A
Abbadon
Guest
ich weiß es ja auch nicht.
Aber daß es nur daran liegt, daß die Stärke der Machtzuteilung oder die Vorstellungskraft nicht intensiv genug war....hmm ....ganz 'bös' gesagt, kann das in Richtung der Allerwelts-Esosprücheklopfer gehen, die bei jedem 'Mißerfolg' konstatieren, man habe halt nicht fest genug (an sich oder sonstwas) 'geglaubt'.
ich denke, so ziemlich jeder Mensch kennt ganz banale (oder auch sehr heftige) Situationen, wo er absolut felsenfest von etwas überzeugt ist...zigfach durchgespielte bestimmte Szenarien über ein erwartetes Ergebnis im *Kopf* hat, möglicherweise sogar gut getränkt mit entsprechenden Emotionen - und vielleicht sogar auch noch völlig logisch begründbar. Also quasi von allem etwas (oder sogar ganz viel).
und dann kommt doch alles ganz anders.
@ lev Irland...schon deshalb.... das Gehirn, das sich (theoretisch) vermeintlich erfolgssicher *instruieren* läßt....is nich und wird nich.
da gibt es wohl noch ne andere 'Instanz' - was auch immer das sein mag.
Nicht missverstehen, ich habe nur keine Antwort darauf, warum es in diesen nicht bewusst hergestellten Situationen mal wirkt und mal nicht.
Den Zustand, in welchem ich willentlich den Fokus einer Konstruktion verschieben kann ist mir sehr wohl bekannt und das hat nichts mit Stärke zu tun, sondern ist eher ein mystischer Zustand, in welchem ein Konstrukt herausfokussiert/erschaffen wird. Aus bereits erwähnten Umständen ist das nicht ganz einfach, diesen Zustand herzustellen. Erschwerend kommt hinzu, wenn man sich Berlin konstruiert hat