Zitat:Mist, ich hab Deine Theorie dazu jetzt nicht präsent (nur Bruchstücke, die ich momentan nicht zusammenbekomme - wir hatten ja Diskussionen unter verschiedensten Oberbegriffen ...), magste mir nen Link oder ne kurze Zusammenfassung geben?
Ich hab auch ne Theorie ... vielleicht gibts Überschneidungen?
Ja, mal sehen:
recht neu...
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=3871939&postcount=1413
was wir besprochen haben...
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=1842674&postcount=132
und vielleicht alles was ich in diesem Thread geschrieben habe...
https://www.esoterikforum.at/threads/178408&page=2
LG PsiSnake
P.S: Und anderes was in meinem Blog verlinkt wurde.
Jep, ich erinnere mich (ist z.T. vier Jahre her).
Du bestonst den Faktor der Visualisierung und der Imagination.
Das sind in der Tat Faktoren, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen haben (und alles bewiesen - in vielen Kontexten).
Wenn man diese Faktoren mit Konstruktivismen (Du räumtest auch ihnen eine Chance ein

), der selbst-erfüllenden Prophezeihung und Methoden der Lerntheorien verbinden würde ....
Ungefähr so (erstmal im Experiment):
Die "Wissenschaft" habe festgestellt, daß Telepathie eine Grundfähigkeit des Menschen und für jeden (wieder-)erlernbar sei ... .
Die "Technik" sei die Visualisierung und die Imagination, von denen ja bekannt ist (weißte eh) ... .
Die Probanden sollen nun an sich beobachten, wie die Resultate sind (weitgehend standardisierte Bedingungen) - die Resultate werden positiv verstärkt (wobei ich davon ausgehe, daß wirklich jeder irgendgeartete Fähigkeiten in dieser Richtung hat).
DANN könnte man ansetzen herauszufinden, WAS genau die Probanden getan haben und Faktoren extrahieren ... .
Und dann begänne die eigentliche Forschungsarbeit in vielen Richtungen (und da ist höchste Vorsicht geboten, daß man nicht das, was man eh vage im Kopf hat auf die Probanden projiziert).
Evtl. muß man den Versuchsaufbau verwerfen/ umstrukturieren?
Puh, klingt das technisch

, aber Du kannst es Dir bestimmt ausmalen!
Ich bin sicher, man bekäme ein Ergebnis, auf das man aufbauen könnte.
Mache ich irgendwo einen gravierenden Denkfehler?
Mir ist daran gelegen, alles überschaubar und doch weitgehend offen zu halten.