Philosophie der Magie

Ich setze Tun nicht gleich mit Handlung. Handeln ist ein Be~handeln ... auch. Zurhandenheit schreibt Heidegger im weitesten Sinne. Tun ist Aktion pur. Im Akt bin ich weder mir noch einer Handlung bewusst. Ich bin da und doch nicht. Geht gar nicht anders. Alles andere ist schizophren.
Und unwirksam im magischen Sinne. Ja, schon verrückt. *gg

Das Denken tun ist aber eben genau nicht bewusst. Ich kann aber diese Art zu Denken invozieren beizeiten.

Der Rest: sic!

Ich unterschied bisher nicht zwischen Tun und Handeln... rein von den Worten für mich auch schwierig...

Ich würde wohl unterscheiden zwischen "Aktion pur" = Tun
und
Handeln (unpur??) also mit Veto???
Meinst du das.

Ich kann gerade die Unbewusstheit im Akt gar nicht nachvollziehen... durchkämmte gerade verschiedene Akte...

In dem, was ich hier bisher mit Denken meinte gibt es eigentlich kein Veto, imho..
 
Werbung:
Tun ist schlicht Wille.


Ich würd das be~wusst (bewissendsetzt?) noch weglassen. Ist radikaler. Auch wenn bewusst eine Klarheit traditionell ausdrücken mag. Klar ist erst, wenn ohne Besetzung. Und das ist im Grunde ziemlich unbewusst. Hehe.

Ach, ist doch alles paradox, das Fundamentale.


okay
reiner Wille

Bewusstsein
 
wer denkt, erzeugt nicht.

Richtig - er ist ja mit denken beschäftigt, nicht mit (praktischem) tun.

denken folgt der kommunikation, es ist nicht die kommunikation.
denken übersetzt, denken interpretiert.

Der wille/absicht etwas zu tun kommt bei mir meist vor den gedanken, "es-zu-tun" ist einfach da, ich nenne es intuition.
Manchmal mache ich dann etwas - oder eben nicht, weil drüber nachdenke.


große zauberer achten auf ihr tun, nicht auf ihre gedanken.

denken erschafft nichts.

Richtig. Es dreht einfach als karusell im kopf. Sortiert und filtert.

wer das ganze haben will, sollte sich nicht durch denken beschränken.dann ist auch platz, auf welchem etwas einfallen kann. man nimmt wahr im tun, nicht durch die interpretation.

Interpretation verschleiert und evaluiert möglichkeiten. Man wälzt gedanken, war der sache aber ursprüglich schon näher dran.

du denkst nicht, ich habe durst, ich werde mir was zu trinken holen. 1.du hast durst, 2.du holst dir etwas zu trinken 3. du denkst, du holst dir etwas zu trinken, weil du durst hast.

:thumbup:

Zuerst ist das gefühl von durst da.
Das beinhaltet schon alles.

Gute Nacht.:)
 
Ich unterschied bisher nicht zwischen Tun und Handeln... rein von den Worten für mich auch schwierig...

Ich würde wohl unterscheiden zwischen "Aktion pur" = Tun
und
Handeln (unpur??) also mit Veto???
Meinst du das.

Ich kann gerade die Unbewusstheit im Akt gar nicht nachvollziehen... durchkämmte gerade verschiedene Akte...

In dem, was ich hier bisher mit Denken meinte gibt es eigentlich kein Veto, imho..

In Handel ist Hand, Zurhandenheit, händeln. Also das Du oder der Gegenstand, ein *Etwas* involviert. Man dieses oder jenes tut.

Tun ist die Aktion selbst. Jetzt. Weil jetzt immer ist. Ohne Ziel. Unbefleckt. :D
 
also irgendwie will ich anklopfen an die himmelstür und mal einen blick reinwerfen in die dortige all-chemie
und dann dieses nichts hier auf erden dann erblühen lassen
mal sehen wohin es mich führt:)
 
In Handel ist Hand, Zurhandenheit, händeln. Also das Du oder der Gegenstand, ein *Etwas* involviert. Man dieses oder jenes tut.

Tun ist die Aktion selbst. Jetzt. Weil jetzt immer ist. Ohne Ziel. Unbefleckt. :D

Ah, händeln kommt wohl etwa an das gewandt sein bzgl. der Umstände heran.
Aber warum dann unmagisch? Das ist doch auch bewusste Aktivität, oder kann es sein.

Wo man unzureichend gewandt sein kann / händeln kann kommt es auch zum Gefühl der Trennung bzw. kostet es Handlungsmöglichkeit.

Man muss doch überhaupt die Möglichkeit zum Handeln haben, um Tun zu können...
 
Werbung:
Zurück
Oben