Qantenphysik was sagt ihr dazu ?

Hi C.(:D),
Zeit ist das, was verstreicht, wenn etwas sich im Raum von Punkt zu Punkt bewegt.

Ich finde mehr muss dazu gar nicht gesagt werden.
Man könnte vllt. noch sagen, dass Raum und Zeit MIT der Existenz bzw. Wahrnehmung entsteht.
Aber dar daran wieder ewig dran rumgedreht und gedeutelt werden könnte finde ich reicht im Prinzip der erste Satz.
Steht ja jedem dann frei so weit zu denken, wie er/sie möchte oder eben kann.

LG
II

Zeit ist in der Physik eine sehr wichtige Größe und würde man sie verstehen, wäre das sehr entscheidend.

Übrigens ist die Zeitfrage sogar v.a. in der Esoterik und Psychologie schon aus Effektivitätsgründen sehr wichtig. Zeit ist nämlich v.a. eine psychologische Größe, wir erfahren ja nicht Zeit... sondern wir erfahren Veränderung und daraus erzeugen wir mental einen Zeitablauf (schließen von Wirkung auf Ursache und umgekehrt) und eine Art "Zeitgefühl". Jede Art der Therapie die funktioniert, hat etwas damit zu tun, die Zeit sozusagen rauszunehmen.... "bewusst-werden" und erkennen ist etwas, das ausschließlich im Jetzt geschieht, nicht im Zeit-Denken.

Das Thema ist also durchaus bedeutsam. Und es ist übrigens auch ein Thema, das Spiritualität und Wissenschaft zusammenführt. Grundlegend sagen sehr viele Wissenschaftler und so gut wie alle spirituellen Lehrer, Zeit sei eine Illusion. Das Problem dabei ist: Verschiedene Wissenschaftszweige... Physik und Psychologie in dem Fall, müssen zusammengeführt werden, weil es dann sofort um die Frage geht: Was erzeugt die Illusion? Es geht dann nicht mehr um das Erforschen vermeintlicher Objektivität, sondern um die Erforschung von Subjektivität. Oder genauer: Es wird erkannt, das hier Bewusstsein Bewusstsein erforscht. Und die Physik kommt an diesem Punkt schneller an als die Psychologie.
 
Werbung:
Was eine Theorie zu haben für die Wissenschaft bedeutet habe ich versucht dir zu erklären . Mehr kann ich nicht tun . Es liegt an dir zu verstehen das Theorien die Antworten und keine Fragen liefern der Weg der Wissenschaft ist . Du kannst dich noch darauf versteifen auf den Begriff " Theorie" .
Fakt ist und das ist das Geheimnis der Wissenschaft sie liefert Theorien die
das Universum die Zeit unser Leben erklären . Solange bis neues erworbenes Wissen eingeflochten wurde und dann diese Theorie unter dne gegebenen Umständen neu interpretiert wird .
Solange haben dies Theorien jedoch allgemeine Gültigkeit !
Ich stimme allem zu was Du sagst, außer dem letzten Satz. Die Theorie hat nicht einfach Gültigkeit... sie ist wissenschaftlich gesehen entweder wahr oder falsch. Es bleibt dann rein individuell die Frage: Glaube ich die Theorie oder glaube ich sie nicht? Ich sage nicht, man solle nicht an so eine Theorie glauben. Ich sage nur schlicht und einfach: Das ist Glaube.




Irrtum ich habe die Frage deswegen "rausgestrichen" weil sie nicht Relevant ist . Im Gegensatz zu dir weiß ich ja das Wissenschaft auf Theorien und Erklärungsmodellen beruht und nicht auf : Oh ein Bild wo ein Häuptling darauf ist mit einer Adler Maske der auf einer Säule reitet -> Das ist ein Beweis für Außerirdische . ;)
Wenn wir über Wissenschaft sprechen, es um die Frage von Beweisen und Theorien geht, Du behauptest, die Physik kenne die erste Ursache...
und ich dann frage, ob "bestätigt" gleichbedeutend mit "bewiesen" sei, ist das Deiner Ansicht nach nicht relevant? :D


In den diversen Verschwörungstheorien ist das vielleicht so einfach gestrickt
definitiv nicht in der Wissenschaft .
Denn ansonsten wäre ja jeder von uns ein Einstein oder ein Hawkings ;)

Es ist eben keine Glaubensfrage weil alles und jedes bis ins kleinste Detail aufgeklärt und erklärt werden muss . Und erst wenn die gesamte Theorie auf Herz und Niere geprüft wurde erst dann ist das eine allgemein gültige Theorie
und das funktioniert ganz ohne Glaube .
Du widersprichst Dir selbst. Aber... lassen wir das. Es ist nicht meine Sache an was Du glaubst oder nicht glaubst. Es ging mir, wie gesagt, nur darum klarzustellen: Es ist letztlich Glaube.




Das muss ja so sein , sie müssen Skeptiker sein schließlich sind das Wissenschaftler die zu unserer Gesellschaft sehr viel beitragen
unser Leben basierd sozusagen auf einen großen Teil der Wissenschaft .
Sie müssen also skeptisch sein und können nicht so vorgehen wie ein
Esoteriker .
Ist sehr schwer zu verallgemeinern. Du bringst ja auch einige Dogmen mit ins Spiel, während ich als Esoteriker offensichtlich eher zu Skeptik und Hinterfragen neige. Gleichzeitig gibt es sehr viele Wissenschaftler, die sehr "esoterische" Aussagen mach(t)en und es gibt einige reine Esoteriker, die diesen Bereich sehr analytisch angehen. Der Unterschied ist ja grundlegend: Esoteriker befassen sich zuerst mit "Innen"... Bewusstsein... aber auch mit Interaktion zwischen "Ich" und "Realität". Die Wissenschaft versuchte bisher möglichst objektiv die äußere Realität zu erforschen. In der Quantenpyhsik verschwimmen diese Grenzen zunehmend, ebenso in der Frage der Zeit.

Abgesehen davon: Alleine die Tatsache, dass sich die Wissenschaftler untereinander nicht einig sind, wie sie z.B. quantenphysikalische Erkenntnisse eigentlich wirklich deuten sollen, oder zeigt ebenfalls: Grundlegend sind diese Dinge Glaubensfragen. Und noch mal: Das ist nichts was ich kritisiere. Ich stelle das nur fest. Und ich denke, es wäre für jeden ganz gut zu wissen was er nicht sicher weiß.... zu wissen, das man v.a. aus Überzeugungen heraus handelt und kommuniziert. Die Wissenschaftler sind den Wissenschafts-Anhängern da in der Regel weit voraus.
 
Du, ich wollte "Zeit" auch keinesfalls trivialisieren.

Hab ich nicht so verstanden.

Übrigens fiel mir zu Deiner Aussage dann ein Zitat ein:

"Wenn man zwei Stunden lang mit einem netten Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität. "

Einstein


:D
 
Und es ist bemerkenswert das du an Wissenschaftlern die ihr Leben mit Berechnungen und Beobachtungen verbringen zweifelst , ich bin nicht so vermessen . ;)

Nein das tue ich doch garnicht! Ganz im Gegenteil. Früher hatte ich selber im Bereich der Medizin- und auch Raumfahrttechnik beruflich sehr viel mit Wissenschaft zu tun.
Die Wissenschaftliche Arbeit ist zweifellos sehr wichtig! Das Problem ist doch nur die "Ignoranz" aus anderen Bereichen. Und somit behindert diese sich selbst.
Mag sein das wissenschaftliche Erkenntnisse 100%-ig sind. Aber 100% von was? Eben nur für einen Teilbereich.
Diese "Ignoranz" findet sich leider auch oft auf Seiten der Esoterik, was dort auch Selbstbeinderung zur Folge hat!
Das geschieht sogar bei Wissenschaftlern untereinader, sowie bei Esoterikern untereinader.
Dabei könnte die Information aller Bereiche alle weiterbringen.

Und bevor wir jetzt mit geistig Hochprozentigem Fortfahren und von Dunkler Materie etc rumlabern vondem wir wahrscheinlich beide nicht einmal 1% verstehen würden :

Da bin ich einer Meinung, hatte ich auch nicht vor... ;)

Liebe Grüße Reiner
 
Liest du auch Amit Goswami... :)
Da können einem schon die Augen aufgehen.

"Die Quantenphysik und ich"... wo bleibe "ich", konsequent betrachtet?
Auf eine geheimnisvolle Weise hänge "ich" als Beobachter mit dem Beobachteten zusammen. Aber auch das Beobachter-Ich ist nicht individuell (jeder einzelne Beobachter sieht bei einer bestimmten Versuchsanordnung dasselbe).
Beobachte ich mich vielleicht deshalb unentwegt, damit ich nicht weg bin?
Im Ernst: ein abgegrenztes Ich hält der Betrachtung nicht stand es ist eine bloße Vorstellung, die hartnäckig versucht sich selbst am Leben zu erhalten. Es ist schon verblüffend, dass die Physik jetzt auch zu dieser uralten Erkenntnis kommt, die man in der indischen Weisheit überall findet. Aber warum sollte sie es nicht? Ich bin sehr zufrieden, dass Wissenschaft und Weisheit sich annähern. Ist es denn angenehm, mit einem gespaltenen Weltbild zu leben, wo Wissenschaft und Spiritualität sich gegenseitig für inkompetent erklären?

Herzliche Grüße
Marjul

hallo! wenn die beiden ewigen zankäpfel jetzt frieden geben
dann wird das jedem individuum zugute kommen
denn denken ist dann kein verbrechen mehr
auch wenn die daten manchmal nicht optimal sein mögen
man informiert sich halt weiter und dann werden die ergebnisse auch besser werden
ne ganz persönliche geistige evolution gepaart mit ner ebensolchen involution nimmt ihren anfang
abenteuer geist kann ich da nur sagen
so wird der genius eines jeden erwachen dürfen ohne dass ne materiell orientierte psychologie einem mit der schizokelle noch schocken kann:rolleyes:
 
Zeit ist in der Physik eine sehr wichtige Größe und würde man sie verstehen, wäre das sehr entscheidend.

Übrigens ist die Zeitfrage sogar v.a. in der Esoterik und Psychologie schon aus Effektivitätsgründen sehr wichtig. Zeit ist nämlich v.a. eine psychologische Größe, wir erfahren ja nicht Zeit... sondern wir erfahren Veränderung und daraus erzeugen wir mental einen Zeitablauf (schließen von Wirkung auf Ursache und umgekehrt) und eine Art "Zeitgefühl". Jede Art der Therapie die funktioniert, hat etwas damit zu tun, die Zeit sozusagen rauszunehmen.... "bewusst-werden" und erkennen ist etwas, das ausschließlich im Jetzt geschieht, nicht im Zeit-Denken.

Das Thema ist also durchaus bedeutsam. Und es ist übrigens auch ein Thema, das Spiritualität und Wissenschaft zusammenführt. Grundlegend sagen sehr viele Wissenschaftler und so gut wie alle spirituellen Lehrer, Zeit sei eine Illusion. Das Problem dabei ist: Verschiedene Wissenschaftszweige... Physik und Psychologie in dem Fall, müssen zusammengeführt werden, weil es dann sofort um die Frage geht: Was erzeugt die Illusion? Es geht dann nicht mehr um das Erforschen vermeintlicher Objektivität, sondern um die Erforschung von Subjektivität. Oder genauer: Es wird erkannt, das hier Bewusstsein Bewusstsein erforscht. Und die Physik kommt an diesem Punkt schneller an als die Psychologie.

der olle gödel hat auf jedenfall mathematisch bewiesen
dass es sowas wie zeit nicht gibt
ja wenn jetzt auch noch der raum nen abgang macht bleibt hoffentlich der geist noch übrig:ironie:
 
Wenn es keine Zeit gibt gibt es keinen Raum, gibt es keinen Geist, es sei denn mit Geist meinst du ein nicht näher definierbares Nüscht...
Das meinst du aber nicht, sonst hättest du nicht "hoffentlich" gesagt, nehme ich an.
 
Wenn es keine Zeit gibt gibt es keinen Raum, gibt es keinen Geist, es sei denn mit Geist meinst du ein nicht näher definierbares Nüscht...
Das meinst du aber nicht, sonst hättest du nicht "hoffentlich" gesagt, nehme ich an.

irgendwas
wo die gedanken erschaffen
zeit zur ewigkeit ...isssssst
und raum von ideen geflutet...der raumhype:Dsozusagen
 
Werbung:
Kann dazu nix sagen. Verstehe deinen Beitrag gar nicht. Versuche es mal mit ganzen Sätzen. Sorry, will dir echt nicht zu nahe treten.
Habe aber auch milerweile keine Lust mehr irgendwelche Bedeutungen von Wortfetzen zu erraten.
:)
 
Zurück
Oben