Ich kriege auch immer Schmerzzucken bei falscher Grammatik, was wohl daran liegt, dass ich mal Germanistik/Romanistik studiert habe und Deutsch Leistungskurs hatte.
Obwohl mir hier auch Flüchtigkeitsfehler passieren, die mich dann ärgern, weil die Hände nicht so schnell schreiben können, wie der Kopf denkt.
Es hat wirklich damit zu tun, welchen Bezug man zur Sprache hat.
"Mein Augenmerkt liegt eher auf
den Inhalten" heißt es z.B. wenn ich nochmal
verbessser darf

- oder war das jetzt Absicht?

In Süddeutschland gibt es diese (für mich) Unsitte, dass es bei Vergleichen immer nur "Wie" gibt und nicht auch "Als".
Es heißt nicht nur "das ist das gleiche Blau wie das meiner Jacke" sondern auch "Ich bin ja viel größer wie du" , und das tut mir jedes Mal
richtig weh...
Zurück zum Thema: Was ich gestern noch vergessen hatte: Natürlich HUMOR!
Ohne den könnte man/könnten wir ja alle komplett einpacken.