Die Wikipedia-Definition setzt zu spät an. Ja, es stimmt, der Artikel beschreibt Aufmerksamkeit als ein Tun.
Er beschreibt, um es zu veranschaulichen, Farbe, Pinsel und die Leinwand und was man damit machen kann, während ich von der Fähigkeit des Malens rede.
Diesen Unterschied siehst du gar nicht. Du denkst, Wiki und ich versuchen beide dasselbe zu beschreiben. Das stimmt überhaupt nicht.
Damit Aufmerksamkeit in einem Tun angewendet werden kann, was Wikipedia beschreibt, muss etwas a priori vorhanden sein, was die Möglichkeit des Tuns überhaupt erst zustande bringt. Nichts davon steht in dem Artikel.
Ich weiß nicht, von wem der Wiki-Autor die Definition von Aufmerksamkeit vorgesagt bekommen hat, um dann einen solchen Artikel zu schreiben, der auch noch veröffentlicht wird.
Bereits im ersten Satz wird davon gesprochen, dass Aufmerksamkeit die Zuweisung von Bewusstseinsressourcen wäre.
Was bitte soll das sein, eine Bewusstseinsressource? Vielleicht die Fähigkeit des Sehens oder Hörens? Warum weiß der Wiki-Autor nicht, dass die Fähigkeit des Sehens und Hörens allein noch nichts Bewusstes zustande bringt und damit unmöglich eine Ressource sein kann? Eine Ressource des Bewusstseins wäre z.B. eine Erinnerung, aber nicht die Fähigkeit, mit der sie zustande kam. Die Fähigkeit allein ist noch keine Ressource. Wieso wissen diese naiven Wiki-Autoren das nicht?
Meine berechtigten Kritikpunkte an dem Artikel mag nicht jeder verstehen oder mögen, weil sie an den Grundfesten des derzeitigen Status Quo rütteln. Und das gilt als unverschämt. Dieser Hinweis auf "zugewiesene Bewusstseinsressourcen" im Zusammenhang mit Aufmerksamkeit soll genügen. Den Rest des Wiki-Artikels diskutiere ich hier nicht.