hi,
ich denke nicht, dass jemand sofort aufstehen muss, wenn er gerade leidet. (so war es sicher auch nicht gemeint.) nicht umsonst war / ist es üblich, trauerkleidung zu tragen. sich auch im überwinden von leid die zeit zuzubilligen, die man selbst braucht. nicht diktiert durch andere! möglicherweise zeit, eine wunde heilen zu lassen, zeit, etwas zu lernen, selbst drauf zu kommen, was gerade gefordert wird.
SÉLBST!
auch nicht durch mitleidende, die es nicht mehr aushalten, mitzuleiden, oder die meinen, es wäre nun genug gelitten.
da war ein erlebnis mit den kindern im tierheim. ein junge bemerkte einen hund, der auf 3 beinen (recht munter) herumhüpfte. er meinte, das fände er nicht gut, das tier leiden zu lassen. ........äh, das tier fühlte sich pudelwohl, der junge konnte nur den anblick nicht ertragen... mitleid?
aber dann, wenn das leid getragen wurde, transformiert wurde, aus dem staubkorn eine perle wurde, dann --- kann man sich abwenden, es hinter sich lassen... dann fühle ich wieder meine kraft, bin daran gewachsen - auch selber!
mir persönlich war immer wichtig zu wissen, dass jemand da ist für den notfall - auch zum "kopfwaschen", einigen klaren worten... und allein das wissen darum half oft.
lg mira