Dann erklär doch bitte mal, weshalb die Aussagen in
Steiners drittem Vortrag der GA 349 nicht rassistisch sein können?
habe ich doch schon! es nützt aber nichts, weil sofort wenn irgend etwas auftaucht
was der rassismusthese widerspricht bei deren vertreter scheinbar etwas aussetzt.
als würde ein schalter umgelegt.
es werden keine argumente mehr als solche wahrgenommen.
na mit den hautfarben ..
Neee, neee, das hat gar nichts mit
Goethes Farbenlehre zu tun!
In dem Vortrag ist nicht mal die Rede von Goethe ...
er hat an anderen stellen genug über goethes farbenlehre vorgetragen.
hat diese auch herausgegeben zuerst, und später auch weiter entwickelt.
In Teilen schon nach Goethe, in anderen Teilen nach Itten, denn Mischverhältnisse und die Wirkung von Farben (Rottöne - warm, Blautöne - kühl usw.) gehören sogar teilw. zum Grundschulwissen! (siehe auch
>hier<)
Der Farbkreis, den sowohl Goethe als auch Itten erstellt haben, bildet ja auch die Grundlage für das Farbenmischen.
Ehrlich gesagt, jetzt bin ich etwas sprachlos das von einem, der Künstler ist, zu lesen...
was genau macht dich denn so sprachlos?
so ganz einfach ist goethes farbenlehre auch nicht.
auch nicht so ohne weiteres mit der physikalischen
ansicht der entstehung der farben in einklang zu bringen.
mit den wellen und dem licht im sichtbaren spektrum usw.
für goethe entstehen die farben aus der wechselwirkung von licht und finsternis.
die sogenannte urpolarität von geist und materie für die schwarz und weiss bilder sind.
der bei ihm sogenannte ur-dreiklang von gelb, blau und rot, aus dem dann alle anderen farben auch gemischt werden können
entsteht aus dieser polarität.
dazu hat er die experimente mit dem prisma gemacht, um zu zeigen
wie es immer davon abhängt, ob es von einem helleren zu einem dunkleren, oder umgelehrt geht.
blau ist nämlich eine aufhellung von schwarz; wenn sich ein helles über ein dunkles legt.
gelb wiederum die verdunkelung des hellen, lichtes, wenn sich ein dunkles über ein helles legt.
das rote steht dazwischen! das kann in der natur unmittelbar in der dämmerung beobachtet werden.
aber das ist wohl nochmal ein anderes thema. ..
das besondere und ungewöhnliche in diesem fraglichen vortrag steiners finde ich,
wie er das mit der hautfärbung des menschen über die welt verteilt in zusammenhang bringt.
eines muss ich allerdings zugegeben: wäre dieses das erste gewesen was ich von steiner zu lesen bekommen hätte...
bezweifle ich dass ich mich dann so für seine lehre begeistert hätte wie ich es seit einigen jahrzehnten nunmal bin.
es hätte dann für mich länger gedauert, um diese hindernisse des verständnisses zu überwinden.
und es war bestimmt kein zufall, dass es bei mir anders kam.
so wie es kein zufall sein kann, wenn andere eben zuerst mit sowas bekannt werden.
entweder es ist nicht für sie bestimmt, oder ihnen werden dadurch besondere hindernisse
in den weg gelegt und sie müssen sich dazu eben mehr anstrengen als andere.
und wenn sie es in dieser inkarnation nicht mehr schaffen.. dann in den nächsten.
jemand der damit gar nichts in seinem karma zu tun hat, der entwickelt in der regel auch keine solche
leidenschaft im grundlosen behaupten wie falsch das alles wäre.
solche die kein karma damit haben.. die bleiben einfach kalt und ungerührt.