Ostern - Erlösung

Werbung:
eine Seele ist doch etwas, das uns mit Leben erfüllt und unser Wesen bestimmt.

eine Seele ist der Überbegriff von etwas "Innerem". Was das genau ist, kann kein Mensch sagen.

Bisher hatte ich von diesem ultimativen Gott nur gehört, dass er über einen Heiligen Geist verfügt

Gott und der Heilige Geist sind für mich EINS (Teile der Trinität, des EINEM Gott)

Johannes schrieb ja auch davon, dass das Wort (der Geist) am Anfang stände

Aber er schrieb vom "Logos", dieses Wort bedeutet viel mehr als nur "Wort" oder nur "Geist". Johannes hat eindeutig von Jesus gesprochen!

Indem Du nun den beseelten Menschen zum Christus erhebst, wird er zum Geist und verliert damit seine Seele.

Jesus der Christus wurde ganz Mensch, Er kam ins Fleisch und übernahm stellvertretend für uns die gerechte Strafe der Sünde, nämlich den Tod.

Diese Erhebung des Jesus zum Christos war der zentrale Punkt dieses Evangeliums nach Johannes.

Die Evangelien berichten vom Erlöser Jesus Christus. Jedes auf seine eigene Art, aus unterschiedlichen Blickwinkel der Evangelisten.

Der Kanon der vier Evangelien ergeben ein Gesamtbild Jesu und seinem Erlösungswerk.

Wer etwas über den Menschen Jesus erfahren möchte, sollte ihn nicht in diesem Evangelium suchen, denn dort geht es um den Christus.

Jesus IST der Christus. Im Evangelium des Johannes ist man genau richtig!
Dort erfährt man die ganze Botschaft von Jesus Christus unserem Erlöser!

In der Trinität hat Jesus aufgehört ein Mensch zu sein – oder etwa nicht?

Jesus hat aufgehört ein Mensch zu sein, als Er nach der Auferstehung in den Himmel gefahren ist, wo Er zur rechten Gottes sitzt und eines Tages wiederkommt, um den gesamten Erdkreis zu richten am jüngsten Tag, wo sich jedes Knie beugen wird.

Heute Karfreitag gedenken wir an den Kreuzestod Jesu. Zu Ostern, drei Tage nach seinem Tod ist Er wieder auferstanden, als Er den Tod überwunden hatte und das Erlösungswerk vollbracht war!
 
Gott und der Heilige Geist sind für mich EINS


Jesus hat aufgehört ein Mensch zu sein, als Er nach der Auferstehung in den Himmel gefahren ist, wo Er zur rechten Gottes sitzt und eines Tages wiederkommt, um den gesamten Erdkreis zu richten am jüngsten Tag, wo sich jedes Knie beugen wird.


Ich dachte, er ist eins mit Gott, heilige Dreifaltigkeit und so. Ist das so eine Art schräge Persönlichkeitsspaltung, dass ein Teil von Gott in einem himmlischen Thronsaal neben dem anderen sitzt, wenn sie doch eins sind? Jetzt wird es komplett absurd....
 
Heute Karfreitag gedenken wir an den Kreuzestod Jesu. Zu Ostern, drei Tage nach seinem Tod ist Er wieder auferstanden, als Er den Tod überwunden hatte und das Erlösungswerk vollbracht war!


Jepp, Erlösung von der Erbsünde von wegen Eva und Schlange und Apfel, Vertreibung aus dem Paradies und so. Wer an die ollen Märchen glaubt kann auch gleich an Rotkäppchen und den bösen Wolf glauben.
 
Nö, hier haben wir Texte, die Menschen Gott in den Mund gelegt haben, da die Schöpfungsgeschichte nicht so wie in der Bibel beschrieben hat stattgefunden haben kann.


Am Anfang war das Wort.

Ein Wort, dass ist ein lauter Gedanke.
Also, nicht nur ein gedachter Gedanke, sondern in Wort - Wörter gefasst. Die Töne sind.

Könnte dann auch eine Melodie sein.

Auf jeden fall, ist das Wort - Geist.
Der Geist, den wir selbst fühlen und deshalb selbst empfinden können. Wodurch wir uns selbst, als ein Wesen in Fleisch und Blut erkennen - wahrnehmen können.

Das Erbe ist von Gott für uns.
Es ist die bewusste Erkenntnis, die wir Erlösung nennen. Weil Jesus - Gott uns am Kreutz schon erlöst hat. Für uns alle gestorben ist!

Er ist zurück zu seinem Vater, mit seinem Körper in dem er sich vorher noch zeigte. So war Jesus heil - heilig, weil er die lebendige Materie - Körper, mit der geistigen und der Beseelten Welt zusammen gebracht - vereint hat. Und das bewusst, und vor aller Augen. So war es eine sichtbare - fassbare Erlösung. Die durch den Heiligen - Geist des Vaters, durch die Mitwirkung des Sohnes - Jesus entstanden ist.

Jesus war und ist Geist - Seele - Körper.
Jesus ist der heile - heilige Geist - Gedanke seines Vaters. Es ist der Geist, der alles vereint.
Nur durch die Erlösung, ist auch unser Geist erlöst.
Weil alle Menschen - Tiere - Pflanzen alles was existiert - was ist, aus den heiligen Geist - Gedanken Gottes entstanden ist.

Es ist sein Werk, dass wir ihn absprechen wollen.
Indem wir nur an die Menschen glauben.
Sodass es ihn nicht gibt.

Wir können Gott vor allen verleugnen, aber nicht vor uns selbst. Sobald wir uns selbst belügen, fühlen wir uns schuldig und empfinden dann die Schuld.

Weil in Wahrheit, unser eigener Geist das Erbe - Gottes ist. Sodass wir ihn, Gott - heiler - heiliger Geist, durch unseren eigenen Geist - Gedanke, selbst fühlen und selbst empfinden können.

Weil wir in Wahrheit, dass Gleiche wollen, was Gott für uns gedacht hat. Sein Wille, dass ist auch unser Wille. Weil wir alle seine Kinder sind.
Er will, dass wir bewusst selbst erfahren, was wir sind. Das wir seine Schöpfung - Geschöpfe - Kinder, frei und autonom sind. Weil jedes Menschenkind frei geboren ist.

Sich nur nicht mehr daran erinnern kann.

Wir sind alle frei geboren, es ist die Freiheit in Geist - Gedanke - Gefühl - Seele die wir selbst empfinden können.
Ich weiß es jetzt, wir brauchen nur um die Erlösung bitten, solange wir selbst nicht erkennen, dass alles schon vollbracht ist.

Solange sind wir alle nur Gäste auf dieser wunderschönen Erde. Und, jedes mal nur ein Gast in unserem eigenen Körper.
So kommen und gehen wir............

Und, stehen sozusagen zwischen zwei Stühle.
Das was wir selbst Leben und Tod nennen können.
 
Alles was wir hier erleben - leben, denken und fühlen, hilft uns selbst. Damit wir uns selbst erinnern können. Bewusst sein können.

Egal ob wir uns anders als die Anderen - Nächsten fühlen.
Egal ob wir schwarz oder gelb - rot oder weiß daher kommen. Wir werden alle von Gott geliebt.
Weil Gott die Liebe und das Leben ist.
Da, wir alle seine Kinder sind.

Das ist seine Gerechtigkeit an uns.
Kein Mensch ist in seinen Augen schlechter, weil er schwarz ist und keiner ist besser, weil er weiß ist. Alle Geschöpfe sind gleich, ob Wurm oder Vogel - Pflanze oder Mensch.
Alles ist wie es ist, richtig!

Verachten wir uns selbst, dann verachten wir ihn.
Dann, können wir uns selbst nicht lieben, weil wir das dann glauben können und davon überzeugt sind. Dann können wir auch Gott - Vater - Mutter, nicht lieben. Dann können wir das Leben und unser eigenes Leben nicht (wirklich - bewusst) lieben. Denn, dass Leben kann nur bewusst erlebt - gelebt und geliebt, - wahrhaftig Dasein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du deine Argumente meinst, die vernünftig sein sollen, so kannst du dich bestimmt nicht auf die Bibel berufen, denn diesbezüglich sehe ich keine Vernunft in deinen Argumenten!

Lieber Schreib, wenn Du keine Vernunft in meinen Argumenten siehst, heisst es eben noch lange nicht, dass keine Vernunft da ist. Du reduzierst Deine Optik buchstabengetreu auf den Text der Bibel, respektive, auf Deine persönliche Interpretation davon.

Dagegen spricht an sich gar nichts!
Dass Du keine andere Meinung gelten lässt und Dich Hinweisen auf Widersprüchen verschliesst, das ist etwas störend.

Nicht jeder hier ist geneigt, der Geschichte von Adam und Eva und dem Apfel blindlings zu vertrauen.

Was ist denn besser geeignet eine Lehre weiterzugeben, als es aufzuschreiben, zu vervielfältigen, akribisch darauf zu achten, daß nichts verfälscht wird und es in der Welt zu verteilen?

Die Engel Gottes sind viel besser - sie sprechen unsere Sprache und wissen ganz genau, was die Lehre Jesu ist und war - im Zweifel können sie Christus jederzeit aufsuchen und fragen. Die Engel der Wahrheit hat ER uns versprochen - immer und zu jederzeit werden sie die Wahrheit verkünden können - auch in einer Million Jahren noch.

Das mit der Verfälschung kannst Du und auch sonst niemand beurteilen, da keine Urtexte mehr vorhanden sind.

Jesus hat sich auf die Schrift berufen, warum sollte Er an ihr gezweifelt haben?

Jesus hat die Schriftgelehrten mit Lügengriffel bezeichnet.
ER hat sich nicht auf die Schrift berufen sondern auf die Propheten - was glaubst Du wohl, wie ER zu dieser Erkenntnis kam? ER wusste, was im AT von Gott kam un d was die Pharisäer zwecks mehrung des Reichtums und der Macht dazutaten! Wie kam ER wohl zu diesem Wissen?

lg
Syrius
 
Wie gesagt, du eignest dich gut als Science Fiction Erzähler, ich werde nicht mehr auf diese fundamentlosen, erfundenen Geschichten von dir eingehen. Man kann ganz leicht nachvollziehen was falsch ist, wenn man selbst in die Bibel schaut. Alleine daran werte ich Wahrheit und Erfindung zur Lehre Jesu. Mag sein dass du Visionen hast, ich rate dir diese aber genau zu prüfen woher die kommen, denn du bist derzeit so weit weg von der Wahrheit wie der Westen vom Osten (rein geografisch gemeint)!

Hat nicht Jesus den Satan wie einen Blitz aus dem Himmel fahren sehen? Und Du nennst es Science Fiction?

Aber halte Dich getrost and die Eva mit dem geklauten Apfel - wegen ihr leidet die gesamte Menschheit. Niemand hat etwas dagegen, dass Du dies als Wahrheit betrachtest - aber alles andere zu verurteilen, das ist etwas zu kleinkariert.

lg
Syrius
 
OT:
Ich empfinde es als unglaublich wohltuende Erlösung, dass am Ostersonntag endlich wieder die Kirchenglocken läuten.:morgen:
Mit keinen anständigen Worten kann ich ausdrücken wie mich die Ratschen nerven.:drums: :nudelwalk
Die Anzahl der Ratschenkinder wird einerseits von Jahr zu Jahr geringer, aber dafür die Ratschen größer und lauter.

:flower2:ALLEN EINEN WUNDERSCHÖNEN UND BESINNLICHEN OSTERSONNTAG!:flower2:
 
Werbung:
Ich will nicht mehr um seine Liebe betteln - bitten.
Weil ich mittlerweile weiß, dass ich das immer getan habe. Ich meine, mein nicht bewusstes Handeln.

Gott liebt alle seine Kinder gleichermassen und in einer Intensität, die unvorstellbar gross ist. Um seine Liebe brauchst Du Dich nicht zu sorgen.

I meinem Falle ist es eher so dass ich mir immer wieder die Frage stelle, ob auch ich IHN angemessen liebe?!

Ich habe bewusst um seine Liebe und Zuwendung gebeten. Weil ich mich bis jetzt immer schuldig gefühlt habe. So dachte ich, weil ich mich selbst so gefühlt und empfunden habe, dachte - glaubte und war deshalb davon überzeugt (unbewusst), auch schuldig zu sein. Ich habe es bewusst nicht wahrgenommen. Alles was ich in den letzten 29 Jahren über mich erfahren habe, dass war mir selbst nicht bewusst. Weil ich Angst hatte. So konnte ich verdrängen. Angst vor meiner eigenen Schuld. Weil ich mich für schuldig halten konnte.

Natürlich ist es unrühmlich, einem Mitmenschen Schuld irgendwelcher Art vorzuwerfen - denn wer ist in der Lage, den ersten Stein zu werfen?

Andererseits müssen wir uns bewusst sein, dass alle Menschen eben gerade deshalb Mensch geworden sind, weil sie vor undenkbar langer Zeit sich gegen die Gesetze Gottes gestellt haben und zum Reich des Vaters rausgeworfen wurden - und danach haben sie etwelche Untugenden angenommen - die jetzt wieder abzulegen sind.

Grundsätzlich kann man keinen Menschen in diesem Sinne als frei von Schuld bezeichnen.

lg
Syrius
 
Zurück
Oben