Guten Abend,
leider ist es schon wieder spät geworden, aber ein paar Gedanken möchte ich noch loswerden
@ Trekker,
die Idee, das Leben wie ein Computerspiel anzusehen, hat was für sich. Wir sind aber nicht nur wie Avatare mit Rüstzeug für jeweils ein Spiel ausgestattet, sondern bringen auch welches mit aus vorherigen Erfahrungen und sind in einem Netzwerk verwoben mit anderen Menschen/Seelen. Im Gegensatz zu Spielen wie second life o.ä. (bin ganz froh, dass meine Grafikkarte mich nicht hineinlässt *ggg*) scheinen persönliche Emotionen eine sehr große Rolle zu spielen, wie eine Art unsichtbarer Energieträger oder Funkfrequenz. Möglicherweise findet ständige telepathische Kommunikation statt, manche PSI-Phänomene sprechen dafür.
Als "Teilseelen" sind wir auch nicht ferngesteuert von der Überseele, sondern in Eigenverantwortung aktiv, haben Wahlmöglichkeiten und können vorhandene Potentiale erweitern.
Interessant ist der Gedanke, den physischen Körper als Hardware zu betrachten, ohne den die Software (Seele und Geist) sich in der materiellen Welt nicht ausdrücken kann.
@ Amanda und Tommy,
an Platon hatte ich weniger gedacht, aber vielleicht waren ihm Quellen zugänglich, die mit NTE vergleichbar waren? Oder er hatte selbst so ein Erlebnis? Würde ich übrigens auch von Paulus behaupten. Vielleicht ist es sogar genau die Quelle, auf die auch andere Religionsgründer, etwa Gautama Buddha, Zugriff hatten, durch NTE, tiefe Meditationen oder Spontanerleuchtungen.
Bei "Blaupause" und "Idealwelt" dachte ich mehr an individuelles Handeln, soziales Verhalten und eine Idealvorstellung von gemeinschaftlichem Leben und Miteinander. Könnte dies vielleicht der Sinn sein? Die Harmonie in der spirituellen Welt auf die materielle Welt zu übertragen?? Ein hartes Geschäft, wie wir alle wissen, die Menschheit befindet sich noch in der Experimentierphase :-(
Die Hinwendung mancher NTE-Probanden zu spirituellen Themen wird oft angesprochen in den Berichten, scheinbar betrifft dies auch bisherige Atheisten oder Agnostiker.
Wobei mir eine Frage einfällt: Kenneth Ring berichtet ja ebenfalls darüber. Ich kenne nur sein erstes deutschsprachiges Buch und wäre an "im Angesicht des Lichts" interessiert. Leider ist es vergriffen, auch in Internetantiquariaten nicht zu finden und bei Amazon soll es 40 Euro und mehr kosten. Weiß von euch jemand noch von anderen Möglichkeiten, an das Buch zu kommen? Leider bin ich im Englischen so untrainiert, dass das Lesen in Originalsprache keinen Spaß bringen würde...
Das Thema Zeit, Amanda, ist auch ein sehr umfassendes - nach der Sethlektüre stellte ich mit Zeit zunächst in horizontaler, flächiger Ausdehnung vor, kam dann aber auf gleichzeitige Ausdehnung in alle Richtungen und schließlich entstand ein Bild wie vom Modell eines Universums, schwer zu erklären, aber ich könnte mir vorstellen, dass ihr wisst, was ich meine.
Ich habe schon sooo oft bedauert, so geringe Kenntnisse in Physik zu haben...
Jetzt fallen die Augen fast zu, ich sage gute Nacht und wünsche allen einen schönen Wochenanfang!