Selbstidentifikation

Werbung:
Ich denke, es gilt hier zu unterscheiden zwischen dem Wirkenden, dem Wirken an sich und der Wirkung, wenn man Wirklichkeit ermessen will.
Und letztendlich ist nur das Wirken selbst wirklich, nicht der Wirkende und auch nicht die Wirkung.
Ich verstehe jede Wirkung, egal welche, als einen bestimmten, notwendigen, vorübergehenden, kommunikativen Ausdruck.

Für Denjenigen, der den Ausdruck als Wirkung zustande bringt, gelten die benutzten Adjektive nicht zwangsläufig.

Mich gibt es auch dann, wenn ich mich vorübergehend mit keiner kommunikativen Wirkung zum Ausdruck bringe. Oder zweifelt das hier jemand an?
 
Ich verstehe jede Wirkung, egal welche, als einen bestimmten, notwendigen, vorübergehenden, kommunikativen Ausdruck.

Für Denjenigen, der die Wirkung zustande bringt, gelten die benutzen Adjektive nicht zwangsläufig.

Mich gibt es auch dann, wenn ich mich vorübergehend mit keiner kommunikativen Wirkung zum Ausdruck bringe. Oder zweifelt das hier jemand an?
Oh ja, ich zweifle das an, denn ich sehe es so:
Du bist das Wirken. Da ist in Wirklichkeit kein Meikel, der wirkt, sondern nur das Wirken, das von einem Fokuspunkt (identifiziert als Meikel) ausgeht.
 
Oh ja, ich zweifle das an, denn ich sehe es so:
Du bist das Wirken. Da ist in Wirklichkeit kein Meikel, der wirkt, sondern nur das Wirken, das von einem Fokuspunkt (identifiziert als Meikel) ausgeht.
Sieh an, da ist also doch etwas, das ich aus reinen Beschreibungsgründen als "mich" verstehen darf. Das ist ausreichend. :)
 
Ich kann dir aus persönlicher Erfahrung versichern:
Telepathie ist das Bizarrste, was es gibt.

Aber wir wollen damit das Thema nicht strapazieren.
Ich fand es ganz und gar nicht bizarr. Aber da war ich auch noch nicht grobmaschig vermenschlicht. Jetzt wünschte ich, ich könnte es, bloß erinnere ich mich nicht mehr an die Anwendung. Da steht mir, ehrlich gesagt, meine Menschlichkeit im Weg. :)
 
Wenn Du „denkst“ trifft das zu, ansonsten gilt es die drei zu einem zu machen :thumbup:
Wenn ich die Wirklichkeit ermessen will - darum ging es ja -, trifft es zu. Ohne zu denken, ist es auch nicht nötig, die Wirklichkeit zu ermessen.
Das Wirken umfasst zudem bereits den Wirkenden und die Wirkung.
Wirkender und Wirkung sind nur Erscheinungen zu kommunikativen Zwecken und Teil des Wirkens.
 
Werbung:
Wenn ich die Wirklichkeit ermessen will - darum ging es ja -, trifft es zu. Ohne zu denken, ist es auch nicht nötig, die Wirklichkeit zu ermessen.
Das Wirken umfasst zudem bereits den Wirkenden und die Wirkung.
Wirkender und Wirkung sind nur Erscheinungen zu kommunikativen Zwecken und Teil des Wirkens.
Damit hast Du den Kern Deiner Fragestellung beantwortet, oder?
Du wusstest doch eh Bescheid:D
Warum es nicht gemacht wird liegt am Denken, dem Versuch zu identifizieren. Die verbotene Frucht am Baum der Erkenntnis.
 
Zurück
Oben