Mit der Seele im Einklang sein

Achtsamkeit und Aufmerksamkeit
Ich freue mich immer wieder darüber, wie gut und präzise doch die deutsche Sprache ist.
In achtsam steckt die 8 als Symbol für die Unendlichkeit (s. Beitrag #228). In aufmerksam steckt merken, ein Begriff aus der ideellen Denktätigkeit.

Wer achtsam ist, der verbindet sich mit dem Unendlichen.
Wer aufmerksam ist, bleibt in sich und in seinem Denken.
Für alle Interessierten des hier in meinem Blog vorgestellten Aufmerksamkeitsprinzips möchte ich noch gerne eine Anmerkung zu dem hier diskutierten Unterschied zwischen Achtsamkeit und Aufmerksamkeit machen:

Die Buddhistische Achtsamkeitslehre im Vergleich zum hier vorgestellten Aufmerksamkeitsprinzip
 
Werbung:
Vielleicht könnte man sagen, dass der "klare Blick" von dem ich gesprochen habe, bei Kindern stark ausgeprägt ist. Er wird vielleicht nicht intellektuell verarbeitet wie bei Erwachsenen, aber dadurch kommt eine gewisse Impulsivität zum Tragen.
Es ist eine wunderbare Gabe des Menschen, Rückschläge philosophisch zu sehen und (wenn auch nicht immer) gelassen hinnehmen zu können. Man muss ja nicht gleich ein Hiob sein. Wenn's besonders herb kommt, braucht man viel Zeit, um die Niederlagen aufzuarbeiten.
Kinder können Rückschläge wunderbar verarbeiten. Sie nehmen es nicht persönlich.
 
Kinder verarbeiten schneller, da sie nicht intellektuell sind ja, aber von wegen nicht
persönlich nehmen, alles nehmen Kinder ersteinmal persönlich, weil ihnen die Distanz
fehlt.
Kommt auf das Alter an. Ein Kleinkind fällt hin, tut sich weh, steht wieder auf und läuft mit ungebrochenem Vertrauen weiter.
 
“In einem gewissen Zustand von Unschuld etwas beginnen...“ Deshalb verstehe ich die Aussage “Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...“ Ich bin überzeugt, dass auch ein 70jähriger Mensch zum Beispiel noch wie ein unschuldiges, kleines Kind denken und handeln kann. Und damit Erfolg hat (wenn auch nicht unbedingt einen messbaren, zählbaren oder sichtbaren Erfolg). Kindlich heißt ja nicht “kindisch“. “Kindisch“ bedeutet idiotisch, blödsinnig. “Kindlich“ kann sehr weise sein. Kleine Kinder geben oft erstaunliche Weisheiten von sich.
Ich glaube auch, dass diese "Kindlichkeit" etwas ist, dass wir in uns finden und stärken sollten. Es kann uns viel Lebensfreude bringen.
 
Naja, ich habe nicht behauptet, dass das Urvertrauen und die Unschuld jemanden vor Schaden bewahren können. Sie können allerdings dabei helfen, den Schaden zu verarbeiten.
 
Es gibt kaum ein Wort, das mehr aus der Mode gekommen ist wie DEMUT.
Die meisten Menschen glauben, in ausuferndem Machbarkeitswahn, alles kontrollieren zu können.

Aus dem Raja-Yoga kennen wir das Anahata Herz-Chakra, die 12-blättrige Hexagramm-Lotosblume mit dem Trigon der Demut zum Himmel und dem Trigon der Gnade abwärts zum Menschen.

Anahata.webp
Demut und Gnade sind die beiden Teile eines ganzheitlichen Einklangs im Gebet zwischen der eigenen Seele und Gott
Alles Liebe
.
 
Werbung:
Demut und Gnade sind die beiden Teile eines ganzheitlichen Einklangs im Gebet zwischen der eigenen Seele und Gott
Wobei Demut ja auch bedeuten könnte, dass man die Rückschläge, Niederlagen und Herausforderungen bereitwillig annimmt. Nur wo sich das Ego in den Weg stellt, nimmt man eine Niederlage persönlich und kann daran zerbrechen. Die Herausforderung ist m.M. eine Niederlage oder Krise als Möglichkeit zum Wachstum zu sehen.
 
Zurück
Oben