Meditation und Sex

fckw schrieb:
Ich bin immer wieder überrascht, über Unlogik. Und mit der Unlogik geht immer die Bereitschaft einher, irgendeinen Schmarren zu glauben. Umso schlimmer, wenn der Gläubige dann allen anderen vorwirft, sie seien es in Wahrheit, die einen Schmarren glauben würden. Man kennt das ja bereits von unseren heiligen Kirchen. Egal.

Opti kritisiert also die physiologischen Botenstoffe - genauer: Opti kritisiert die durch physiologische Botenstoffe freigesetzten Glücksgefühle, da sie, nach seiner Meinung, süchtig machen würden. Gleichzeitig propagiert er die Umwandlung von sexueller in spirituelle Energie, welche, wenn man ihm Glauben schenken darf, permanente Seligkeit beschert.

Die Unlogik an diesem Gedankengang ist, dass entweder die bescherte Seligkeit folglich OHNE physiologische Botenstoffe auskommen muss - und, tja, da müsste er uns erstmal schlagkräftige Beweise vorlegen, dass es überhaupt irgendeinen solchen Zustand gibt, der gleichzeitig selig macht und andererseits KEINE entsprechenden Botenstoffe im Körper aktiviert. Falls er das nicht kann, handelt es sich um unbewiesene Behauptungen und Theorien, und wir brauchen uns nicht länger drum zu scheren.
Oder aber die Seligkeit wurde massgeblich durch die Botenstoffe injiziert, damit wäre sie in die Kritik Optis miteingeschlossen.

Wäre Opti übrigens ehrlich und/oder informiert (ich vermute, er ist sehr genau informiert, aber hat seine Gründe, darüber nichts auszusagen), so würde er uns nicht die Information vorenthalten, dass auch Meditation, Yoga und Autogenes Training die Ausschüttung diverser physiologischer Botenstoffe im Körper bewirken. Kaffee und Tee-Trinken übrigens genauso, ebenfalls Sonnenbaden, Schokoladeessen, ich vermute, sogar wenn ein Durstiger ein Glas Wasser trinkt, werden entsprechende Botenstoffe ausgeschüttet, die in Folge das Durstgefühl unterbinden. In Konsequenz seiner Argumentation ist folglich auch Meditation/Yoga/AT nichts weiteres als ein körperlich induziertes Flash-Erlebnis, das süchtig macht (genauso wie Sex). Ein Meditierender/Yoga-/AT-Praktizierender unterscheidet sich also kaum von einem Junkie.

(Und nein, ich werde hier nicht diskutieren. Es geht mir nicht um Argumente. Ich frage mich einfach, warum opti nicht logisch denkt.)

Lass mal gut sein, fckw. Deine Logik kenne ich. Du bist einfach nur ein unglücklicher Mensch, was du natürlich energisch bestreiten wirst, und du wirst es in zwanzig Jahren immer noch sein, weil du die Grundlagen der Spiritualität einfach nicht verstehen willst, und/oder weil du so sehr an die Sexualität gebunden bist, dass du sie nicht loslassen kannst. Mach weiter so, aber beklage dich nicht über dein Unglücklichsein. Du hast es nicht anders gewollt.
 
Werbung:
Hallo Opti,

Ich finde es immer ein wenig mühsam, wenn jemand immer gleich ein halbes Buch schreiben muss, um sich auszudrücken. Es wäre schön, wenn du dich etwas kürzer fassen könntest.

Eine Seite ist ja nicht ein halbes Buch. Ich werde mich natürlich so ausdrücken, wie ich das für richtig halte :)
(dein Beitrag 138 und auch andere sind übrigens nicht wesentlich kürzer)

Erst einmal meine Frage, woher du wissen willst, dass es falsch ist? Hast du es auf diesem Weg einmal probiert? Millionen von Yogis haben diesen Weg beschritten. Und dann meinst du, dieser Weg ist nicht möglich?

Die Frage ist doch, was ich als falsch bezeichnet habe: deine Darstellung oder einen Weg ?
Du scheinst das beides offensichtlich zu verwechseln. Ich habe nicht bestritten, dass Millionen von Yogis einen Weg gegangen sind, sondern ich halte deine Beschreibung für falsch. Gerade, wenn man nicht so viel schreibt, dann ist es umso wichtiger, das, mit dem man auf etwas referiert, von dem zu unterschieden, auf das man referiert.
Vielleicht liest Du es dir einfach noch einmal durch ? :)

Liebe Grüße :liebe1:
Energeia
 
Energeia schrieb:
Hallo Opti,

Eine Seite ist ja nicht ein halbes Buch. Ich werde mich natürlich so ausdrücken, wie ich das für richtig halte :)
(dein Beitrag 138 und auch andere sind übrigens nicht wesentlich kürzer)

Die Frage ist doch, was ich als falsch bezeichnet habe: deine Darstellung oder einen Weg ?
Du scheinst das beides offensichtlich zu verwechseln. Ich habe nicht bestritten, dass Millionen von Yogis einen Weg gegangen sind, sondern ich halte deine Beschreibung für falsch. Gerade, wenn man nicht so viel schreibt, dann ist es umso wichtiger, das, mit dem man auf etwas referiert, von dem zu unterschieden, auf das man referiert.
Vielleicht liest Du es dir einfach noch einmal durch ? :)

Liebe Grüße :liebe1: Energeia

Wenn du einmal sachlicher bist, dann können wir diskutieren. Sonst lassen wir es lieber bleiben.
 
Hallo Opti,

ich bin sehr sachlich. Verstehst Du es nicht ?

Ich habe nicht gesagt, dass dieser Weg falsch ist. Ich habe gesagt, dass deine Beschreibung dieses Weges falsch ist. Du begreifst den Menschen als ein Subjekt. Ich beschreibe diesen Weg ebenfalls, aber begreife den Menschen nicht als Subjekt, sondern als Subjekt und Konsitution. Der ganze Beitrag behandelt dieses Thema.
Noch einmal: es geht nicht darum auf was Du verweist, sondern darum, wie Du das begrifflich tust. Und das halte ich für falsch.
Eigentlich nicht so schwierig oder ?

Ich hatte meinen Beitrag aber nicht speziell an dich gerichtet, sondern ich habe über deine Ansicht gesprochen. Wenn es dir nicht möglich ist, darüber zu sprechen, dann ist das kein Unglück. Vielleicht poste ich meine Message einfach noch einmal und vielleicht sagt jemand anderes etwas dazu.

Liebe Grüße,
Energeia
 
opti schrieb:
Wenn du einmal sachlicher bist, dann können wir diskutieren. Sonst lassen wir es lieber bleiben.

Du erhebst den Anspruch von anderen sachlich zu sein und wenn jemand sachlich ist, wie zB fckw, greifst du ihn in seiner Person an. Er habe keine Ahnung, er verstehe Spiritualität nicht und so weiter. Dabei lässt du fckws Argumentation völlig ausser Acht und greifst nur seine Person an. Sowas nennt man Argumentum ad hominem.
 
Energeia schrieb:
Hallo Opti,

ich bin sehr sachlich. Verstehst Du es nicht ?

Ich habe nicht gesagt, dass dieser Weg falsch ist. Ich habe gesagt, dass deine Beschreibung dieses Weges falsch ist. Du beschreibst den Menschen als ein Subjekt. Der ganze Beitrag behandelt dieses Thema.

Ich hatte meinen Beitrag aber nicht speziell an dich gerichtet, sondern ich habe über deine Ansicht gesprochen. Wenn es dir nicht möglich ist, darüber zu sprechen, dann ist das kein Unglück. Vielleicht poste ich meine Message einfach noch einmal und vielleicht sagt jemand anderes etwas dazu.

Liebe Grüße, Energeia

Es geht bei der ganzen Spiritualität ausschließlich, so weit wir das als Menschen beurteilen können, um physiologische Vorgänge. Mir scheint aber, du möchtest gerne den lieben Gott mit hineinmogeln. Und das halte ich für eine Mogelpackung. Aber es ist die alte Leier, die alle gläubigen Menschen immer wieder gerne wiederholen.

Und da du ja psychologisch so bewandert zu sein scheint, kannst du ja vielleicht einmal die Frage beantworten, warum sie das machen. Weißt du, der liebe Gott geht mir mittlerweile so etwas von auf den Senkel, dass ich ihn am liebsten in Luft auflösen würde, wenn er mir über den Weg liefe. Das wäre vielleicht das beste, was man machen könnte, um diesem ganzen unsinnigen Gerede vom lieben Gott endlich ein Ende zu bereiten. Und mit ihm sollte man alle anderen Götter ebenfalls zum Teufel jagen. Dann kämen die Menschen vielleicht allmählich zur Besinnung und würden sich auf das Wesentliche konzentrieren.
 
ElaMiNaTo schrieb:
Du erhebst den Anspruch von anderen sachlich zu sein und wenn jemand sachlich ist, wie zB fckw, greifst du ihn in seiner Person an. Er habe keine Ahnung, er verstehe Spiritualität nicht und so weiter. Dabei lässt du fckws Argumentation völlig ausser Acht und greifst nur seine Person an. Sowas nennt man Argumentum ad hominem.

Weißt du, ich habe keine Lust auf Karussel fahren. Aus diesem Alter bin ich raus.
 
Werbung:
opti schrieb:
Mir scheint aber, du möchtest gerne den lieben Gott mit hineinmogeln.

Kurze Zwischenfrage, wie kommst du darauf, opti? Ich hab mir den ganzen Beitrag von Energeia durchgelesen, mit großem Interesse übrigens, es sind einige sehr aufschlußreiche Aussagen für mich drin (danke auch). Aber ich kann nicht entdecken, daß da was von irgendeinem lieben oder weniger lieben Gott hineingemogelt wird.

Genauso wie ich aus den Beiträgen von fckw hier drin nix herauslesen kann, das darauf schließen läßt (seriöserweise), daß er ein unglücklicher Mensch wäre. Auch da ist mir nicht klar, woraus du das schließt, ganz abgesehen davon, daß das nicht wirklich ein sachliches Argument ist, sondern auf die Person zielt. "Du bist ein unglücklicher Mensch" beinhaltet nämlich nicht einmal den Versuch, das als persönliche Einschätzung zu sehen.

Außerdem bist du einstweilen noch meiner Frage an dich ausgewichen. Mich interessiert, wie du das siehst. Wenn sich als Nebenprodukt des spirituellen Weges ergibt, daß man Sexualität nicht mehr leben muß, weil sie eben ausgeschöpft ist, so ist das ja im eigentlichen Sinne kein Verzicht. Akzeptierst du das dann? Oder muß deiner Ansicht nach ein Kampf stattfinden?
Wenn du davon sprichst, dass kein Verlangen mehr vorhanden ist, dann würde ich mir dieses Nichtverlangen gerne schon etwas genauer ansehen wollen.
Ich habe übrigens nicht davon gesprochen, daß das bei mir definitiv der Fall ist - ich sehe nur die Richtung, in die es geht - ganz ohne Kampf. Und wie willst du dir ein Nichtverlangen ansehen? Etwas, was nicht mehr da ist, kann man auch nicht mehr sehen, oder? :) :)
 
Zurück
Oben