Psychagogie

Werbung:
..umgangssprachlich, veraltend; Früher wurden die guten Schüler damit belohnt, vorne sitzen zu dürfen. Wenn jemand etwas also gut gemacht hat, durfte er sich mit der Federmappe in eine vordere Reihe setzen. Die schlechten Schüler saßen somit hinten und die guten ganz vorn vor dem Lehrerpult.
 
Wenn Seele ein göttlicher Funke ist und
bei Tod den Körper verlässt, sind
Seele und Körper dann nicht „ Eins“?

Ich denke, dass es ein Begriff aus einer
Zeit ist, wo man noch nicht von Psyche
sprach.

Auch in der Theatersprache etc. fühlt sich dieses „ Unsichtbare“ in uns…geheimnisvoller an. 🙂
 
Alles was wir sehen, lesen, hören, erleben usw. kann uns beeinflussen.
Der Begriff Manipulation ist mir zu schlecht belegt. Einflussnahme find ich besser, was man sieht, liest, hört, erlebt, fühlt usw. fließt halt in unser Erleben mit ein. Und jeder verarbeitet die Einflüsse auf seine Weise.
 
Wenn Seele ein göttlicher Funke ist und
bei Tod den Körper verlässt, sind
Seele und Körper dann nicht „ Eins“?
Nunja, auch Gefühle und auch Gedanken sind eins mit dem Körper und nach dem Sterben von ihm losgelöst - wobei die Gedanken des Gehirns gar nicht mehr entstehen können, klar. Ich habe es nur erwähnt, weil Gedanken und Gefühle und auch Seele keinen Platz beanspruchen, sondern auf einer anderen Bewusstseinsebene existieren (nach meinem Verständnis, klar).

Kuck, wenn jemand ins Auto einsteigt und damit fährt, ist er ja auch irgendwie eins mit dem Fahrzeug. Und wenn die Karre kaputt ist, steigt er auch nicht mehr ein. Dann wird sie verschrottet - und man besorgt sich gegebenenfalls ein neues Auto.

 
Ja. Wie soll ohne Manipulation ein Nagel in die Wand gehauen werden ?
Schon wahr, aber für mich ist der freie Wille eines jeden Menschen nunmal heiliger Boden. Einem Nagel würde ich jedoch keinen freien Willen zuordnen. Einem Hammer auch nicht. Von daher ist es - zumindest für mich - ein Unterschied, ob ich einen Nagel mit einem Hammer oder ob ich den freien Willen eines Menschen mit meinen Worten bearbeite.

Ich weiß ja nicht, was für einen anderen Menschen richtig ist. Klar versuche ich auch mal, andere zum Nachdenken anzuregen, aber was sie letztlich tun, ist nicht mehr meine Baustelle.
 
Werbung:
Zurück
Oben