G
Gisbert Zalich
Guest
Hi Mara!
Übrigens: Wie konnte man das Penizillin entdecken, wie den Urknall - AUSSCHLIESSLICH durch Vertrauen in sich selbst?
Was dem Wissen im Weg stünde, das wäre GANZ GEWISS die ausschließliche Beschäftigung mit SICH SELBST.
LG
Gisi
Mara, wenn DAS der Fall wäre, hätte ich ganz gewaltig was gegen die Wissenschaft!Irgendwo hat jemand gefragt, was ich eigentlich gegen die Wissenschaft habe. - N i c h t s - nur sie steht dem Wissen im Weg.
Ein Wissenschaftler hat eine ganz schöne Portion an Selbstvertrauen in seine Geistesleistung, wenn er forscht und bevor er etwas entdeckt. Natürlich MISSTRAUT er auch immer wieder seinen Schlüssen und prüft immer wieder nach. In diesem Spannungsfeld der Intuition (die ohne Selbstvertrauen tot wäre!) und des (realbezogenen und gesunden) Misstrauens kann der ganze Reichtum seiner Arbeit wachsen.Denn solange Du noch wissenschaftlich beweisen willst, vertraust Du Dir nicht selbst und solange Du Dir noch nicht selbst vertrauen kannst, kannst Du kein Wissen erlangen.
Übrigens: Wie konnte man das Penizillin entdecken, wie den Urknall - AUSSCHLIESSLICH durch Vertrauen in sich selbst?
Was dem Wissen im Weg stünde, das wäre GANZ GEWISS die ausschließliche Beschäftigung mit SICH SELBST.
LG
Gisi
