*Lichtkathedrale und ihr Waldgold - Weiß-Tanne (Abies alba)*
In unserem Forst gibt es einen kleinen Bestand an Weiß Tannen. Anders als die Fichte ist sie eine heimische oder besser gesagt heimliche Art. Denn ihr vorkommen ist nicht sehr groß. Wohl eher ein uninteressanter Baum für die Forstwirtschaft...
Tannen haben keine Harzkanäle und das sammeln von Baumharz ist (fast) unmöglich. Die Weiß Tanne hat Balsamharz(flüssig wie Öl), was sich bei jüngeren Exemplaren in Blasen unter der Rinde sammelt.
Bisher kannte ich es auch nur aus dem Künstler Bedarf, als "Elsässer" Terpentinöl für ,beispielsweise, Ölmalerei. Das Terpentin wird aber auch in Glasgravur/Handwerk gebraucht um Schleif Pasten herzustellen. ( Und allein vom Duft, weitaus angenehmer, als herkömmliches Terpentin)
Es zu "sammeln" ist nicht sehr ergiebig, aber der Duft erinnert mich an Grapefruit . Es ist wirklich etwas "anderes", als der übliche Waldweiherauch.
Inzwischen gibt es einige Menschen, die ihr Baumharz gerne und voller Begeisterung, selbst sammeln. Anstatt es unpersönlich, bequem und manchmal überteuert, irgendwo zu erwerben. Es freut mich persönlich sehr, zu zu sehen wie Menschen sich an ihren gesammelten Kostbarkeiten erfreuen, damit räuchern, Salben, und manchmal sogar "Kerzen", herstellen .