Sai Baba

Sage, wenn du liest, welche "Grundsätze" Sai Baba vertreten hat, die Durga uns hier klar und übersichtlich aufgezählt hat, dann ist daran erst mal gar nichts auszusetzen, finde ich, denn es geht um reine spirituelle Entwicklung. Bevor man die Guru-Kultur an sich kritisiert, sollte man sich etwas mit den Hintergründen beschäftigen. Dem Guru geht es, so er ein echter Erleuchteter ist, nicht um Selbsterhöhung. Aber die Anhänger suchen bei ihm Orientierung, bis sie in sich selbst die ersehnte Entwicklung erreichen. Ein Guru, wie Sai Baba kann das, soweit ich das von hier aus erkennen kann, leisten. Ich denke zum Beispiel an die Autorin Phyllis Krystal, welche in ihren Büchern offen über den inneren Kontakt und die Führung durch Sai Baba spricht...

Ich selber habe bis jetzt nie mit Guru gearbeitet, mich allerdings ausführlich mit verschiedenen spirituellen Wegen und Meistern beschäftigt. Es leuchtet mir ein, dass diese Schüler-Meister-Beziehungen Sinn machen, wenn sie richtig begriffen werden. Dass auf beiden Seiten große Gefahren bestehen, nämlich zB Energie-Rausch-Sucht beim "Anhänger" oder Machtmissbrauch seitens des Guru, bezweifle ich nicht. Das Heilsame und das Schädliche können eng beieinander liegen. Ich kenne die aktuellen Gerüchte um Sai Baba nicht. Aber angenommen, sie stimmen im großen Ganzen, dann wird dadurch nicht außer Kraft gesetzt, was in den Jahren zuvor auch an sinnvoller Arbeit stattgefunden haben kann...

K.S.
 
Werbung:
Das ist wohl die typische Gruppendynamik.
Menschen grüdne Fan-Clubs, um über ihr Ido reden zu können und es zu verehren/anzubeten.
Und sie sind bereit, alles für den Angebeteten zu tun.
Sie opfern ihre freizeit und ihr Geld, um im nahe zu sein.
Er wird gegen jede Kritik verteidigt. Jeder, der auch nur ansatzweise Kritik übt, wird nicht nur als Feind des Idols sondern auch als Feind eines jeden aus der Fan-Group angesehen und muß bekämpft werden
Ein derart Angehimmelter kann sich alles erlauben.
Würde irgendein Normalo sein Geschlechtsteil vor einer Gruppe von 14jährigen Mädchen entblößen, würden sie kreischen und weglaufen.Manch eine von ihnen bräuchte anschließend eine Therapie.
Läßt Robbie dat Williams die Hosen runter kreischen sie vor Begeisterung und hoffen auf ne Wiederholung...
Bei Sai Baba kommt hinzu, daß zumindest seine indischen Anhänger gewohnt sind, sich vor Respektspersonen niederzuwerfen. So war es immer und selbst die Kinder von Ghandi knieten vor dem Vater nieder
Es ist uraltes indisches Brauchtum. Die westlichen Suchenden, die sich indischen Gurus zuwenden, übernehmen kritiklos diese Bräuche. Manchmal kommen sie mir vor wie Manager, die im Beruf knallharte Personalentscheidungen treffen und als Ausgleich nach Feierabend bei einer Domina das Hündchen an der Leine spielen.Denn wer von ihnen hat zuhause Vater und Mutter derart verehrt? Die Eltern der meisten wären froh, wenn ihre Kinder ihnen nur einen Bruchteil des Respekts gezollt hätten, den sie ihrem Guru spenden. Und er hat solche Verehrung am wenigsten verdient, auch wenn er ein paar Brosamen unter die Armen verteilt.
Das ist so als wenn hier ein paar alte leute immer noch vom "Führer" sagen, aber er hat doch die Autobahnen gebaut und den Deutschen Arbeit gegeben.
Nur, daß der Preis, den die Menschen in beiden Fällen hierfür zahlen müssen/mußten zu hoch ist/war.
Sage
Sage - gegen deine Argumentation ist grundsätzlich nichts einzuwenden (stimme ich auch zu), aber da geht wieder an dem eigentlichen vorbei - den Bericht. (und gehört - wie schon gesagt) in einen anderen Thread.
Außerdem, und das hab ich hier dazu auch schon gesagt - da du hier den Vergleich zum Führer bringst -
dann vergeß nicht wieviele Anhänger einen Amerikanischen Präsidenten *gewählt* haben, der tausende in den Tod schickt.
Die auf der anderen Seite sind in gleicher weise genauso bescheuert.
Das ist nicht Vergangenheit - das ist Gegenwart.
Dagegen ist dieser Baba ein harmloser Witz.
Es wird sich aber immer an solchen *offensichtlichen* Dingen aufgehalten, aber die verdecken (die nach dem gleichen Schema ablaufen) und in die man manchmal selbst involviert ist (ohne es zu wissen) werden immer geflissentlich übersehen. Dafür hat man auch gegebenenfalls noch schlagfertige Argumentationen, das zu Rechtfertigen.
Es gibt aber keine Rechtfertigtigungen dafür - In ALLEN Varitaionen
Das dieses funktioniert, zeigt nur das der größte Teil der Menschen regelrecht betrogen werden will -ob sie sich daürber bewußt sind oder nicht.
Sonst würde das ganze niemals funktionieren.
 
Sage, wenn du liest, welche "Grundsätze" Sai Baba vertreten hat, die Durga uns hier klar und übersichtlich aufgezählt hat, dann ist daran erst mal gar nichts auszusetzen, finde ich, denn es geht um reine spirituelle Entwicklung. Bevor man die Guru-Kultur an sich kritisiert, sollte man sich etwas mit den Hintergründen beschäftigen. Dem Guru geht es, so er ein echter Erleuchteter ist, nicht um Selbsterhöhung. Aber die Anhänger suchen bei ihm Orientierung, bis sie in sich selbst die ersehnte Entwicklung erreichen. Ein Guru, wie Sai Baba kann das, soweit ich das von hier aus erkennen kann, leisten. Ich denke zum Beispiel an die Autorin Phyllis Krystal, welche in ihren Büchern offen über den inneren Kontakt und die Führung durch Sai Baba spricht...

Ich selber habe bis jetzt nie mit Guru gearbeitet, mich allerdings ausführlich mit verschiedenen spirituellen Wegen und Meistern beschäftigt. Es leuchtet mir ein, dass diese Schüler-Meister-Beziehungen Sinn machen, wenn sie richtig begriffen werden. Dass auf beiden Seiten große Gefahren bestehen, nämlich zB Energie-Rausch-Sucht beim "Anhänger" oder Machtmissbrauch seitens des Guru, bezweifle ich nicht. Das Heilsame und das Schädliche können eng beieinander liegen. Ich kenne die aktuellen Gerüchte um Sai Baba nicht. Aber angenommen, sie stimmen im großen Ganzen, dann wird dadurch nicht außer Kraft gesetzt, was in den Jahren zuvor auch an sinnvoller Arbeit stattgefunden haben kann...

K.S.

Sehr richtig Saraswati,
es hing mit den Grundsätzen und Aussagen über die Einheit des Kosmos zusammen, dass ich diesen Weg gewählt hatte und auch die physische Gestalt kennenlernen wollte.
wohlgemerkt, mich betreffend, erfasste die Energie nicht als ich im Ashram war, oder bei den Darsahns.
Sondern nach 2 Jahren regelmäßiger Besuche spiritueller Treffen, interessanter weise an einem Nachmittag, an einem Karfreitag wurde ich in ein paar Minuten der Stille von dieser Energie förmlich überschüttet, durchflutet und aufgetankt.
Also bin ich in dem Sinne auch nicht von der physischen Gestalt so angezogen worden, denn ich war nur 2 mal im Ashram und das nicht einmal für lange Zeit.

Ein Guru, wie Sai Baba kann das, soweit ich das von hier aus erkennen kann, leisten. Ich denke zum Beispiel an die Autorin Phyllis Krystal, welche in ihren Büchern offen über den inneren Kontakt und die Führung durch Sai Baba spricht...

Genau von Phyllis Krystal kenne ich die Bücher auch, sie arbeitet viel mit der Energie für Heilung.

Das Heilsame und das Schädliche können eng beieinander liegen.

Genau das wollte ich mit meinen obigen Zitaten auch aussagen.

Ein Teil von jener Kraft, Die stets das Böse will und stets das Gute schafft.
nur gehört es für mich in diesem Falle andersrum.

*ein Teil von jener Kraft, die oft das Gute will und dennoch Böses schafft.*

Ich kenne die aktuellen Gerüchte um Sai Baba nicht. Aber angenommen, sie stimmen im großen Ganzen, dann wird dadurch nicht außer Kraft gesetzt, was in den Jahren zuvor auch an sinnvoller Arbeit stattgefunden haben kann...

Genau und deshalb werde ich es so handhaben, wie ich es ohnehin vorhatte, nachdem ich all die Links und Aussagen fand........ die du übrigens im andern Thread "Sai baba materialisiert einen Ring" finden kannst.

Ich nehme mit mir mit von dieser Zeit, das schön und rein und gut und auch lehrreich war und da war jede Menge dabei.
 
wenn du liest, welche "Grundsätze" Sai Baba vertreten hat, die Durga uns hier klar und übersichtlich aufgezählt hat, dann ist daran erst mal gar nichts auszusetzen
Da hier immer wieder erwähnt wird, wie großartig die verkündeten Ansichten sind (die im Grunde Allerweltswahrheiten sind, wie sie jeder vernünftige Mensch vertreten wird) : das kommt mir vor, wie wenn man Parteien nach ihren Wahlreden beurteilt oder ein Produkt nach dem Werbeprospekt.

Toleranz - Liebe - Friede : no na, was denn sonst ? Soll er sagen : Ihr sollt hassen, streiten etc. ???? Neue Bewegungen MÜSSEN für Toleranz sein (weil sie ja toleriert werden wollen) und sagen, dass sie die alten Wahrheiten weitergeben. (Das sagt ja zB. auch jede neue christliche Sekte : Wir befolgen das echte und ursprüngliche Christentum, das wahre Wort Jesu etc.)

"Der Teufel steckt im Detail" und "Bitte beachten Sie das Kleingedruckte" - entscheidend ist doch, was jemand LEBT (nicht was er predigt):

Und wenn man dann liest, dass er befiehlt, Leute aus dem Ashram hinauzuschmeißen, die sich kritisch über ihn äussern - was ist dann mit der gepredigten Toleranz ? Wenn kritische Ex-Devotees als bösartig etc. bezeichnet werden - wo ist da die Liebe ?

Ist es liebevoll zu sagen : Ich entscheide, wer zu mir kommen darf und wer nicht ? Heißt Liebe nicht für JEDEN offen und bereit zu sein ?

Wenn etwas zu harmonisch und schön wird, werde ich immer sehr vorsichtig. Weil das NUR mit der Unterdrückung von krtischen Stimmen möglich ist. Natürlich wirkt es aufs erste fein, wenn alles einer Meinung ist - aber mit welchen Mitteln wird das erreicht ?

In einer Gemeinschaft, wo nicht auch offen Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten ausgetragen werden (die eine unerlässliche Selbstkontrolle gegen Fehlentwicklungen sind !), läuft etwas schief - auch wenn es anfangs schön, friedlich und angenehm wirkt.

Tommy hat ja Originalzitate von ihm gepostet, indem er behauptet, ALLES unter Kontrolle zu haben - auch die Gedanken und Verfehlungen seiner Devotees genau zu kennen. Wieso werden dann 4 Ex-Devotees in seinem Ashram getötet - wieso hat er das nicht auf liebevollere und tolerantere Weise lösen können ? Wieso muss er vor dem Gebrauch des Internets warnen (wo die kritischen Berichte über ihn stehen) - und kann nicht mal verhindern, dass dort Unwahrheiten über ihn verbreitet werden ?

Im Forum wird oft über Menschen und Ereignisse gesprochen, wo die am Gespräch Beteiligten die Personen nicht kennen bzw. nicht dabei waren - ohne dass jemand protestiert. Wieso kommt bei Sai Baba sofort : "Kennst Du nicht, warst nicht dort, kannst Du nicht beurteilen". Manches kann man aus der Ferne klarer sehen, wenn man nicht der Faszination und dem Bann eines Menschen / eines Massenphänomens erliegt.

Für mich war das schon sehr aufschlussreich, wie auch hier im Forum Menschen, die Sai Baba (bzw. seinen AnhängerInnen) nahestehen, mit kritischen Äusserungen umgehen.

LG, Reinhard

PS.: Der Bezug zu Durgas Posting ist, dass die Lehre Sai Babas für sie so anziehend war (von Liebe, Toleranz usw.) - und der Vergleich dieser Lehre mit Berichten von der Praxis.

PPS.: Liebe Durga - herzlichen Dank für Deine Berichte ! Für mich waren die sehr hilfreich und es ist mir durch sie sehr viel klar geworden.
 
Da hier immer wieder erwähnt wird, wie großartig die verkündeten Ansichten sind (die im Grunde Allerweltswahrheiten sind, wie sie jeder vernünftige Mensch vertreten wird) : das kommt mir vor, wie wenn man Parteien nach ihren Wahlreden beurteilt oder ein Produkt nach dem Werbeprospekt.

Toleranz - Liebe - Friede : no na, was denn sonst ? Soll er sagen : Ihr sollt hassen, streiten etc. ???? Neue Bewegungen MÜSSEN für Toleranz sein (weil sie ja toleriert werden wollen) und sagen, dass sie die alten Wahrheiten weitergeben. (Das sagt ja zB. auch jede neue christliche Sekte : Wir befolgen das echte und ursprüngliche Christentum, das wahre Wort Jesu etc.)

PS.: Der Bezug zu Durgas Posting ist, dass die Lehre Sai Babas für sie so anziehend war - von Liebe, Toleranz usw.

@Reinhard
ich habe nun explizit diesen Teil deines Posts herausgesucht und natürlich hat mich die Lehre von Liebe und Toleranz und Frieden angezogen.
doch nicht nur, sondern insbesondere, das andere, was ich auch herausgehoben hatte.

es gab viele Anhaltspunkte für mich bezüglich seiner Aussagen, die mir das Gefühl gaben, dass gerade er heilig war und diese Punkte zähle ich nun einmal auf.

* Sai Baba, will keine Religion gründen, darum kann man von ihm nicht behaupten, er wolle eine Sekte gründen............. dass er viele Anhänger hat, stimmt.
* Seine Aussage ist........ jeder soll in der Religion bleiben, in die er geboren wurde.
Doch soll jeder schlicht und einfach in erster Linie ein besserer Mensch werden.

* Wichtig sind die 5 Grundprinzipien.
Liebe - Frieden - Rechtschaffenheit - Wahrheit - Gewaltlosigkeit.

Ich dachte, diese Botschaft alleine sagt aus, dass er nicht nach Macht aus ist, wie es soviele Sektengründer sind und auch die Vertreter der Religionen.

* Sai Baba stellt auch das selbstlose Dienen in den Vordergrund, aber nicht ihm zu dienen, sondern eben denen, die unserer Hilfe bedürfen.

* Die Einheit von Gedanke - Worte - Taten

Er hat doch meines Wissens nicht verlangt, dass man ihn anbeten muss, man kann, wenn man will.............. aber er wollte doch nur man soll zu Gott beten.
und zwar zu dem Gott, innerhalb seiner eigenen Religion
.

Gerade seine Aussage von der Einheit der Religionen war es, die mir sagte, dass er keine neue Sekte gründen wollte.
Ich habe mich mit seiner Lehre beschäftigt, die sehr viele universelle Botschaften enthielten.

Seine Aussage, er wollte keine neue Religion gründen, sondern jeder soll in seiner Religion bleiben......... das war für mich so wichtig, das war es das mich faszinierte.

Hätte er Liebe und Toleranz gepredigt und gleichzeitig gesagt, dafür müsst ihr eure Religion aufgeben und nur ich bin der einzig Seligmachende, so hätte ich mich vll kurz damit beschäftigt........... aber erkannt gut einer der eine Sekte gründen will......... also nichts für mich.

Oder hab ich da auch das kleingedruckte übersehen?:confused:
 
Hallo,

habe nicht komplett alles gelesen, aber Reinhard, in einem Punkt oder auch mehreren möchte ich Dir gerne zustimmen:

Ist das ja in das Tat nicht so neu, was er predigt oder gepredigt hat, also ich meine jetzt im Hinblick auf Nächstenliebe etc.pp.

Somit wäre es natürlich - und ich wiederhole, ich war nicht dabei und kann somit nicht beurteilen, was an den Vorwürfen tatsächlich wahr ist - aber ganz grundsätzlich ist es doch erstrebenswert, daß jemand, der sich als Guru oder Lehrer ausgibt, genau das, was er lehrt, auch selbst vorbildlich vorlebt.

Das bedeutet für mich Authentizität und die setze ich bei einem Lehrer einfach mal voraus, oder besser ich erwarte sie.

Ich möchte in diesem Zusammenhang noch erwähnen, was einer meiner Lehrer und ich habe recht viele davon (vielleicht sollte ich mal einen Thread eröffnen darüber, wird bestimmt exorbitant spannend:)), über Sai Baba sagt - so sinngemäß etwa, er, also Sai Baba, habe tatsächlich einen gewaltigen Sprung in der Entwicklung zu irgendeiner Zeit gemacht und nun ist das passiert, was so vielen passiert, er ist in die EGO-Falle getappst und dort hängengeblieben.

Die Ebenen Sex, Schmerz/Leid und Macht/Opferhaltung, also die, auf der die Menschheit sich insgesamt so gerne tummelt, haben ihn mehr als eingeholt. Das ist jetzt meine persönliche Interpretation, wenn es denn so ist, wie es geschildert wird.

Ich weiß somit nicht, durga, in welcher Phase du ihn ggf. erlebt hast. Ganz bestimmt könnte ich mir vorstellen, daß es nicht immer so war, wie es jetzt den Anschein hat.

Und dann noch zu Saati, klar, können wir ja letztlich alle von uns behaupten, inkarnierte Götter zu sein, oder irgendjemand nicht ? Wo kommen die denn dann her ? *Michinteressierenwürde*
 
Seine Aussage, er wollte keine neue Religion gründen, sondern jeder soll in seiner Religion bleiben, das war für mich so wichtig, das war es das mich faszinierte. Hätte er Liebe und Toleranz gepredigt und gleichzeitig gesagt, dafür müsst ihr eure Religion aufgeben und nur ich bin der einzig Seligmachende ... oder hab ich da auch das Kleingedruckte übersehen?
Natürlich muss er das sagen - dass er keine neue Religion gründen will. Aber mit welcher anderen Religion ist zB. der göttliche Allmachtsanspruch Sai Babas tatsächlich vereinbar ?

Das ist ungefähr so, wie wenn ich zu einem Vegetarier sage : Du kannst gerne Vegetarier bleiben, wenn Du meinen Schweinsbraten isst.

LG, Reinhard
 
Ich möchte in diesem Zusammenhang noch erwähnen, was einer meiner Lehrer ... über Sai Baba sagt - so sinngemäß etwa, er, also Sai Baba, habe tatsächlich einen gewaltigen Sprung in der Entwicklung zu irgendeiner Zeit gemacht und nun ist das passiert, was so vielen passiert, er ist in die EGO-Falle getappst und dort hängengeblieben.
So gehen unausgesprochene Wünsche in Erfüllung.

Danke, Amanda : das hatte mich sehr interessiert, wie andere Lehrer SB sehen, die einen ähnlichen Hintergrund haben - sozusagen die Meinung seiner KollegInnen.

LG, Reinhard
 
Liebe Nithy,
es gab viele Anhaltspunkte für mich bezüglich seiner Aussagen, die mir das Gefühl gaben, dass gerade er heilig war und diese Punkte zähle ich nun einmal auf.

* Sai Baba, will keine Religion gründen, darum kann man von ihm nicht behaupten, er wolle eine Sekte gründen............. dass er viele Anhänger hat, stimmt.
* Seine Aussage ist........ jeder soll in der Religion bleiben, in die er geboren wurde.
Doch soll jeder schlicht und einfach in erster Linie ein besserer Mensch werden.
* Wichtig sind die 5 Grundprinzipien.
Liebe - Frieden - Rechtschaffenheit - Wahrheit - Gewaltlosigkeit.

sondern beim Treffen mit Sai-Anhänger, ich wurde regelrecht süchtig nach dieser Schwingung und Energie.

Das wollen wir doch mal ausdrücklich als defacto bestätigen !!!!!

Denn alle Avatare inkl. dem Jesus WAREN ausdrücklich = KEINE Religionsgründer !!!
Im Gegentum so Jesu spricht wo 2 oder 3 in meinem Namen zusammen sind
bin ich mitten unter Ihnen, < welches einerseits ersichtlich die Trinität der
menschlichen Seele Adam Gottvater - Sohn Eca _ und reiner Geist erkennen
lässt .. und in Wirkung nach aussen tretend geradezu befürwortend keine
größere Gemeinschaften an sich zu Gründen ... denn in einer Masse um so
größer wird in der Regel immer ein Gruppenzwang unter der Regie einer
fragwürdigen Mehrheit = Diktatur > erfolgt zwangsläufig kleingeistiges Nachplappern,
so das nur noch wirklich wenige Menschen sich dann die Worte eines Erleuchteteten
zu Herzen nehmen und diesen gar auch noch aus unverstand beginnen anzubeten
und einen riesem Rummel um ihn veranstalten, denn der GottesWortgeber
in keinster weise will ...
.. auf diese weise entstanden alle großen Weltreligionen, eben drum weil sich
entsprechende Gemeinschaften wieder der Worte der göttlichen Verkünder
diese persönlich anstatt GottSelbst verehrt werden.

Und ein jeder welcher sich immer noch zu-fällig in einer Kirche befindet ist
nicht nur rein zu-fällig im selben Atemzuge Mitglied einer Sekte. Denn eine
Sekte ist alles wo sich eine größere Gemeinschaft drum herum sammelt, und
sich falsche Propheten wie Pfarrer, Ärzte, Wissenschaftler als Führer < *
aufstellt .. doch diese sind meist genauso blind wie sie selbst, und so lassen
sich allzugern auch Blinde von Blinden führen.

< * Bei Jesu allesamt die Herren in den schwarzen Gewändern bezüglich
welchen er den Menschen gebietet keinen Glauben zu schenken.

Im Gegentum sind solch Originale wie z. B. Sai Baba einwandfrei aus reinem
Geiste wirken in der Welt, und wer diese in Persona lästert wird der Vater
auch noch vergeben .. doch wer ihren Geist, ihre Worte lästert, denen wird
nicht vergeben werden.


Liebes Grüßerl Luzifer

:liebe1:
 
Werbung:
Natürlich ist die Aussage, jeder könne seine Religion behalten und sollte sie konsequent weiter leben, verlockend und hat den Eindruck, es solle keine neue Religion gestiftet werden. Allerdings nimmt Sai Baba für sich in Anspruch, das *Substrat* aller Religionen zu verkörpern; ob dies nicht auch eine Art Überlegenheitsanspruch darstellt, müßte noch geklärt werden. Die Sai-Baba-History könnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen:

Der Sommer 1963 brachte eine weitere "Offenbarung", die im Hinblick auf sein Selbstverständnis diejenige von 1940 noch übertraf. Am 29. Juni dieses Jahres erlitt "Baba" wiederum einen Anfall, dessen äußere Anzeichen sein enger Vertrauter und Biograph N. Kasturi so beschreibt: "Das Gesicht wurde schief, die Muskeln zogen den Mund auf die linke Seite, . . . die Zunge hing heraus. Das linke Auge schien die Sehkraft verloren zu haben." (Sathyam, 79) Das einsetzende Koma (ein Arzt diagnostizierte "tuberkulöse Meningitis") dauerte eine Woche.

Am achten Tag besserte sich der Zustand, und "Baba" trat vor eine große Menge seiner Anhänger, denen er mitteilte, er sei in Wirklichkeit gar nicht krank gewesen, sondern habe diesen Zustand nur stellvertretend für einen sehr kranken devotee auf sich genommen, um diesen zu heilen. Gleichzeitig kündigte er die Enthüllung eines Geheimnisses an, das er von Anfang an für sich behalten habe: Er sei nämlich die Verkörperung des Hindu-Gottes Shiva und seiner Shakti (das personifizierte weibliche Element Shivas). Außerdem "offenbarte" er, dass es insgesamt drei "Sai-Inkarnationen" in der Tradition des Bharadvaja geben würde, wobei er seinerzeit in der Gestalt des Sai Baba von Shirdi nur Shakti allein verkörpert habe, jetzt als Sathya Sai Baba sowohl Shiva als auch Shakti repräsentiere und in einer zukünftigen, unter dem Namen "Prem Sai", im Manya Distrikt/Karantaka stattfindenden Inkarnation dann noch einmal als Shiva allein gegenwärtig sein werde (Fanibunda, Vision, 10).

Inzwischen beansprucht "Baba" nicht nur eine Inkarnation von Hindu-Göttern, sondern auch eine von Jesus Christus zu sein. Die Begründung dafür sieht der indische Kenner der Guru-Szene Vishal Mangalwadi im sprunghaften Anwachsen der Zahl westlicher Anhänger (The World of Gurus, 151). Seine jetzige Inkarnation soll 96 Jahre dauern, wobei sein Körper jedoch jung und frisch bleibt.

1968 erklärte "Baba", dass es seine Mission sei, den spirituellen Glanz Indiens wiederherzustellen; er wolle in seinen Anstrengungen nicht nachlassen, bis dieses Ziel erreicht sei. Indien solle dabei jedoch nur als Zugpferd dienen, um schließlich die ganze Menschheit spirituell zu erneuern. Alle Nationen der Welt seien quasi Eisenbahnwaggons, Indien die Lokomotive und "Baba" der Lok-Führer (Mangalwadi, 151).

Allmählich begann sich die Bewegung zu etablieren und zu strukturieren. Es wurden verschiedene Komitees und Trusts gebildet; Dienstgruppen für Frauen und Männer gegründet; Schulen, Hospitäler und Colleges in Betrieb genommen und die entsprechenden nationalen und internationalen Konferenzen abgehalten.
Am 6. Mai 1972 stirbt "Babas" Mutter Easwarama in Puttaparthi. Damit beginnt eine institutionalisierte Verehrung der "Heiligen Mutter" mit dem festen, alljährlich zelebrierten Gedenktag am 6. Mai.

Einen gewissen Höhepunkt bzw. eine Konzentration erreichte die Entwicklung mit der am 1. Oktober 1976 in Prashanti Nilayam erfolgten Proklamation der "Sai-Religion", einer "Religion der Liebe", verstanden als die Zusammenfassung der Substanz aller Religionen, einschließlich Judentum, Christentum und Islam, da deren "Gründer" ebenfalls "das Gute wollten" und "von Liebe erfüllt" waren (Fanibunda, Vision, 108). Den devotees trug "Baba" zum Schluss seiner Ansprache auf: "Wenn Ihr, die Ihr Mitglieder der Sathya-Sai-Organisation geworden seid, nach der Religion des Sathya Sai und seiner Organisation gefragt werdet, so solltet Ihr den Mut und die Entschiedenheit haben, mit einer Stimme zu sagen: Das Wesentliche aller Religionen ist die Religion der Sathya-Sai-Organisation." (Fanibunda, Vision, 109)"

http://www.rfjvds.dds.nl/exbaba-de/index_bestanden/artikel/zumbeispiel.htm

Das interpretiere ich schon als ein Elite-Denken, auch wenn er stets darauf verweist, daß alle Religionen im Grunde dasselbe aussagen.
 
Zurück
Oben