bist.
So sehe ich das auch, einfach gesagt:
Ich bin nicht der Wahrnehmende, nicht der Wahrgenommene, sondern das Wahrnehmen selbst.
Was war das für ein vid, @K9:. was du vor ein paar Tagen veröffentlichst hast ?
Da wurde das mit dem automatisch identifizieren gut erklärt.
Siehe Seite 6, Beitrag 58. ;)
 
Jemand --> bedeutet, da wurde identifiziert.
Ohne Identifikation ist da tatsächlich "Niemand".
Das stimmt. Aber da ist dennoch etwas Vorhandenes, und keine endlos ausgebreitete Leere.
Und zwar das, was in der Lage ist, sich überhaupt mit bzw. als etwas identifizieren zu können.

Es gibt eine eindeutige logische Schlußfolgerung, warum es keine endlos ausgebereitete Leere geben kann. Sie lautet:
Jemand muss übrig bleiben und bezeugen, dass es so etwas gibt, denn er könnte sich geirrt haben. :)
 
Es gibt eine eindeutige logische Schlußfolgerung, warum es keine endlos ausgebereitete Leere geben kann.
Jemand muss übrig bleiben und bezeugen, dass es so etwas gibt, denn er könnte sich geirrt haben. :)
Aber das ist unmöglich. Denn erst in völliger Konzeptionsunfähigkeit kann die Leere gänzlich erfasst werden.
Da gibt es dann weder
jemanden, der es bezeugen kann
• jemanden, der es bezeugen kann
 
Werbung:
Zurück
Oben