Schulfach Religion - mehr Schaden als Nutzen?

Auch nicht besser. Beides ist hier massiv christlich geprägt.
Religion ersatzlos als Schulfach streichen (oder erst ab einem kritikfähigen Alter fakultativ anbieten) und fertig. Statt dessen lieber Sportunterricht und Kunst. Ist gesünder resp. die künstlerische Bildung kommt eh meistens zu kurz.
Eine weitere Alternative wäre Schönschreibunterricht. Wenn ich sehe, was Kinder und Jugendliche heute für eine Hühnerklaue haben? Meine Herrschaften... :eek:

LG
Grauer Wolf


Mir gefällt meine Klaue. ;)
 
Werbung:
Fragewurm
Sie wurden in der Regel in eine Religion hineingeboren ohne selbst eine Entscheidungsmöglichkeit zu haben
das sollte eine private Entscheidung der Eltern sein - und nur erfolgen, wenn die Eltern auch dahinter stehen und es keine gesellschaftlich gewollte Aktion ist.
Sie werden mit menschlichen Annahmen konfrontiert, als wären dies erwiesene Tatsachen.
wenn Kinder geliebt werden und dies als Teil der Religion auch in der Familie gelebt wird ist das eine erlebte Tatsache.
Mit zunehmenden Alter und den heute gegebenen Informationsmöglichkeiten müssen sie oft erkennen, dass dieses "Wissen" wenig "Wahrheitsgehalt" beinhaltet.
schon die Kinder nur auf Äußerlichkeiten (nur Objekte sind wahr) trimmen kann nur schädlich sein. Naturwissenschaft wird ihnen schon genug beigebracht.
Dabei kommt es zum ersten Negativeffekt, des Gefühls betrogen - ja belogen worden zu sein.
kappes
Religion ist für mich eine Angelegenheit für Menschen, die selbst infolge ihres Alters und Erfahrung sich dafür entscheiden können oder auch nicht.
Religionszugehörigkeit sollte keine intellektuelle Entscheidung (egal ob pro oder kontra) sein!
das ist wie ich das sehe nicht mehr der Fall.
bist du ein nachtragender Typ? Junge das ist tausend Jahre her - Wir Deutschen haben vor kurzem Millionen Juden, Roma, Priester und Homosexuelle umgebracht, aber wie viele Deutsche haben deshalb ihre Staatsbürgerschaft abgegeben?
Religion als Unterrichtsfach durch Ethik und Humanität zu ersetzen wäre ein unbedenklicher und positiver Zukunftsweg.
jaja und möglichst auf eine sehr verkopfte Art und Weise - nene - das taugt nix. Was als Unterrichtsfach fehlt, ist die Ausbildung einer emotionalen Intelligenz und damit ist kein rationaler Psychologieunterricht gemeint. Sondern dass man lernt mit seinen Gefühlen umzugehen, dass man lernt die Gefühle anderer Menschen wahrzunehmen etc.

Außerdem halte ich es für gut auch die mythischen Überlieferungen der Völker zu lehren und da stehen die Religionen (und natürlich auch die Natur-Religion) an erster Stelle.

LGInti
 
Meiner Beobachtung nach wird Gott als etwas ausserhalb und männlich gelehrt.

Der liebe Gott...

also für mich kein Zugang für Kinder in der Volksschule.
 
Auch nicht besser. Beides ist hier massiv christlich geprägt.
Religion ersatzlos als Schulfach streichen (oder erst ab einem kritikfähigen Alter fakultativ anbieten) und fertig. Statt dessen lieber Sportunterricht und Kunst. Ist gesünder resp. die künstlerische Bildung kommt eh meistens zu kurz.
Eine weitere Alternative wäre Schönschreibunterricht. Wenn ich sehe, was Kinder und Jugendliche heute für eine Hühnerklaue haben? Meine Herrschaften... :eek:

LG
Grauer Wolf

Schönschreibunterricht.
Was ist denn so schön das Kinder schön schreiben sollen.
Bzw. hast du dich schon mal gefragt ob ein Kind seine Schrift schön findet, auch wenn du sie nicht "lesen" kannst?

Es gibt nichts uninteressanters als einem Kind zu sagen
"schreib schön "
weil das eine Leere Aufforderung ist
 
Es steht jedem Elternteil frei sein Kind aus dem Religionsunterricht rauszunehmen, das habe ich schon vor 25 Jahren mit einem meiner Kinder gemacht, weil mir der Pfarrer, der das Fach in der Grundschule unterrichtete, bzw. das was er da zu vermitteln versuchte, nicht gepasst hat.

Wir leben nunmal in einer christlich geprägten Welt (zumindest noch), und ich denke Religionsunterricht gehört zum Bildungsauftrag.
Kinder werden zwar getauft, aber die wenigsten Eltern sind fähig und bereit sich mit dem Nachwuchs über christliche Werte und Moral auszutauschen, geschweige denn das Thema Religion, Bibel oder Kirche in ihrer Erziehung mal anzuschneiden.

Wie sollte sich so ein Wurm denn jemals eine eigene Meinung bilden, wenn er gar nicht weiß worüber?
Ich bin auch frühzeitig aus der Kirche ausgetreten, trotz Taufe, Konfi, Religionsunterricht. Nichts davon hat mir "geschadet".

Allerdings denke ich dass dieser Unterricht konfessionsübergreifend sein sollte, ein Pfarrer als Lehrer - auch heute noch üblich in Grundschulen - geht da meiner Ansicht nach gar nicht.

Religionsunterricht gehört zur Allgemeinbildung, er gehört allerdings, meiner Ansicht nach, gründlich reformiert.

R.
 
weißt Du denn was Ethik und Humanität überhaupt sind?
Beide sind massiv abhängig vom kulturellen Umfeld. Ein Yanomami oder Korowei meint damit garantiert etwas völlig anderes als Du.

Bzw. hast du dich schon mal gefragt ob ein Kind seine Schrift schön findet, auch wenn du sie nicht "lesen" kannst?
*grins* Ich hatte mal Praktikanten mit so einer "Schönschrift", die ich nicht lesen konnte. Mit den Worten "Ich bin kein Ägyptologe, der Hieroglyphen entziffern kann" ging die Ausarbeitung retour: Neu, entweder in einer ordentlichen Handschrift oder maschinengeschrieben.
Ich kann mich jedenfalls erinnern, daß wir in der ganzen Grundschule "Schönschreiben" hatten und die Ausgangsschrift bis zur Perfektion paukten. Die individuelle Ausgefeiltheit der Shhrift kommt dann später mit der Entwicklung des Charakters.

Es gibt nichts uninteressanters als einem Kind zu sagen
"schreib schön "
weil das eine Leere Aufforderung ist
Was bedeutet: Schreib in der lateinischen Ausgangsschrift und nicht in Phantasieschrift.

LG
Grauer Wolf
 
Beide sind massiv abhängig vom kulturellen Umfeld. Ein Yanomami oder Korowei meint damit garantiert etwas völlig anderes als Du.



LG
Grauer Wolf
oh nein, da kannst Du wohl von ausgehen, das dies NICHT so ist,
denn der Inhalt ist nicht beliebig, wie es mir gerade in den Sinn passt zu belegen.
und das braucht jetzt nicht wieder mit scheinlogischen Argumenten versucht werden, zu wiederlegen, sondern bitte mit wirklichem Bezug zum LEBEN

ich fragte nach DEINER Erklärung dieser Worte.
wenn s geht bisschen tiefgründiger, und kernsuchender
 
Beide sind massiv abhängig vom kulturellen Umfeld. Ein Yanomami oder Korowei meint damit garantiert etwas völlig anderes als Du.


*grins* Ich hatte mal Praktikanten mit so einer "Schönschrift", die ich nicht lesen konnte. Mit den Worten "Ich bin kein Ägyptologe, der Hieroglyphen entziffern kann" ging die Ausarbeitung retour: Neu, entweder in einer ordentlichen Handschrift oder maschinengeschrieben.
Ich kann mich jedenfalls erinnern, daß wir in der ganzen Grundschule "Schönschreiben" hatten und die Ausgangsschrift bis zur Perfektion paukten. Die individuelle Ausgefeiltheit der Shhrift kommt dann später mit der Entwicklung des Charakters.


Was bedeutet: Schreib in der lateinischen Ausgangsschrift und nicht in Phantasieschrift.

LG
Grauer Wolf

Das Interesse für Symbole beginnt zwischen dem 3. und 5. Lebensjahr.
Somit auch das Schreiben.
 
Werbung:
@GrauerWolf
ich würde darum bitten, das deine Bezüge den gesamten Clan miteinbeziehen.

Dir ist das Verhältnis und Zustand von mensch und Tier auf Erden, ansatzweise bewußt?

Du weißt schon, das es für ein soziales Zusammenleben, Regeln braucht, oder möchtest Du die jetzt auch einfach über Bord werden?

regeln?
Soziales Miteinander?

schau andere sind krampfhaft darum bemüht, klar zu machen, Ethik sei nicht Religionabhängig und dann kommst Du daher.^^
und willst sie gleich gänzlich zunichte machen,
oder seh ich da was verkehrt?


Du meinst ein Kind zu vergewaltigen sei kulturell verschieden ethisch zu betrachten?


ok, wenn der Cholesterin Spiegel bei einer viel Zahl an menschen über dermaßen hoch ist, heißt das nicht
das fettsucht normal ist.
 
Zurück
Oben