Selbstidentifikation

Werbung:
Ja, einen solch albernen Kommentar habe ich erwartet.
Erst das Große Nichts auszuposaunen, doch wenn man etwas davon haben will, klägliches Scheitern.

"Äähhh, naja, ist ja nicht so wörtlich gemeint. Wir alle wissen ja, dass das Nichts keinen Impuls beinhaltet, der zu irgendwas führen könnte. Aber die Buddhisten haben uns gesagt, das geht doch. Und die lügen nicht. Die bringen zwar auch nichts Konkretes aus dem Nichts zustande und können ebenfalls nur bereits Vorhandenes verändern. Aber hallo, die sind weise und erzählen überall herum, es geht doch. Nur wenn man sie bittet, es mal vorzumachen, dann ... naja, du weißt schon ... Abrakadabra und so .. "

Wahrscheinlich fragst du dich gerade:
"Wieso ist da eigentlich ein Satz fettgedruckt?"
:lachen:
 
Wieso? Du kannst dich doch selbst formen. Anstatt immer rumzujammern, bring dich dahin, wo/wie du sein willst.

Du musst meinen Beitrag im Kontext lesen, dann verstehst du wie ich das meinte, das ist kein Rumjammern, sondern im Bezug "formbar" denn diese Userin möchte gerne @Arcturin formen.

Sie sagt hier, sie sei Psychologin und verwendet das Wort formbar, genau darum geht es doch in der Psychologie: Menschen "anzupassen", damit sie der Gesellschaft gefallen.
 
Werbung:
Nope, und das würde ich auch nie zulassen, da kann ich sehr "bissig" werden. :sneaky:

Okay, und warum bist du dann ein so unglücklicher Mensch, gefangen im Internet, laut eigener Aussage auch lieber tot, als lebendig. Du sagst, da ist keine andere Person... also wer ist verantwortlich dafür, wie es dir geht?

...ich brauche auch die Antwort darauf nicht. Die Frage schenk ich dir. Gern geschehen. ;)
 
Zurück
Oben