Selbstidentifikation

Genauer hätte es heißen müssen, kein -selbst-, denn das war Deine Vorlage.
Es ist alles im Nichts potentiell vorhanden, nur hat es keinen Bestand in der Form.

Ich versuchs mal zu erklären, warum das so ist.
Die Leere ist das Gegenstück zur Fülle. Das Nichts ist das Gegenstück zu Etwas.
Die ganzen Dinge sind Bestandteile>>> dieser Fülle, oder Leere.
Negativ (Leer) und Positiv (Dinge)
Das Negative ist unweigerlich von seinem Gegenstück begleitet, immer.

Wenn man von Sein oder Realität spricht wird das als positiv bezeichnet. Negativ wäre somit Nicht-Realität und Nicht-Sein.

Die Leere, oder das Nichts ist ganz einfach das was nicht ist, also negativ und impliziert nach der Logick seine konstitutionelle Fülle.

Damit ist die Leere, (das was nicht ist ) der Urgrund für alles, was scheinbar ist.
Das ist die Weisheit des Herzsutras: Leere ist Form und vice versa. Hat wirklich nichts mit glauben zu tun, sondern mit erfahren.
 
Werbung:
Oder die Unfähigkeit, zu erkennen , das man nicht mit sich selbst klarkommt, weil man Forderungen stellt, wie - der Rest der Menschheit muss sich (ver-) ändern, damit ich mich selbst nicht (ver-)ändern musss!
e
Das auch, ja. Ist dann aber nicht der Fall, wenn man selbst versucht, nicht der natürlichen Erscheinung zu entsprechen, sondern meint, das Umfeld entspräche nicht der natürlichen Erscheinung (--> der Blick ist nicht hierbei nicht natürlich).
Ich würde meinen, die Forderungen wären nicht die Ursache, sondern die Wirkung der Verwirrtheit in Hinblick auf den Wunsch, mehr Klarheit (in sich) zu schaffen durch "Ordnen" des Umfelds - da die nötige Klarheit dafür aber fehlt, ist das der falsche Ansatz.
 
Ich versuchs mal zu erklären, warum das so ist.
Die Leere ist das Gegenstück zur Fülle. Das Nichts ist das Gegenstück zu Etwas.
Die ganzen Dinge sind Bestandteile>>> dieser Fülle, oder Leere.
Negativ (Leer) und Positiv (Dinge)
Das Negative ist unweigerlich von seinem Gegenstück begleitet, immer.

Wenn man von Sein oder Realität spricht wird das als positiv bezeichnet. Negativ wäre somit Nicht-Realität und Nicht-Sein.

Die Leere, oder das Nichts ist ganz einfach das was nicht ist, also negativ und impliziert nach der Logick seine konstitutionelle Fülle.

Damit ist die Leere, (das was nicht ist ) der Urgrund für alles, was scheinbar ist.
Das ist die Weisheit des Herzsutras: Leere ist Form und vice versa. Hat wirklich nichts mit glauben zu tun, sondern mit erfahren.
Jaja, aus einer Leere bzw. dem Nichts kommen die tollsten Sachen hervor.
Sie beinhaltet zwar keinen Impuls, der zu irgendwas führen könnte, aber Hallo, alles geht aus einem Nichtvorhandensein hervor.

Einfach Grandios! Ich habe mich selten so köstlich amüsiert, wie beim Lesen solcher Kommentare! :)
 
Doch, Ignoranten glauben so was.

hmm, woher weißt du was Ignoranten glauben?
Wenn du es weißt ist es auch in dir, dieser Teil vielleicht bist du selbst ein Ignorant?

Wenn jemand eine logische Schlußfolgerung schreibt, die sie nicht nachvollziehen können, sprechen sie ihm jegliche Fähigkeit ab, Gefühle empfinden zu können.
Daran erkennt man Ignoranten.

Sieh an, machst du das (man) auch? je<man>nd z.B.
Du meinst Sie (andere), "sie" sind auch >man<. Dies ist auch man (du)... ;)

Vielleicht etwas schwer zu verstehen, kann ich jetzt für dich keine Gefühle empfinden :P.
 
Jaja, aus einer Leere bzw. dem Nichts kommen die tollsten Sachen hervor.
Sie beinhaltet zwar keinen Impuls, der zu irgendwas führen könnte, aber Hallo, alles geht aus einem Nichtvorhandensein hervor.

Einfach Grandios! Ich habe mich selten so köstlich amüsiert, wie beim Lesen solcher Kommentare! :)

Sehr schade, dass du die Leere nur nach deiner Sicht deuten kannst. Aber vllt. wird das ja noch :LOL:
 
Werbung:
Zurück
Oben