skadya
Sehr aktives Mitglied
das ist ein Beispiel:
Wenn sich jetzt zwei Menschen treffen, die beide die Gefühle die von Vertrautheit ausgelöst werden sehr schätzen. Dann mag das jemand anderer (oder auch viele andere) für 'keine gesunde Mischung' finden, oder langweilig, stagnativ...
Denkst du nicht auch, dass die Kritik weniger begründet ist, als eher das Licht auf den Kritiker wirft?
Ist alles Interpretationssache.
Für feste , dauerhafte Beziehungen (mit Familienplanung) sind Übereinstimmungen besser. Was jetzt nicht heissen muss , dass nur Eitel Sonnenschein ist , oder man wirkt wie eineiige Zwillinge . Das kann auch ruhig mal scheppern , sonst wär es ja langweilig.
(meine Sicht ).
http://www.welt.de/gesundheit/psych...-die-Partner-desto-gluecklicher-das-Paar.html
Der Spruch "Gegensätze ziehen sich an" trifft für das Liebesglück sehr selten zu. "Das scheint irgendwann einmal in der Literatur gestanden zu haben. Seitdem geistert das herum", stellt Karl Grammer, Evolutionsbiologe an der Universität Graz, fest. "Einerseits sucht der Mensch einen ähnlichen Partner, weil ihm das garantiert, dass mehr von den eigenen Genen erhalten bleiben", sagt Grammer. Auf der anderen Seite sei es aber für die Gesundheit des Kindes und die Fortentwicklung der Art auch wichtig, dass man sein Erbgut mit einem möglichst unterschiedlichen Menschen kreuzt.