Samana Johann
Sehr aktives Mitglied
Götter (Gute, Gönner) zu ehren, beginnend bei eines Eltern, Lehrern, Priester, Besinnliche..., Dankbarkeit für das völlig freiwillige Geben, die schwer jemals rückgebbare Güte, begonnen bei Raum, Nahrung, Körper, Sprache, Geschicke ist Grundbedingung für jedes gute Wachstum und darüber hinaus. Eine Gottlose Person ist eine arme, und für den Abgrund abgesehen. Wer würde jemandens Gott gar Rechtens absprechen können? Wie würde man jemanden nennen, der Kinder von ihren Eltern zu trennen wünscht, gar um für weltliches zu ge/verbrauen? Marxist/Liberalist/Materialist, oder einfach nur dumm, arg, böse und schlecht? Nicht sollte gute Brahmanin Dinge voreilig und voreingenommen, im Rahmen was bekannt und erfahren, annehmen. Gut die Links und Zugänge zuerst bedacht untersuchen, und auch gut, Fagen anzubringen, dort wo ein Stein schief sitzen erscheint.Schön, dass du ihn wenigstens in deine Götterreihe einsetzt
in Liebe Gida
Was "deine Götterreihe" anbelangt, so würde meinereiner sich die Welt nicht als Eigen einvernehmen mögen, tun, doch abermals, wenn gute Brahmanin eine kurzen tiefen Blick auf erweiterte Horizonte machen möchte, so wird sie ihren höchsten Gott in der Ebene, Sphere des Große Brahmas (Maha brahma) finden in den einunddreißig Ebenen der Existenz
Große Brahmas:
Einer der berühmtesten Bewohner dieses Reiches ist der Große Brahma, eine Gottheit, dessen Verwirrung ihm dazu führte sich selbst als den allmächtigen, allwissenden Erschaffer des Universums anzusehen (DN 11).
Mag da Interesse am Erweiten seines Horizontes aufkommen, welches in keiner Weise die Hingabe zu seines Gönners und Verehrten, einzuschränken bedarf, i. Gegenteil, würdigen und richtigen Platz im Herzen zuorden, und vielleicht gar um Herzensbefreiung, einen Schritt vorwärts ins Überweltliche, und einen Blick aufs Todlose zu tun bewegen.Einer der berühmtesten Bewohner dieses Reiches ist der Große Brahma, eine Gottheit, dessen Verwirrung ihm dazu führte sich selbst als den allmächtigen, allwissenden Erschaffer des Universums anzusehen (DN 11).
Zuletzt bearbeitet: