Naja, es gibt eine Reihe von Sachen, mit denen man sich sehr gut identifizieren kann, Sprache, gemeinsame Ethik, geografische und klimatische Bedingungen Kultur usw. Ansich ist es nichts schlimmes sich damit zu identifizieren und sich ggf. auch ein wenig abzugrenzen. Problematisch wird es erst dann wenn die Identifikation zu einseitig ist und die Abgrenzung extrem wird, wenn ich mich also kaum mehr als Mensch unter Menschen sehe, sondern vielleicht als Deutscher unter Ausländern (in der Welt) und wenn Abgrenzung so blind wird, dass andere sowieso immer schlimmer und gefährlicher sind als die, die mir durch ihre Staatsangehörigkeit ähnlich sind.
Ich fühle mich öfter auch als Europäer, weil es abgesehen von der Sprache doch eine Menge Gemeinsamkeiten gibt. Ebenso fühle ich mich als Berliner, weil ich sehr mit dieser Stadt verbunden bin und auch mit den Menschen.

Identifikationen, die eben auch ein gewisses Maß an Abgrenzung beinhalten sind also nicht grundsätzlich problematisch, find ich zumindest.