lichtbrücke;1098030 schrieb:Guten Morgen
Ja. Übersetzt heisst das, Raucher sind weniger wert als Nichtraucher...
Das hat keiner gesagt.
Oberste Priorität hat in diesem Fall die Atemluftqualität, auf die alle angewiesen sind.
Die wird eben in geschlossenen Räumen durch Zigarettenrauch stark verschlechtert.
Das möchte die Allgemeinheit (und Mehrheit) nicht hinnehmen und deshalb ist das rauchen eben dort verboten. Punkt.
lichtbrücke;1098030 schrieb:Natürlich gibt es sie. Jede Menge, leider. Würden einerseits Raucher sich Nichtrauchern gegenüber rücksichtsvoller verhalten und Nichtraucher die Raucher nicht - ich formulier's jetzt mal so überzogen - immer gleich so "hasserfüllt" anmotzen, wäre eine Verständigung viel eher möglich.
Ich befürchte Du verwechselst gerade Ursache und Wirkung.
Was treibt denn die NR dazu die Raucher "hasserfüllt" anzumotzen?
Was für ein Kompromiss soll denn aus der "Verständigung" resultieren?
Dass der Raucher etwas mehr rauchen darf und der Nichtraucher dafür etwas weniger Nichtrauchen, oder wie stellst Du Dir das vor?
lichtbrücke;1098030 schrieb:Klar. Warum fängt man nicht bei den Autofahrern an, Verbote zu erteilen? Die "Dreckschleudern" sind bei weitem in der Überzahl und gesundheitsschädlicher. Ach sorry, ich vergaß... Autofahrer können von ihrer Sucht ja nicht lassen...![]()
Wie gesagt...Gute Idee.
Früher oder später wird`s da sicher auch Einschränkungen geben oder und geht der Sprit aus oder er ist nicht mehr zu bezahlen.
Da braucht`s dann nicht mal mehr ein Verbot.

lichtbrücke;1098030 schrieb:Du wirst doch nicht glauben, dass "die" freiwillig auf Einnahmen verzichten![]()
Ich glaube, die dürfen keine Gewinne erwirtschaften.
Müsste ich mal googeln gehen...später
lichtbrücke;1098030 schrieb:Siehe oben. Es sind nicht nur die Raucher "schuld", dass das Gesprächsklima zwischen Nichtrauchern und Rauchern so "schlecht" ist. Wenn ich unvermutet angekeift (=angegriffen*g) werde, schalte ich auch auf sturWie immer, macht auch hier der Ton die Musik.
Wie kommt es dazu, dass Du angekeift wirst?
lichtbrücke;1098030 schrieb:Ich rede da sehr wohl von Freiheit. Klar rauche ich in Ämtern nicht, hab' ich noch nie getan. Aber Gaststättenlokale sind für alle da.
Eben...und auch für Mütter mit kleinen Kindern oder Asthmatiker oder Menschen, die keinen Rauch vertragen.
lichtbrücke;1098030 schrieb:Und ich kann es mir auch als Nichtraucher aussuchen, welches Lokal ich aufsuche. Es muss nicht unbedingt die verrauchte Bude sein, wo man, sobald man die Eingangstüre aufmacht, vor lauter Rauch nichts mehr sieht (da würde auch ich als Raucherin niemals hineingehen). Es gibt genügend Lokale, die eine ausreichende Entlüftung haben.
DAS ist ein typisches Raucher Statement.
"Du brauchst ja nicht dahin zu gehen, wo wir unserer Freiheit nachkommen.
Du hast halt eben nicht die Freiheit, lieber Nichtraucher, ausgerechnet in diese Kneipe zu kommen, wenn Du es nicht abhaben kannst, dass hier die Luft in Scheiben geschnitten werden kann.
Geh doch woanders hin und nerv nicht"
lichtbrücke;1098030 schrieb:In Österreich gilt in allen öffentlichen Gebäuden Rauchverbot. D.h. nicht nur in Ämtern, sondern auch z.B. in Bahnhofsgebäuden. Und auch die ÖBB fährt auf dieser Schiene. Früher hielten sich Nichtraucher- und Raucherwaggons in etwa die Waage, jetzt ist es so, dass es bei einem Zug, welcher 12-15 Waggons hat, gerade mal 2 Raucherwaggons gibt.
In D werden die Raucherwaggons ab 01.09 abgeschafft, glaube ich.
lichtbrücke;1098030 schrieb:Auch war mal zumindest im Gespräch, das Rauchen auf öffentlicher Strasse zu verbieten. Ob das wirklich so durchgezogen wird, weiss ich nicht, ich rauche auf der Strasse nicht. Zumindest herrscht bei allen überdachten (obwohl alles andere als geschlossen) Haltestellen der städtischen Verkehrsbetriebe Rauchverbot.
Unter freiem Himmel halte ich ein Verbot für überzogen, es sei denn man wollte damit die Vorbildwirkung auf Heranwachsende angehen.
Was hätte das Verbot, auf der Strasse zu rauchen, denn für Vorteile?
lichtbrücke;1098030 schrieb:So wird der Raucher sukzessive immer mehr ausgegrenzt. Für mich ist das Tatsache. Sorry.
Es werden dem Raucher Grenzen gesetzt, damit er andere nicht schädigt bzw. sie in ihrer Freiheit (z.B. in jede Kneipe gehen zu können) einschränkt.
Die meisten Rauche sind ja sowieso immerzu rücksichtsvoll und so wird es ja keine so große Einschränkung sein, oder?
lichtbrücke;1098030 schrieb:Schmeisst mich bitte nicht mit den rücksichtslosen Rauchern in einen TopfEs gibt immer solche und solche, in jedem Bereich.
Es gibt also diese rücksichtslosen Raucher doch?
Was schlägst Du denn vor, diese zu mehr Rücksicht zu bewegen?
lichtbrücke;1098030 schrieb:Eben, Sucht. Ich glaube, ein Grossteil der Raucher leidet unter seiner Sucht, schafft es aber aus eigener Kraft nicht, aufzuhören. Warum wird nicht da angesetzt? Warum werden Rauchern keine entsprechenden - kostenlose - Therapien angeboten? Ist Rauchen für "die anderen" nichts weiter als schlechtes Benehmen? Sieht für mich fast so aus, denn ausser dem Nikotinpflaster aus der Apotheke gibt es wohl nicht wirklich etwas, das dem Raucher beim Befreien aus seiner Sucht helfen könnte.
Liebe Grüsse
lichtbrücke
Sieh Dich doch mal nach Hilfen um.
Einfach mal losgoogeln.
Selbst wenn es ein paar Euro kosten sollte, dann hast Du das geld doch schon nach wenigen Wochen wieder raus, oder?
Liebe Grüße
Bonobo