=Empyrium;2072020]Ich würde von dir aber gerne wissen, wo ihr wie behauptet weniger Rechte hättet. Wir haben Frauen in der Politik, wir haben weibliche Top Manager, ja sogar weibliche Soldaten.
Ja, das stimmt, aber im Verhältnis gibt es doch sehr wenige Frauen in der Politik, nicht nur auf Österreich und Deutschland bezogen, obwohl es bei uns noch immer wesentlich weniger Frauen auf dem Gebiet gibt. Und wenn man an ganz Europa denkt, dann hat die Frau verhältnismäßig weniger Rechte als der Mann. Auf das Verhältnis kommt es an.
Kann die vermeintliche Männerdominanz in zb der Politik nicht einfach daran liegen, weil es eben weniger Frauen gibt, die Interesse an der Politik haben? Wenn eine Frau denn will, kann sie politisch ja wohl alles erreichen was sie möchte.
Das glaubt man, vielleicht ist es in den Gesetzen auch so festgeschrieben, doch in der Wirklichkeit sieht es anders aus. Will z.B. die Frau einen führenden Posten haben, dann muss sie sich wesentlich mehr anstrengen als ein Mann. Jedenfalls höre ich das immer wieder. Auch wird das, was eine Frau sagt, noch immer nicht so ernst genommen wie das Wort eines Mannes. Auch in der Politik hat es die Frau schwerer sich gegen die Männer durchzusetzen, jedoch nicht deswegen weil sie sich nicht dafür interessiert.
Wenn du allen Ernstes behauptest wir leben noch in einem Patriarchat, dann frage ich dich was KONKRET darfst du nicht machen, was ein Mann darf?
Natürlich darf ich auch das machen, was ein Mann darf, doch die Konsequenzen dürften anders liegen. Wenn z.B. ein Mann einer Frau nachschaut denkt man, dass er ein ganzer Kerl ist, macht das aber eine Frau kann sie schon mit einer lieblichen Bezeichnung wie Hure, Flitscherl oder leiches Frauenzimmer rechnen. Was für den Mann höchstens ein Kavaliersdelikt ist, kann für eine Frau schon ein arges Vergehen sein. Noch immer. Auch kann sich der Mann ohne weiteres eine junge Frau nehmen, doch bei einer Frau - zugegeben auch da hat sich schon einiges gebessert - stößt man sich noch immer daran.
Muss nachdenken, vielleicht fällt mir noch mehr ein.
Auch wenn die Partnerschaft bereits im Gesetz steht, in Wirklichkeit dominiert in vielen Familien noch immer der Mann. Er ist gern der Herr im Haus und alle anderen müssen sich nach ihm richten. Auch die Haushaltsarbeit und die Kinder bleiben meistens, auch wenn die Frau einer Beschäftigung nachgeht, noch immer an ihr hängen.
Es gibt bestimmt viel mehr Rechte, die der Mann noch immer beansprucht und die ihm auch gewährt werden. Es ist ja auch noch nicht so lange her, als die Familie das Eigentum des Mannes war.
So gesehen, leben wir in einem Patriarchat, weil eben die Männer noch immer das Geld und somit auch das Sagen haben.
Und es geht in diesem Fall ja nicht nur um mich sondern in erster Linie darum, was für Rechte die Frau in unserer Gesellschaft tatsächlich schon in Händen hat. Auf dem Papier kann viel stehen, doch wie schaut die Realität aus?
Liebe Grüße
eva07