Könnte mein Freund unter einem Zauber stehen oder Fluch ?

Werbung:
tja, wer macht schon prophylaktisch einen generellen schutzzauber? :zauberer2 ........ hast du auch einen zauber, wenn das kind schon in den brunnen gefallen ist? :confused4

Du kannst immer Schutz aufziehen, egal was Du machst, gerade, wenn Du in Situationen bist, die Dir vielleicht nicht ganz geheuer sind und wo Du auf viele Menschen triffst... ich mach das immer... ganz besonders, wenn ich Jemandem im Krankenhaus besuchen muss oder Orte, wo man schon negative Energien spüren kann, da schütz ich mich immer...
 
Das Thema ist hier

"Könnte mein Freund unter einem Zauber stehen oder Fluch"


Diskussionen über "Spielchen in der Partnerschaft" sind interessant.
Aber leider nicht Thema zugehörig.

Mal davon abgesehen hat es nichts zu tun mit Magie ...


Insofern war die Meldung eines OT vollkommen korrekt. :sneaky:
Die Frage lautet „Könnte“. Die Antworten u.a. von mir lauten halt nein. Es geht darum, die Muster hinter solchen Geschehnissen aufzuzeigen. Diese kann man auch als psychologische Spielchen bezeichnen und erklären.Warum @Grey das meldet dürfte euch Moderatoren klar sein:rolleyes:
 
Wenn es nix magisches ist, dann ist die Frage beantwortet. :)

Dann kann man es zu machen, oder woanders hin schieben, wo es besser passt?
 
Wenn es nix magisches ist, dann ist die Frage beantwortet. :)

Dann kann man es zu machen, oder woanders hin schieben, wo es besser passt?
Das liegt sehr nah beieinander. Es gibt Kräfte,manchmal sitzt ein Steuermann dahinter und manchmal treten sie in Form von sich verselbstständigen Mustern auf. Insofern gilt der etwas flache Esospruch „Alles ist Magie“. Ich empfinde das als im Rahmen.
 
Werbung:
Keine Ahnung wieso meine Antwort zu deinem Post gelöscht wurde.


Ich denke Spielchen spielt man bewusst. Und nur so lang es Spaß macht.

Das was du hier meinst, versteh ich so, dass das eher was ernsteres ist als nur Spielchen - eben weil man es nicht steuern kann.
Wenn das richtig unangenehm wird oder die Lebensqualität einschränkt kann man das aber auch psychologisch behandeln lassen.

:)
Zippe
Vielleicht war das Wort Spielchen zu missverständlich. Ganz allgemein überschätzen sich die Menschen in ihrer Selbstkontrolle und Entscheidungsfreiheit. Diese Unfreiheit liegt in der Unbewusstheit. Da können dann Flüche andocken oder einfach nur Verhaltensmuster, die man sich nicht eingesteht und als Fluch extrahiert, um diesem Wirken einen Namen zu geben, da es ja mit einem selbst nichts zu tun zu scheinen(!) hat.
 
Zurück
Oben