Ich bin da eben auf etwas gestoßen, dass ich nicht richtig verstehe:
Frage: Sie stammen aus einer weit zurückreichenden chassidischen Tradition (eine osteuropäische orthodoxe Gruppe), und daher wollte ich mit Ihnen darüber sprechen, wie Sexualität im traditionellen Judentum gesehen wird. Was ist Ihrer Meinung nach die allgemeine jüdische Sichtweise von Sexualität?
RABBI SCHACHTER-SHALOMI: Im Judentum wird vom Moment der Eheschließung an "ja" zur Sexualität gesagt, nachdem es so viele Jahre lang "nein" dazu geheißen hatte. Die Hochzeit heißt "Kedushin", aus der Wurzel "kadosh", und das bedeutet heilig. Wenn der Ring gereicht wird, sagen sie: "Harai, at mekudeshet", was bedeutet: "Du bist angetraut." Es herrscht also eine ganz besondere Einstellung dazu.
Sexualität und Spiritualität im Judentum
Verstehe ich die Aussage des Rabbi richtig, dass im traditionellen Judentum vor der Ehe das Zölibat praktiziert werden sollte?
Am besten wäre natürlich, du kommst auf die Welt, Rein, wie ein zwitscherndes Engelchen, triffst irgendwann deine göttliche andere
Hälfte und vermählst dich dann ganz himmlisch mit ihr.
Doch leider läuft es in den allerwenigsten Fällen so naiv ab.
Der Mensch muss sich erst einmal dort hin entwickeln.
Dass heißt, es wäre ja wirklich schön, seinen wirklichen Ehegemahl
sofort zu ERKENNEN, so wie in der Bibel steht:"Und Adam erkannte Eva",
doch dem ist leider nicht so.
Also, musst du, um erkennen zu können, erst einmal Erfahrungen sammeln,
um überhaupt unterscheiden zu können.
Dass heißt wiederum, dass jeder Partner, dem du begegnest, erst einmal
dein "Scheinehegatte" ist.
Mit diesem bleibst du dann eben so lange zusammen, bis du erkennst,
dass er es eben nicht ist.
Somit bleibt dir nichts anderes übrig, als vor der tatsächlichen Ehe, also
der wahrhaftigen, entgültigen, himmlischen, dich körperlich mit dem anderen
zu vereinigen, auch wenn dass natürlich nur "Ringelpitz mit anfassen" darstellt.
Sicherlich wäre es schöner, dies vermeiden zu können, aber es
geht eben nicht anders.
Du vereinigst dich ja in diesem Moment, mit diesem deinen Bewusstsein,
sozusagen mit deiner anderen Hälfte.