Meditation und Sex

Energeia schrieb:
Hallo freelight,

das hast du schön gesagt :D



Wenn man genau hinschaut, dann hat hier niemand etwas anderes gesagt.


Hier hat seit vielen Beiträgen niemand mehr gesagt, dass man enthaltsam leben muss. Die Entscheidung muss jeder selbst treffen und jeder muss sich auch dazu bereit fühlen.

...sorry, dass ich mir nicht die Zeit genommen habe so viele Beiträge zu lesen!

Energeia schrieb:
Die Frage ist doch eher, kannst Du dir auch vorstellen, dass Enthaltsamkeit nicht nur eine historische Form der spirituellen Praxis darstellt, die eigentlich - durch "karmisch-evolutionären Fortschritt" - längst überfällig geworden ist, oder kann sie vielleicht nicht doch auch etwas anderes, wesentliches auf dem spirituellen Weg bewirken ?

Und - ein anderer Punkt - wenn Du dich umschaust, rechts und links (Tierversuche, Armut, Atombombe, Kriege...), sind wir dann karmisch weiter fortgeschritten ?

:liebe1:

...aus karmischer Sicht halt ich das für eine ganz individuell zu beantwortende Frage. Jeder Mensch ist zur Zeit an einem anderen Punkt seiner Inkarnationen. Allerdings ist in unserer Zeit dran, solche Fragen bewusst willentlich aus eigenständigem Erleben/Erkenntnis heraus zu handhaben.

Früher waren da allgemein gültige Traditionen, die diese vom Ich kommende Entschlusskraft nicht nötig machten, noch sinnvoll.

Insofern sind heute die Herausforderungen, an denen auch der Einzelne wachsen kann, deutlich kräftigere.

Und jeder wirkt "nur" durch das wie er gerade ist. Die Freude am sich selbst entwickeln scheint mir allerdings noch recht wenig verbreitet.
 
Werbung:
freelight schrieb:
Kinder habe ich für dieses Leben ausreichend. Nicht nur leibliche.

Die Fähigkeit zu unübertroffener Erlebnistiefe kann man nur durch meditatives Leben erreichen. Insofern ist Meditation (oder mit welchem Wort man das auch immer belegen mag) für mich nicht Weltflucht sondern Erweiterung des Erlebens und Empfindens sowohl in die sinnliche wie auch in die übersinnliche Welt hinein.

Warum denkst du dann nicht ernsthaft daran, deine Energien für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens einzusetzen? Und die erfolgreiche Vorraussetung für Meditation ist Brahmacharya. Ohne Brahmacharya kannst du so lange meditieren wie willst, aber du wirst kaum Fortschritte erzielen.
 
woraus schließt du, was ich denke und was nicht? *staun*

ich durfte in meinen bald 45 Jahren schon so unwahrscheinlich viel und reichhaltiges erleben, dass ich mich nun leichter darin üben kann mit meiner Entwicklung Geduld zu haben. Sich selbst Stress zu machen ist da wnig förderlich. Ebensowenig wie fatalistisches Absacken.

Ich vetraue da weitgehend auf mein Schicksal.


Mit dem Wort Brahmacharya kann ich jetzt noch nichts verbinden.
 
opti schrieb:
Und die erfolgreiche Vorraussetung für Meditation ist Brahmacharya. Ohne Brahmacharya kannst du so lange meditieren wie willst, aber du wirst kaum Fortschritte erzielen.
Eine leise Frage, die sich mir immer wieder stellt. Warum nur bist du nicht davon abzubringen, (wenn auch wohl aus guter Absicht) alle Leute könnten nur nach deiner Facon selig werden? Du kannst doch nicht wissen, was für Fortschritte jemand in seiner ganz persönlichen Meditation erzielt?
 
opti schrieb:
Ja, das ist die Kreativität des Übersetzers.
Sieh mal einer an. Opti schreckt also auch nicht vor dem Einsatz von unlauteren Mitteln zurück, um seine Interessen in ein günstiges Licht zu stellen. Denn: Der von ihm weggelassene Zusatz bezieht sich ausgerechnet auf den Gedanken der Reinkarnationslehre, den Opti ja - nach eigener Aussage - ablehnt. Ein nicht ganz unwesentliches Detail der hinduistischen Lehre, das Opti uns hier vorenthält und dadurch den Eindruck erweckt, er und der Verfasser würden in ihrer Meinung übereinstimmen. Was offenbar nicht ganz so sehr der Fall ist. Denn: Der Reinkarnationsgedanke spielt - gerade wenn es um sowas wie "spirituelles Wachstum" geht - gemeinsam mit der Karma-Idee eine äusserst wichtige Rolle im Hinduismus, die auf keinen Fall unter den Tisch gewischt werden kann. Sexuelle Enthaltsamkeit, Mönchstum - sogar die Meditation - spielen dabei, verglichen mit der Wichtigkeit der Idee von Reinkarnation und Karma, eine untergeordnete Rolle.

Vielleicht sollte ich ja den von ihm zitierten Text doch mal lesen einfach nur um zu sehen, was er uns sonst noch alles vorenthält, der gute Opti?
 
fckw schrieb:
Sieh mal einer an. Opti schreckt also auch nicht vor dem Einsatz von unlauteren Mitteln zurück, um seine Interessen in ein günstiges Licht zu stellen. Denn: Der von ihm weggelassene Zusatz bezieht sich ausgerechnet auf den Gedanken der Reinkarnationslehre, den Opti ja - nach eigener Aussage - ablehnt.
Nun es ist ja nicht Opti. Er vertritt ja lediglich nur eine ideologisch-religiöse Schiene westlichen Denkens. Das sich über die Ägyptisch-hebräische Schiene bis in die Neuzeit entwickelte christlich-moslemische Denkeweise des Absolutimus spiegelt sich darin nur subtil wieder.
Alles was nicht ins eigene dogamtische weltbild paßt, wird eben durch weglassen oder umdeuten angepaßt oder, wenn das nicht geht, einfach ausgerottet.
So haben die Herbräer das Judentum reformiert, die Christen das Judentum, Die Moslems die Christen, die Christen dann unter sich selbst usw.
Alle östlichen spirituellen Strömungen werden größtenteils unter diesen Aspekt gesehen und interpretiert.
Wenn Opti also aus der englischen Übersetzung etwas rausgelassen hat, was er nicht akzeptiert oder verstehen will, was könnte dann der Übersetzer erst alles weggelassen oder umgedeutet haben, was er selbst nicht verstanden hat. Das wirst du in vielen Schriften wiederfinden.
 
satnaam schrieb:
Nun es ist ja nicht Opti. Er vertritt ja lediglich nur eine ideologisch-religiöse Schiene westlichen Denkens. Das sich über die Ägyptisch-hebräische Schiene bis in die Neuzeit entwickelte christlich-moslemische Denkeweise des Absolutimus spiegelt sich darin nur subtil wieder.
Alles was nicht ins eigene dogamtische weltbild paßt, wird eben durch weglassen oder umdeuten angepaßt oder, wenn das nicht geht, einfach ausgerottet.
So haben die Herbräer das Judentum reformiert, die Christen das Judentum, Die Moslems die Christen, die Christen dann unter sich selbst usw.
Alle östlichen spirituellen Strömungen werden größtenteils unter diesen Aspekt gesehen und interpretiert.
Wenn Opti also aus der englischen Übersetzung etwas rausgelassen hat, was er nicht akzeptiert oder verstehen will, was könnte dann der Übersetzer erst alles weggelassen oder umgedeutet haben, was er selbst nicht verstanden hat. Das wirst du in vielen Schriften wiederfinden.
Ich weiss nicht, ob der Swami den Text original auf Englisch geschrieben hat oder nicht. Falls nicht, dann ist es nicht Opti's Schuld, wenn bei der Übersetzung was weggelassen oder falsch übersetzt wurde. Schliesslich kann nicht jeder erstmal diverse indische Sprachen resp. Sanskrit lernen. Aber danach liegt es absolut in seiner Verantwortung, das, was übrig bleibt, nicht noch mehr zu verfälschen. Was andere tun, ist deren Verantwortung. Ich erwarte von Opti als Gegenüber, dass er mir nicht Dinge vorenthält oder mich anlügt.

Ich muss mich wirklich mal mit dem Text näher beschäftigen, da stehen nämlich auch so interessante Sachen drin wie:
Yogic practices, meditation and so on will attenuate or thin out the sexual desire to a very great extent. But, Self-realization alone can completely destroy or burn the sexual desire and the Samskaras in toto. As the Bhagavadgita rightly points out, “The objects of the senses turn away
from the abstinent man leaving the longing behind, but this longing also turns away after he attains Self-realization”.
Deutsch:
Yogische Praktiken, Meditation und so weiter werden das sexuelle Begehren zu einem grossen Grade abschwächen und ausdünnen. Aber, Selbst-Verwirklichung alleine kann das sexuelle Begehren komplett und die Samskaras in toto zerstören oder ausbrennen. Wie die Bhagavadgita richtig aufzeigt, "Die Sinnesobjekte wenden sich ab vom enthaltsamen Mann, das Verlangen hinter sich lassend [oder: ...der das Verlangen hinter sich lässt...], aber dieses Verlangen wendet sich ebenfalls ab nachdem er Selbst-Verwirklichung erreicht."
(Die fette Markierung ist von mir.)
Na? Ist das nicht interessant?
Opti hat also entweder den Text nicht richtig begriffen, oder ihn falsch hingestellt: Die yogischen Praktiken per se (und dazu gehört auch sexuelle Enthaltsamkeit, Konzentration des Geistes, Hatha-Yoga usw.) ziehen kein Ende des sexuellen Verlangen nach sich, sondern das sexuelle Verlangen wird erst beendet durch Selbst-Verwirklichung. Entweder hat Opti also nach wie vor sexuelles Begehren in sich und keine einzige yogische Praxis wird ihm da jemals raushelfen, oder aber er ist selbst-verwirklicht und trägt kein sexuelles Begehren mehr in sich.
 
Hach, und weil's so schön ist, zitieren wir gleich noch den folgenden Abschnitt:
Swami schrieb:
Sex urge is a creative force. Unless you are inspired by spiritual ideals, it is difficult to keep the sexual instinct in check. Direct the sex energy to the higher spiritual channel. It will be sublimated. It will be transformed into divine energy. Complete eradication of lust, however, cannot be done through personal effort. It can be accomplished only by God’s grace.
Ich übersetze:
fckw schrieb:
Sexueller Drang ist eine kreative Kraft. Solange du nicht von spirituellen Idealen inspiriert bist, ist es schwierig den sexuellen Instinkt in Schach zu halten. Lenke die sexuelle Energie in die höheren spirituellen Kanäle. Sie wird sublimiert werden. Sie wird in göttliche Energie transformiert werden. Vollständige Auslöschung der Lust, allerdings, kann nicht durch persönliche Anstrengung gemacht werden. Das kann nur durch göttliche Gnade vollbracht werden.
Aha. Auch das ist im Hinblick auf Opti's Thesen äusserst interessant. Wenn ich mich richtig erinnere, lehnt Opti einen Gott doch eigentlich ab, nicht? "Göttliche Gnade", ich befürchte, damit kann er nicht allzu viel anfangen. Tja. Dumm für ihn, dass es gemäss dem Swami keine Möglichkeit gibt, die sexuelle Lust jemals durch persönliche Anstrengung vollständig auszulöschen. Die Gnade ist das zentrale Element - nicht die persönliche Anstrengung.

Ich frage mich, warum Opti keine solchen Passagen zitiert?
 
fckw schrieb:
Aber danach liegt es absolut in seiner Verantwortung, das, was übrig bleibt, nicht noch mehr zu verfälschen. Was andere tun, ist deren Verantwortung. Ich erwarte von Opti als Gegenüber, dass er mir nicht Dinge vorenthält oder mich anlügt.
Da gebe ich dir durchaus recht.
Der Haken ist nur, das man sich in dieser Position keiner Lüge bewußt ist und jede Vorenthaltung als Schutz gesehen wird. Das ist ja auch keine Verfälschung sondern *Richtigstellung*.
Es sind ja immer die *Guten* die bestimmen wer jetzt der *Böse* ist.
Im Anfangsstadium steht jedesmal primär erst die *Bekehrung*, alles nachfolgende kannst du in den Geschichtbüchern nachlesen.
Das ist im kleinen wie im großen. Heute wie damals.
 
Werbung:
satnaam schrieb:
Da gebe ich dir durchaus recht.
Der Haken ist nur, das man sich in dieser Position keiner Lüge bewußt ist und jede Vorenthaltung als Schutz gesehen wird. Das ist ja auch keine Verfälschung sondern *Richtigstellung*.
Da stimme ich nicht überein: Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch ein angeborenes Gewissen hat und intuitiv weiss, was richtig und falsch ist. Dieses Gewissen kann durch stetiges Verdrängen nicht zum Schweigen gebracht werden, sondern man nimmt es einfach nur nicht mehr wahr.

Allerdings hast du auch nicht ganz unrecht, das Thema ist ziemlich komplex. Es ist der Grad der Freiheit von Identifikationen, der es ausmacht, inwiefern ein Mensch überhaupt in der Lage ist, das Gewissen auch dann noch wahrzunehmen, wenn es den eigenen Interessen zuwiderläuft. Wird erkannt, dass die Interessen des anderen auch die eigenen sind - was gleichbedeutend ist mit einer Abnahme der Identifikation bzw. einer Ausdehnung des Selbstbildes, der Vorstellung darüber, was "ich" bin, ist - dann kann es sich der Mensch plötzlich leisten, ohne Probleme auch noch auf das Gewissen zu hören, wo er es zuvor nicht konnte.

Hm, hoffe, das ist einigermassen klar beschrieben. Spiral Dynamics hat ziemlich viel hierzu zu sagen.
 
Zurück
Oben