Persönlichkeitsmerkmale und dessen Wertschätzung

Beobachtungen sind in der Regel neutral und beziehen sich auf Fakten. Und sie sind auch nicht geprägt durch persönliche Auffassungen.
Also, bei der Beobachtung von Verhaltensweisen anderer ist kein Mensch neutral.
Schon allein die Auswahl, wen man genauer beobachtet und wen nicht, zeugt von einer nicht neutralen Sichtweise.
Das solltest Du wissen.
Deshalb schrieb ich auch "was er denkt bzw. beobachtet hat".
Es ist seine Sichtweise.

Wenn man sich gestattet (was hier ja nun nicht der Fall war) Unterstellungen als Beobachtungen zu tarnen, finde ich das scheinheilig.
Wer ist wo genau jetzt scheinheilig? Und wer tarnt hier eine Unterstellung als Beobachtung?
Ich finde diese Formulierungen unnötig überspitzend und abwertend.
 
Werbung:
Ich versteh dich schon Joey. Aber ich meine jetzt so allgemein und nicht bezogen auf einzelne Personen. Wir haben in Europa einen extremen Rechtsruck. Das ist ganz sicher kein Zeichen für Achtsamkeit auf Minderheiten und Randgruppen. Ganz im Gegenteil, es wird ungemütlich werden für diese. Da wären Witze eventuell noch harmlos gewesen ...

Ja, das beobachte ich auch mit Besorgnis. Und manchmal überlege ich, ob solche Witze - auch, wenn sie absolut geschmacklos und verletzend sein mögen - nicht evtl. sogar diesen Rechtsruck abdämpfen oder verhindern könnten. Man könnte mal die Hypothese durchdenken: Kommt der Rechtsruck und die damit einhergehende Diskriminierung von Randgruppen vielleicht auch erst dadurch zustande, weil einige versuchen, die vergleichsweise kleine Diskriminierung dieser Randgruppen durch Witze zu unterbinden?

Ich will diese Hypothese NICHT bejahen - also bitte nicht in den falschen Hals bekommen - und ich will schlechte/diskriminierende Witze keineswegs verteidigen oder gar entschuldigen... aber die Hypothese kann man zumindest mal angucken und auch mit-durchdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, bei der Beobachtung von Verhaltensweisen anderer ist kein Mensch neutral.
Schon allein die Auswahl, wen man genauer beobachtet und wen nicht, zeugt von einer nicht neutralen Sichtweise.
Das solltest Du wissen.
Deshalb schrieb ich auch "was er denkt bzw. beobachtet hat".
Es ist seine Sichtweise.

Doch. Er wird auch nicht-neutral, wenn er sich auf einige Personen beschränkt. Echte Beobachtungen wären faktisch zutreffend. Und nicht lediglich persönliche Ansichten - die gleichzeitig oft als allgemeingültig verkauft werden sollen.

Wer ist wo genau jetzt scheinheilig? Und wer tarnt hier eine Unterstellung als Beobachtung?
Ich finde diese Formulierungen unnötig überspitzend und abwertend.

Ich finde z.B. diejenigen scheinheilig, die (auch in dem besagten Thread) sich als moderierende Instanz dazu berufen fühlten darüber Aufklärung zu betreiben, wer denn nun zu den Guten oder Bösen zählt. Scheinheilig finde ich es auch, wenn jemand seine kommunikativen Entgleisungen als Hilfsangebot tarnt.
 
Ich finde z.B. diejenigen scheinheilig, die (auch in dem besagten Thread) sich als moderierende Instanz dazu berufen fühlten darüber Aufklärung zu betreiben, wer denn nun zu den Guten oder Bösen zählt. Scheinheilig finde ich es auch, wenn jemand seine kommunikativen Entgleisungen als Hilfsangebot tarnt.
Wieso bringst Du all das jetzt hier ein, wenn es gerade eigentlich um einen Beitrag von @bodhi- geht?
Das hat ja jetzt nicht wirklich was mit seinem Beitrag und meinem Like zu tun.

Doch. Er wird auch nicht-neutral, wenn er sich auf einige Personen beschränkt. Echte Beobachtungen wären faktisch zutreffend.
Wer entscheidet denn, was faktisch zutreffend ist und welche Beobachtungen "echt" sind? Du?

Und nicht lediglich persönliche Ansichten - die gleichzeitig oft als allgemeingültig verkauft werden sollen.
Wenn wir Beobachtungen über andere äußern, dann sind das immer bloß persönliche Ansichten bzw. Sichtweisen.
Da kann gar nichts als allgemeingültig verkauft werden.
 
Ich denke schon, dass die "Humorpolizei" durchaus wirklich was mit Empathie und Achtsamkeit zu tun hat, indem sie nachvollziehbar aufzeigt, dass und wie ein Spruch oder Witz auch verletzend wirken kann, und so durchaus die Gesellschaft für die Gefühle von Minderheiten, Randgruppen oder Gruppierungen sensibilisiert.
👍
 
Ja, das beobachte ich auch mit Besorgnis. Und manchmal überlege ich, ob solche Witze - auch, wenn sie absolut geschmacklos und verletzend sein mögen - nicht evtl. sogar diesen Rechtsruck abdämpfen oder verhindern könnten. Man könnte mal die Hypothese durchdenken: Kommt der Rechtsruck und die damit einhergehende Diskriminierung von Randgruppen vielleicht auch erst dadurch zustande, weil einige versuchen, die vergleichsweise kleine Diskriminierung dieser Randgruppen durch Witze zu unterbinden?

Ich will diese Hypothese NICHT bejahen - also bitte nicht in den falschen Hals bekommen - und ich will schlechte/diskriminierende Witze keineswegs verteidigen oder gar entschuldigen... aber die Hypothese kann man zumindest mal angucken und auch mit-durchdenken.

Deine Überlegungen sind auch gar nicht so abwegig. Wenn man sich all die verrückten Dinge ansieht, die zur Zeit abgehen, dann ist für mich gar nichts mehr unmöglich.
 
Wieso bringst Du all das jetzt hier ein, wenn es gerade eigentlich um einen Beitrag von @bodhi- geht?
Das hat ja jetzt nicht wirklich was mit seinem Beitrag und meinem Like zu tun.

Du hast mir Fragen gestellt. Ich habe diesen Beitrag und die Reaktion auf diesen genutzt um zu antworten. Zumal du ja sogar sehr explizit gefragt hast.

Wer entscheidet denn, was faktisch zutreffend ist und welche Beobachtungen "echt" sind? Du?

Wenn ich sage: "Gestern hat es in x-Stadt nicht geregnet", habe ich faktisch Recht, da hier kein Regen fiel. Auch die Beobachtung, dass xy eine Jeansjacke angezogen, wäre eine faktenbasierte.

Hingegen ist es keine, wenn jemand als Pauschalaussage behauptet, ein User würde z.B. Mobbing gesellschaftsfähig machen.
 
Du hast mir Fragen gestellt. Ich habe diesen Beitrag und die Reaktion auf diesen genutzt um zu antworten. Zumal du ja sogar sehr explizit gefragt hast.
Ja, weil Du Formulierungen wie "scheinheilig" und "Unterstellungen als Beobachtungen zu tarnen" reingebracht hast, ohne zu benennen, wo und bei wem konkret Du das beobachtet hast.
Sowas stiftet übrigens eher Unruhe, als dass es zur Aufklärung beiträgt.

Wenn ich sage: "Gestern hat es in x-Stadt nicht geregnet", habe ich faktisch Recht, da hier kein Regen fiel. Auch die Beobachtung, dass xy eine Jeansjacke angezogen, wäre eine faktenbasierte.
Das ist was ganz anderes als bei der Beurteilung von Menschen. Wenn man Menschen beurteilt, spielt immer die eigene persönliche Sichtweise mit rein.
Und das besonders dann, wenn man sich einer Gruppe bzw. Person stärker verbunden fühlt und nicht nur Außenstehender ist.

Hingegen ist es keine, wenn jemand als Pauschalaussage behauptet, ein User würde z.B. Mobbing gesellschaftsfähig machen.
Wie ich jetzt schon mehrmals schrieb: Die Aussage stammt von @bodhi- ...
Es ist seine Sichtweise, sein Eindruck, was er da formuliert hat.
 
Ja, weil Du Formulierungen wie "scheinheilig" und "Unterstellungen als Beobachtungen zu tarnen" reingebracht hast, ohne zu benennen, wo und bei wem konkret Du das beobachtet hast.
Sowas stiftet übrigens eher Unruhe, als dass es zur Aufklärung beiträgt.

Ich glaube, es stiftet mehr Unruhe, wenn auf meine Meinung bohrend nachgefragt wird. Es gibt hier Aussagen, die ich als äußerst scheinheilig betrachte. Und habe mich, nicht nur hier, schon mehrfach dazu geäußert. Ich wüsste auch nicht, was da einer Aufklärung bedürfen soll.

Das ist was ganz anderes als bei der Beurteilung von Menschen. Wenn man Menschen beurteilt, spielt immer die eigene persönliche Sichtweise mit rein.

Es gibt aber einen Unterschied zwischen einer Beobachtung und einer Beurteilung.
Wie ich jetzt schon mehrmals schrieb: Die Aussage stammt von @bodhi- ...

Das ist mir nicht entgangen.
Es ist seine Sichtweise, sein Eindruck, was er da formuliert hat.

Das klingt schon anders.
 
Werbung:
Es gibt aber einen Unterschied zwischen einer Beobachtung und einer Beurteilung.
Beurteilen kann man erst, wenn man etwas beobachtet hat.
Es ist nur die Frage, ob man die richtigen Schlüsse zieht.
Und bei der Beobachtung und Beurteilung von Menschen, ist man nie wirklich neutral, selbst wenn man es selbst meint.

Ich glaube, es stiftet mehr Unruhe, wenn auf meine Meinung bohrend nachgefragt wird.
Ganz ehrlich?
Die, die hier im Forum z.T. "bohrende" und auch aburteilende Beiträge hinterlässt, das bist schon eher Du.
Nichts für ungut ...
 
Zurück
Oben