jetzt bin ich dir ganz fern
wieder mal

weiss nicht was du meinst....
wenn du lust hast kannst mir ja mal ein beispiel geben
wenn nicht #dann lass ich es so stehen
Ein Beispiel wofür?
Wenn ich an deinem Beitrag rumassoziiere lege ich dir nunmal ehr meine Gedanken in den Mund, als deine zu erfassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass daraus etwas neues entsteht ist dann - wohl nachvollziehbar - ehr gering, nicht?
Man assoziiert nach bekanntem.
Ein Beispiel für aufbauen? Konkret? Nein.
Ich beziehe das NICHTS - also das, wo es Raum und Zeit tatsächlich nicht gibt mit ein.
Daraus folgt, dass ich mich nicht entscheide zwischen "Zeit ist Illusion" und dem was man normalerweise unter Zeit versteht.
Nur dadurch, dass ich dieses NICHTS mit einbeziehe, es also eine Realität ist komme ich zu Schlüssen, wie, dass es ohne ZEit auch RAum und GEist nicht gibt. Ich habe da schon Vorstellungen im Sinne bldlicher Parallelen zu im Kopf. Diese sind aber nicht verbalisierbar.
Ich könnte es versinnbildlichen, indem ich sage, dass aus "?" eine konkrete Fragestellung wird. Das hilft aber nix, weil man das selber - wie soll ich sagen - mitbekommen muss.
DAs ist der Unterschied zur praktizierten Wissenschaft. Quellenangaben reichen eben nicht.
Zurück zum Thema bzw. deiner Frage stellt es sich so dar, dass mir klar ist "wann" Zeit nicht exisitiert. Daraus kann ich aber folgern, dass sie genausowenig Illusion ist, wie ich es bin. Und ich werde einen Teufel tun mich, oder andere Individuen als Illusion zu bezeichnen.
Das alles, was ich schrieb ist ein Beispiel für "aufbauen", also ein erweitern, statt einfach eines gegen etwas anderes zu tauschen und die alltägliche Sicht, oder Existenz als Illusion zu verklären und in die Tonne zu kloppen.
Kann es nicht besser erklären.