Psychagogie

Werbung:
Aber Seele beeinflusst keiner, genauso wenig wie man Gott beeinflussen kann. Das ist letztlich ein und dieselbe Ebene.
Okay, Seele ist so ein Wort zu dem unglaubliche viele Ideen sich bilden können und Vorstellungen, plus Glauben herumbilden. Wie es hier Oben von der lieben @Zaatar verlinkt wurde. Selbst verwende ich es im Sinn von Gemütszustand.
Aber egal - wichtig ist für mich hier, dass die Fragestellerin sich Gedanken um die Texte und ihre möglichen Wirkungen macht und das ist großartig, total verantwrtungsbewusst. Klasse!
Genau. Da bin ich dabei.
Möglich, dass ich mich irre, aber das glaub ich nicht. Das ist echt ein Witz für mich - wer um alles in der Welt lässt sich so etwas einfallen? Dann wärs ja einfacher, den Himalaya mit Wattebäuschchen umzuhauen.
Ich glaube nicht, also ich kann es nicht wisse, daher glaube ich nicht, dass du dich irrst. Vielmehr spekuliere ich, dass du zurückgreifst auf das was dir bekannt und vertraut ist, egal wieviel oder wie wenig dir zu diesem Wort der Psychagogie bekannt ist.
Erstmal: Was verstehst du unter "TE Beeinflussung" ?
Genau das was du bereits geschrieben hast, egal woher du es genommen hast:
... Kunst, die Meinungen anderer Menschen zu beeinflussen bzw. zu manipulieren."
Meine Mutter sagte immer zu mir: "Katze, Du bist ein Ich-Mensch."
Ich wußte immer, das sie damit nicht meinte, ich wäre ein Egoist,
sondern, das ich ich "sehr Ich" bin.
Exakt. Und die Katze hat vielleicht geschnurrt dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, stopp! Die Seele soll ja nicht beeinflusst werden, sondern nur die Meinungen. Mein Fehler!
Ich hab mich durch die Begriffe Seelenleitung bzw. Seelenführung in die Irre führen lassen. Seele kann man nicht leiten oder führen, aber die Gefühle und das Unterbewusstsein schon. Wieso das als Seelenleitung bezeichnet wird, weiß ich nicht. Seele ist nach meinem Verständnis ein Göttlicher Funke und entzieht sich unserem Einfluss.

Vielleicht weil seelisch und psychisch oft als das Gleiche empfunden werden, aber ich seh das völlig anders.
 
Ah! Da ist es ja! Richtig, es geht um die Wirkung, für die ein Text ursächlich sein kann.
Kann "er" es nur oder tut "er" es auch?

Der erste Fall wäre wenig aussagekräftig: Jeder Text kann manipulativ wirken. Unter Bedingung A wurde diese Wirkung häufiger beobachtet als unter Bedingung B.

Dann wäre dann zu schauen, wann welche Begrifflickeit als die zutreffendere für welchen Fall angesehen würde.
 
Werbung:
Kann "er" es nur oder tut "er" es auch?
Wenn niemand einen Text liest, kann er auch niemanden beeinflussen, aber im Grunde ist alles Ursache und Wirkung zugleich. Allerdings finde ich die Frage an sich schon schräg - natürlich KANN ein Text andere beeinflussen, die ihn lesen - aber er muss es doch nicht. Es ist schließlich auch möglich, dass sich ein Leser nicht beeinflussen lässt. Wobei ich denke, dass du das auch selbst weißt.

Der erste Fall wäre wenig aussagekräftig: Jeder Text kann manipulativ wirken. Unter Bedingung A wurde diese Wirkung häufiger beobachtet als unter Bedingung B.

Dann wäre dann zu schauen, wann welche Begrifflickeit als die zutreffendere für welchen Fall angesehen würde.
Jössas....
 
Zurück
Oben