Merkmale eines magischen Angriffes

entweder du heulst mit den wölfen heulen oder du setzt dich an die spitze der wölfe.
(leitfaden unternehmerepos/industriekultur)
 
Werbung:
1. Hier ist es nunmal so und es ist wirklich empfehlenswert sich darüber im Klaren zu sein, was Magie für einen bedeutet und sich darüber bewusst zu sein, dass es für andere evtl. etwas anderes bedeutet.

2. Ich kann dir, wenn du möchtest, etwas aus der chaosmagischen Richtung zuschicken, was Magie erstmal wieder auf seine Bedeutung zurückführt.

1. Ja, ok.

2. Gerne. Mail oder pn?
 
Ich habe letztens mit den Kollegen (ales Konstruktivisten - mehr oder weniger) diskutiert: wir wissen alle (aus direkter Beobachtung), daß viele Menschen "absolut Unmögliches" schaffen.
Ich habe das Statement gebracht: wir können auch übers Wasser gehen! (da war doch was in der Bibel?)
Sofort kam: neee, das geht zu weit, sowas klappt nicht .... (?)
Wirklich nicht?
Warum nicht?
Nur, weil das noch keiner (glaub ich) getan hat?

Was ist das in unserem Kopf, was uns diese seltsame Grenze setzt?

Wenn wir doch (langsam) akzeptiert haben, daß Menschen in Extremsituationen Tonnen heben können (geht doch eigentlich gar nicht), warum sollten sie nicht übers Wasser gehen?

Die wissenschaftliche Basistheorie haben wir doch auch ... : es gibt keine Wirklichkeit, sie ist individuell konstruiert ... (usw.)

Der einzige Punkt, in dem wir beide uns unterscheiden ist, glaube ich, der Weg (?).

Ich will da weiter ohne ... "etwas dazwischen", ohne "Mediator".
Das heißt konkret, ich "zaubere" (ist ja kein Zaubern, ist eigentlich eine Grundfertigkeit der Menschen) ohne ein Paradigma.
So ein Paradigma wäre für mich z.B. Magie oder eine Religion oder Heilmittel oder das, was die Abos glauben oder irgendwelche "Methoden" ... .

Das ist wahrscheinlich kaum nachvollziehbar (?), ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich rübergebracht?
Jedenfalls ist das die eigentliche Botschaft des radikalen Konstruktivismus (so wie ich ihn verstehe).

Ich könnte jetzt zum einhundertsten Mal erklären, was für sperrangelweit offene Scheunentore der rad. Konst. hat. Macht wenig Sinn. :D

Warum sollten sie nicht auch übers Wasser gehen können?

Wär doch verifizierbar, nicht wahr? Und warum da stehen bleiben. Wenn man die Dichteverhältnisse kippen kann, warum nicht auch alle anderen Konstanten auf den Kopf stellen. Als rad. Konstruktivist bist du Gott, der gerade dabei ist, die Eierschale zu durchbrechen. Und diesen Zusammenhang sollte man dann psychologisch betrachten. Denn was macht diese Theorie so attraktiv?
 
Und dann braucht man auch nicht mehr aus der Haut fahren. Ist doch schön.:)

Nö, braucht man nicht und tut auch keiner. Nur brauchen manche mehr Deutlichkeit. So ist das nunmal.
Es ist schon fast künstlerisch, wie du alles - egal was - als Bestätigung interpretierst. Dann noch von Bewusstheit zu sprechen ist schon tragisch bis komisch.
 
Nö, braucht man nicht und tut auch keiner. Nur brauchen manche mehr Deutlichkeit. So ist das nunmal.
Es ist schon fast künstlerisch, wie du alles - egal was - als Bestätigung interpretierst. Dann noch von Bewusstheit zu sprechen ist schon tragisch bis komisch.

Meines Erachtens nach nimmst du dich- im Gegensatz zu mir- halt noch zu wichtig. Darfst du auch. Der Mensch soll haben, was er braucht.
Ich weiss, dass mich hier keiner aufbauen oder zerpflücken kann ausser ich selbst. That it.
Aber das kann man auch wieder als Arroganz bezeichen. Man kann alles immer so oder so auslegen.
 
Meines Erachtens nach nimmst du dich- im Gegensatz zu mir- halt noch zu wichtig.

Ja klar nehme ich mich ernst. Aber ganz unabhängig davon hat das ja keinen Einfluss auf die Qualität deiner Beiträge.

Der Mensch soll haben, was er braucht.

Meine Güte - ganz schön nobel... oder einfach noch mehr Selbstdarstellung von jemanden, der sich ja nicht so wichtig nimmt.

Ich weiss, dass mich hier keiner aufbauen oder zerpflücken kann ausser ich selbst.

Davon hat überhaupt niemand gesprochen. Da hat die bewusstheit nichtmal für ein paar Zeilen gereicht.

Aber das kann man auch wieder als Arroganz bezeichen.

Ich würde es anders nennen.
 
Ich würde es anders nennen.

Da bist du nicht der Erste und wirst nicht der Letzte sein. Ist aber auch zugegebenermassen schwierig, mich zu verstehen.
Berücksichtige dabei, dass ich vermutlich doppelt so alt bin wie du und in den letzten 25 Jahren Erfahrungen gemacht habe, von denen du denkst, die werden dir nie begegnen. Tun sie es dann doch auf die eine oder andere Art, entwickelt Mensch sich anders als er sich das ursprünglich dachte.
Was mich betrifft, so geht die Tendenz eher hin zum Narr (aus dem Tarot), wobei ich mir das hab nie denken können... denn schliesslich muss man doch ernst genommen werden (meinte ich früher), adäquat, überschaubar und transparent sein...
 
Werbung:
Da bist du nicht der Erste und wirst nicht der Letzte sein. Ist aber auch zugegebenermassen schwierig, mich zu verstehen.
Berücksichtige dabei, dass ich vermutlich doppelt so alt bin wie du und in den letzten 25 Jahren Erfahrungen gemacht habe, von denen du denkst, die werden dir nie begegnen. Tun sie es dann doch auf die eine oder andere Art, entwickelt Mensch sich anders als er sich das ursprünglich dachte.
Was mich betrifft, so geht die Tendenz eher hin zum Narr (aus dem Tarot), wobei ich mir das hab nie denken können... denn schliesslich muss man doch ernst genommen werden (meinte ich früher), adäquat, überschaubar und transparent sein...

Ich sage ja, es ist wirklich künstlerisch. Es ist nicht so, dass ich nicht verstanden habe. Und weder Alter noch Erfahrung ändert irgendwas.
 
Zurück
Oben