Können sich bald nur noch "Besser-Verdienende" gesund ernähren ?

Ich hab gerade an Moussaka gedacht.
Running Sushi - aber nur das Süßzeugs, rohen Fisch ess ich nicht!

ich muss raus aus diesem Thread!

zusammenzufassend kann ich sagen,
achtet beim Einkauf auf saisonales und regionales so weit es möglich ist,
achtet auf Kilopreise,
kocht wenn ihr könnt.
Wer Kinder hat, gemeinsames kochen ist gemeinsame Zeit!
Schmeißt so wenig wie möglich weg,
es gibt wunderbare Resteverwertung-Rezepte.

Gesundes Essen kann sich jeder leisten!

Palatschinken - irgendwie werden die bei mir zäh.
 
Werbung:
Wie bist du denn drauf? Bist du etwa einer dieser Typen, die überall so diskriminierende Sprüche ablassen?

@JimmyVoice ist untergewichtig. Das Untergewicht meiner Freundin ist sein Thema. Und da ich nicht bereit bin das Verhalten meiner Freundin so zu interpretieren, wie er sein Verhalten interpretiert, wird jetzt halt etwas in mich hineininterpretiert. Meine Freundin ist aber nun mal so wie sie ist/ißt und nicht so wie Jimmy ist/ißt.

Ich habe auch mit keinem Wort erwähnt, ob ich gerne oder ungern dick bin, ob ich darunter leide oder nicht. Ich habe lediglich darauf Bezug genommen, dass Übergewichtigen oftmals gedankenlos unterstellt wird, dass sie Fertiggerichte und Süßigkeiten in sich hineinstopfen. Während schlanken Menschen genauso gedankenlos zugeschrieben wird, dass sie nur frisch kochen, nie Fast Food und so gut wie nie Süßes essen.

Das war das Thema. Was Jimmy da für ein Karussel fahren muss und auf welchen Nebengleisen er sich tummelt ist seine Sache.
 
Ich als Dürrer fühle durchaus mit Dicke. Haben beide die gleichen Probleme mit den "normal"gewichtigen. Nur sollte man dazu auch stehen

Ich denke, dass sich die Probleme erstmal zwischen dick und dünn und dann auch zwischen Mann und Frau unterscheiden. Sicherlich wirst du nicht so aggressiv angemacht, wie dicke(re) Frauen. Lass mich da aber gern eines Besseren belehren.

Meine eine Tochter lebt in den USA. Da gibt es sowas nicht, da denkt man sich vielleicht etwas, aber man spricht es nicht aus.Das war anfangs für meine Tochter echt gewöhnungsbedürftig, dass sie mit den neuen Freundinnen (und ihrem Mann) nicht mal ein bisschen "lästern" konnte.
Da lässt man jeden sein wie er ist, schaut hin, schaut weg und gut ist`s. Da ist niemand zu dick, zu dünn, falsch angezogen, komisch frisiert oder sonstwas. Jeder ist wie er ist und niemand ist der Richter.
R.

Hmm, und nur bei schwarz/weiß hapert's dort?

Ich hab die Menschen in den USA und vor allem auch in Großbritannien ebenso als sehr viel freundlicher wahrgenommen. Der tägliche Umgang ist so sehr viel angenehmer. Allerdings kommt man auf der anderen Seite nur sehr schwer an die Herzen der Einheimischen ran. Beziehungen bleiben meist oberflächlich. Das ist bei den (meisten) Deutschen nicht so schwer.
 
Hmm, und nur bei schwarz/weiß hapert's dort?
Was man nicht verallgemeinern sollte. Hier bei uns haperts gesellschaftlich auch an vielen Ecken, da möchten wir auch nicht pauschal unterstellt bekommen dass wir genauso denken/sind.

Allerdings kommt man auf der anderen Seite nur sehr schwer an die Herzen der Einheimischen ran. Beziehungen bleiben meist oberflächlich. Das ist bei den (meisten) Deutschen nicht so schwer.
Mir sind die Menschen, die nicht gleich auf Buddy-Buddy machen wesentlich lieber. Wenn man genau hinschaut und hinhört, begegnet einem hier eine ganze Menge Falschheit.

R.
 
Werbung:
Ich hab gerade an Moussaka gedacht.
Running Sushi - aber nur das Süßzeugs, rohen Fisch ess ich nicht!

ich muss raus aus diesem Thread!

zusammenzufassend kann ich sagen,
achtet beim Einkauf auf saisonales und regionales so weit es möglich ist,
achtet auf Kilopreise,
kocht wenn ihr könnt.
Wer Kinder hat, gemeinsames kochen ist gemeinsame Zeit!
Schmeißt so wenig wie möglich weg,
es gibt wunderbare Resteverwertung-Rezepte.

Gesundes Essen kann sich jeder leisten!

Palatschinken - irgendwie werden die bei mir zäh.


Du bist so überhaupt keine Genießerin, gell .....


:D
Zippe
 
Zurück
Oben