Projektion

  • Ersteller Ersteller Mrs. Jones
  • Erstellt am Erstellt am
Du schreibst von dem, was das Ego will.
Liebe in ihrer reinsten Form und so, wie sie gemeint sein sollte, erwartet hingegen nichts.

"Liebe" die nichts erwartet und alles gibt, das ist wohl eher das Credo religiöser Fanatiker (aus diesem Eck kommt der Unsinn auch). Außer Du meinst mit "Liebe in ihrer reinsten Form" völlige Gleichgültigkeit. Da erwartet man auch nix.

In meinen Augen ist dieses "Die Liebe IST Gerede" romantisierender Unsinn, der keiner Realitätsprüfung standhält. Zudem bringt dieses überhöhte, hirnrissige Bild einer menschlichen Emotion, völlig unnötig Liebende unter Druck.
 
Werbung:
Lebende Individuen sind die, auf die und in denen etwas wirkt, was aber noch lange nicht heißt, dass mit Liebe nur das gemeint sein kann, was zwischen zwei Menschen in Beziehungen passieren kann.

Das was allgemein mit Liebe in Parbeziehungen bezeichnet wird hat natürlich mit Bedürfnissen, Wünschen, Hoffnungen, Erwartungen zu tun. Der Partner soll Lücken füllen, soll Bedürfnisse befriedigen etc. aber das sehe ich nicht als DIE Liebe an, die man auch als bedingungslos beschreiben kann. Diese Liebe erkennt man nicht daran, was man tut, sondern daran wie man etwas tut. Es ist der Ausdruck eines Zustandes und keine Aktion einer Erpressung nach dem Motto, "wenn du mich liebst dann...". Bedingungslose Liebe ist ein Zustand in dem man sich befindet oder auch nicht. Und das hat auch nix mit Romantik zu tun, obwohl es durchaus ein Zustand des Glücklichseins ist. Und natürlich ist auch, dass es kein permanenter Zustand des Alltags ist.

LGInti

Lebende Individuen impliziert nicht zwangsläufig zwei Menschen. Auch zu Tieren können Menschen das Gefühl von Liebe entwickeln.
ABER, diese Emotion braucht mindestens EINEN Menschen. Es soll auch Menschen geben, die Kunstwerke o.ä. von tiefstem Herzen lieben. Bei Tieren spricht m.E. nichts dafür, dass sie Liebe (jenseits von Instinkthandlungen oder auch opportunistischer Zuneigung) empfinden.

Warum Du in einer Partnerschaft das Gefühl der Liebe damit verbindest, dass der Partner/die Partnerin eine Lücke füllen soll oder gar mit Erpressung, weißt nur Du allein. Für solche Verhaltensweisen habe ich persönlich andere Bezeichnungen.

Dass so was wie bedingungslose Liebe existiert ist ein (bei religiösen u./od. esoterikaffinen Menschen scheinbar besonders) beliebter Mythos, dem es an jeder Art von Beleg fehlt und mich persönlich an Extrem-Stalking erinnert - Egal was Du tust, egal wie Du bist oder Dich verhältst, ich liebe Dich trotzdem... ziemlich gruselig.
 
Bedingungen zu stellen wie zb.
das verlangen nach Gegenliebe,
hat nichts mit dem verlangen nach Liebe
zu tun, sondern ist pure Eitelkeit!!!
Wir gehen auf der Suche nach Liebe eine Beziehung ein, ohne zu merken, dass wir Liebe mitbringen müssen. Wir müssen ein ausgeprägtes Ichgefühl und Zielstrebigkeit in eine Beziehung mitbringen. Wir müssen Selbstwertgefühl mitbringen, uns unserer selbst sicher sein. Wir müssen Begeisterung für uns und unser Leben mitbringen und eine Wunschvorstellung hinsichtlich dieser beiden entscheidenden Elemente. Wir müssen Achtung vor Reichtum und Fülle mitbringen. Wenn wir es bis zu einem gewissen zufriedenstellenden Ausmaß allein geschafft haben, müssen wir uns mit der Bereitwilligkeit auf Beziehungen einlassen, das, was wir haben, zu teilen – anstatt uns davor zu fürchten, jemand nehme es uns weg. Freudiges Miteinander-Teilen und Begeisterung. Wertschätzung, Zielstrebigkeit und eine Wunschvorstellung. Darum geht es in der Liebe. Wenn wir diese Dinge in die Beziehung einbringen, wird die Liebe zu einem großen Multiplikator und erweitert unsere Lebenserfahrung. Wenn wir diese Dinge nicht parat haben, beschert uns die Suche nach Liebe die Erfahrung, die wir brauchen, um zu entdecken, was wahr und was falsch ist an der Liebe.
Iyanla Vanzant
 
dann repräsentiert Verliebtheit (dieser biochemische Sturm, der, ausgelöst von wenigen "Triggern" des Objekts der Begierde, einem buchstäblich die Sinne vernebelt) am ehesten Projektion. Die eigenen Wünsche, Erwartungen und Bedürfnisse werden auf das Zielobjekt projiziert und man ist außerstande, das Gegenüber in seinem menschlichen Sein (mit allen Unpässlichkeiten) zu erkennen.

seh ich auch so....Verliebtheit ist auf jeden Fall Projektion....deshalb vergeht die Verliebtheits-Phase ...
 
Werbung:
Zurück
Oben