Klimawandel-Die grosse Lüge ?

Wie steht ihr zu dem Klimawandel ?

  • Ja der Bericht der Uno gibt mir zu denken der Klimawandel ist unsere Schuld

    Stimmen: 92 38,8%
  • Nein,es ist eine Lüge weil es Klimaveränderungen schon immer gegeben hat sogar Extremere

    Stimmen: 145 61,2%

  • Umfrageteilnehmer
    237
JETZT ist es aber das pöse CO2. Natürlich. Die Chance steht 10 zu 1 dagegen. Haste schlechte Karten, oder?

Nö, in keinster Weise habe ich schlechte Karten. Noch niemals zuvor hat auch der Mensch soviel CO2 durch fossile Brennstoffe in den Atmosphäre geblasen wie heutzutage. Ebenfalls eine Prämiere. Aber das kann ja nicht Mitursache sein, weil das niemals zuvor die Initialursache war... :ironie:

Es war uebrigens nicht immer die Sonnenaktivität, die fuer Klimaschwankungen verantwortlich war. Variabilitäten in der Erdbahn, Vulkanismus etc. trugen auch mächtig dazu bei. Ebenso ein verstärkter Treibhauseffekt gegenueber heute; die abgestrahlte Leistung der Sonne war z.B. vor 3 Milliarden Jahren 30% geringer als heute. (http://de.wikipedia.org/wiki/Klimageschichte) Die Erde war nicht durchgehend ein Eisplanet... da hat der Treibhauseffekt (stärker als heute) eine Menge mitgeholfen.
 
Werbung:
Dir empfehle ich erstmal einen Benimmkurs. Je nachdem les ich dann auch den Rest deines Posts *lol*

Danke, kein Bedarf :D
Mein Benehmen ist angemessen.
Angenehm unanständig könnte man sagen.
Nein, ernsthaft, ich schlage vor, Du informierst Dich erst mal ein wenig über Deine Behauptungen, sonst stehst Du nachher da, wie die Dame hier von greenpeace und das ist dann doch irgendwie peinlich.
Siehst Du, ich helfe Dir sogar diese Peinlichkeit zu vermeiden, also bin ich doch recht freundlich zu Dir.
:)

 
Man muss nich lange suchen, um auch diese Stimmen zu finden.

http://www.bundesregierung.de/nn_12.../2009-12-04-brasilien-klimaschutz-niebel.html (das ist zumindest schonmal eine Absichtserklärung... mal sehen, was darauf folgt)

http://www.klimawandel-global.de/kl...stoppen-regenwald-retten-heisst-klima-retten/

Wie gesagt, schön und gut. Aber in der Klimadebatte hört man davon nichts. Das müsste aufs Programm, wenn man das Klima denn retten wollte.

Auch in meinen Beiträgen hier habe ich den Kohlenstoffkreislauf erwähnt. Den hast Du sogar direkt in der Kritik an mich genannt. Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, auch nur diese Aussage von mir, die Du da kritisiert hast, genauer zu durchleuchten und Dir eben auch diesen Kohlenstoffkreislauf genauer angesehen hättest, wäre Dir auch dann schon aufgefallen, dass Deine Kritik vollkommen an der Argumentation vorbei war.

Meine Kritik ist, dass es plötzlich so wichtig sein soll, das Co2 zu reduzieren, wo es, wie schon erwähnt, etliche Male höher war, als heute und das ohne menschliches zutun. Das hat die Erde auch nicht zum Untergehen animieren können. Die Erde zeigt sich wohl nicht sonderlich beeindruckt von jenen Katastrophenszenarios.

Sie hat sich jeweils ein Gleichgewicht erschaffen. Und gewisse Ereignisse habe sie immer wieder aus diesem Gleichgewicht rausgeschubst - z.B. Schwankungen der Sonnenaktivität, kleine Variationen in der Erdumlaufbahn, Vulkanismus etc. Und momentan schubsen wir gewaltig.

Wir schubsen gewaltig, keine Frage. Aber nicht weil wir etwa zuviel Co2 produzieren, das ist und bleibt Nonsens :)
Wir schubsen, weil wir den Regenwald abholzen, weil die Meere überfischt sind, weil wir die Natur mit chemischen Giften verunreinigen, weil wir absolut gegen die Natur arbeiten und nicht mir ihr. Die Gründe die Du genannt hast, sind ein gutes Beispiel dafür, dass unser Einfluß im Gegensatz zu diesen Ursachen gering ist und bisher auf unzuverlässigen Klimamodellen und Spekulation und Hysterie beruht.

Gegenfrage an Dich: Wann war denn das letzte Mal der CO2-Gehalt in der Atmosphäre so hoch wie heute? Das ist extrem lange her.

Umso mehr spricht dieser Fakt dafür, dass der Mensch wenig Einfluß auf den Co2-Haushalt haben kann. Denn was waren die Faktoren vor so langer Zeit? Der Mensch kann es schlecht gewesen sein.

Unzulässige Anschuldighungen lassen sich aber auch züchten und aufrecht erhalten in Themengebieten, auf denen die meisten Leute keine Ahnung haben. Und in meinen Augen zeigt der Schriftverkehr keinerlei Hinweis auf Datenmanipulatrion.

Da geb ich Dir Recht. In Fachgebieten, lässt sich leicht etwas so oder so auslegen. Muss jeder selber entscheiden, ob es für oder gegen eine Manipulation spricht. Ich sage dazu nichts weiter.

Es gibt beispielsweise auch Biologen, die dem Kreationismus oder der etwas moderneren Variante - der Theorie des "intelligent design" anhängen. All ihre Argumente können von Evolutionsbiologen ausgehebelt werden. Und ihre Artikel bezüglich Evolution wirst Du in keiner Zeitschrift mit peer-review finden. Wird ihre Meinung unterdrückt, oder erzählen sie vielleicht doch einfach nur Blödsinn in diesem Bereich?

Ich möchte mich ja nicht für die Kreationisten oder Anhänger der "Intelligent-Design-Bewegung" aussprechen. Jedoch faktisch gesehen, kann man Vieles aushebeln. Wissenschaftlich gesehen, kannst Du sogar gegen die Möglichkeit der Existenz des Universums plädieren, was aber nichts an der Tatsache ändert, dass es existiert. Wissenschaft hat ihre Grenzen und rein rationales Verständnis ist ein zweischneidiges Schwert.


Wenn dafür die wahren Ursachen unter den Tisch gekehrt werden. Oder anders gesagt: Wenn die Intention dahinter nur Geldmacherei ist und keinen wirklichen Umweltschutz bietet, dann eindeutig Ja! Hab ich was dagegen.


Und warum ist es dann immernoch so warm? Warum ist keine erneute kleine Eiszeit aufgetreten, sondern die Temperatur derzeit bei dem Stand von 1998 stagniert? wenn die Sonne, wie Du hier darstellst, den Haupteinfluss hat, müssten wir doch so allmählich wieder die Temperaturen der kleinen Eiszeit bekommen, oder? Wo bleiben sie denn? Wieso verschieben sich Weinanbeugebiete? Wieso können immernoch in diversen Weinanbaugebieten in D Weinsorten angebaut werden, der vor 30 Jahren da unmöglich gewesen wären? Ist da evtl. doch ein verstärkter Treibhauseffekt im Gange, wie die Klimaforscher behaupten?

Wieso sollte eine Eiszeit auftreten, die Sonnenaktivität ist niedrig zur Zeit, aber nicht so niedrig, wie bei der letzten kleinen Eiszeit, das dürfte Dir doch bekannt sein. Ausserdem stagniert die Temperatur nicht, sie ist in den letzten 10 Jahren sogar leicht gesunken.
Klimaveränderungen finden statt, keine Frage.

Wir sind momentan bei 385 ppm Co2.
Der Mensch hat einen Anteil von 5%, das wären von 385 ppm Co2 = 19,25 ppm Co2.
Davon will Deutschland als Beispiel 20% reduzieren, das wären 3,85 ppm Co2.
Ja so wird das wohl nichts mit dem Klima retten.
 
Wie gesagt, schön und gut. Aber in der Klimadebatte hört man davon nichts. Das müsste aufs Programm, wenn man das Klima denn retten wollte.

Falls es wirklich nicht auf dem Programm steht (und der Link zur Bundesregierung sagt etwas anderes), dann liegt das an der Dummheit der Politiker und nicht daran, dass die Klimaforscher Mist erzählen.

Meine Kritik ist, dass es plötzlich so wichtig sein soll, das Co2 zu reduzieren, wo es, wie schon erwähnt, etliche Male höher war, als heute und das ohne menschliches zutun.

Wann das letzte Mal? Du weist ja so gerne drauf hin, dass die Sonnenaktivität zunimmt. Das hat sie auch in den letzten Milliarden Jahren getan. Vor 3 Milliarden Jahren war die Sonne 30% "dunkler". U.a. ein sehr hoher CO2-Gehalt hat in den Jahren dazwiwschen dafuer gesorgt, dass die Erde nicht ständig ein Eisball war, die sie damals mit heutigem CO2-Gehalt gewesen wäre.

(fuer die Sonnen-Helligkeit siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Klimageschichte)

Das hat die Erde auch nicht zum Untergehen animieren können. Die Erde zeigt sich wohl nicht sonderlich beeindruckt von jenen Katastrophenszenarios.

Tja, die Erde wohl nicht... diverse Tier- und Pflanzenarten schon. Sie wird wieder ein Gelichgewicht finden... welches uns höchstwahrscheinlich nicht gefallen wuerde. Auch vollzog sich kein nachhaltiger Klimawandel bisher so schnell wie der aktuelle.

Wir schubsen gewaltig, keine Frage. Aber nicht weil wir etwa zuviel Co2 produzieren, das ist und bleibt Nonsens :)

Wieso ist das Nonsens? CO2 ist ein Treibhausgas. Mehr Treibhausgase in der Atmosphäre bewirken einen stärkeren Treibhauseffekt. Wenn wir mit fossilen Brennstoffen u.a. mehr CO2 in die Atmosphäre leiten, als wieder abgebaut wird, dann schubsen wir das System sehr in Richtung "stärkerer Treibhauseffekt". Was ist daran Nonsens?

Wir schubsen, weil wir den Regenwald abholzen

Ja. Sagen auch Klimaforscher. Die CO2-Senken werden verringert. In meinem Badewannen-Analogen wird der Abfluss enger gedreht. Das ändert aber nichts daran, dass wir auch CO2 ordentlich in die Atmosphäre pusten. Auch ein grosses Problem.

weil die Meere überfischt sind, weil wir die Natur mit chemischen Giften verunreinigen, weil wir absolut gegen die Natur arbeiten und nicht mir ihr. Die Gründe die Du genannt hast, sind ein gutes Beispiel dafür, dass unser Einfluß im Gegensatz zu diesen Ursachen gering ist und bisher auf unzuverlässigen Klimamodellen und Spekulation und Hysterie beruht.

All das, was Du nennst, sind unbestrittene Probleme. Die ändern aber rein gar nichts daran, dass das CO2 ebenfalls ein Problem ist. Aber ausgerechnet hier pochst Du drauf rum, dass das nicht sein darf. Und wie gesagt: So unzuverlässig sind die Klimamodelle nicht. Wenn alle auch ohne andere Einfluesse und nur mit CO2-Anstieg einen Anstieg der Temperatur zeigen, dann ist es geradezu ignorant, wenn man behauptet, dass es in der Realität keinen Einfluss hat.

Umso mehr spricht dieser Fakt dafür, dass der Mensch wenig Einfluß auf den Co2-Haushalt haben kann. Denn was waren die Faktoren vor so langer Zeit? Der Mensch kann es schlecht gewesen sein.

Beispielsweise verstärkter Vulkanismus, Ausgasen der Ozeane durch eine andere initiale Erwärmung (man spricht da von einer Reuckkopplung, die ich schon weiter oben beschrieben habe). Zu all diesen Zeiten pustete der Mensch noch nicht Unmengen CO2 in die Luft. Jetzt tut er es. Der Grund "damals taten es die Menschen auch nicht" ist kein Argument dagegen, dass es der Mensch jetzt tut.

Ich möchte mich ja nicht für die Kreationisten oder Anhänger der "Intelligent-Design-Bewegung" aussprechen. Jedoch faktisch gesehen, kann man Vieles aushebeln. Wissenschaftlich gesehen, kannst Du sogar gegen die Möglichkeit der Existenz des Universums plädieren, was aber nichts an der Tatsache ändert, dass es existiert. Wissenschaft hat ihre Grenzen und rein rationales Verständnis ist ein zweischneidiges Schwert.

Nö, Wissenschaftliche Thesen muessen sich immer einem Realitäts-Check unterziehen... das Experiment etc. Das ist leider oftmals nicht leicht, und ueber den Ausgang eines Experiments oder ueber diverse Beobachtungen kann man lange diskutieren. Aber offensichtlich falsche Aussagen fallen meistens sehr schnell durchs Raster, wenn man sich an gute Methodik hält (die es allerdings erst seit etwa 100 Jahren gibt... einiges sogar noch nicht mal so lange).

Wenn dafür die wahren Ursachen unter den Tisch gekehrt werden. Oder anders gesagt: Wenn die Intention dahinter nur Geldmacherei ist und keinen wirklichen Umweltschutz bietet, dann eindeutig Ja! Hab ich was dagegen.

Und wieso glaubst Du, dass die "wahren Ursachen" unter den Tisch gekehrt werden? Wasd, wenn die Klimaforscher in ihren Aussagen, wie sie sie wirklich machen - nicht, wie einige Klimaskeptiker sie widergeben - Recht haben?

Wieso sollte eine Eiszeit auftreten, die Sonnenaktivität ist niedrig zur Zeit, aber nicht so niedrig, wie bei der letzten kleinen Eiszeit, das dürfte Dir doch bekannt sein. Ausserdem stagniert die Temperatur nicht, sie ist in den letzten 10 Jahren sogar leicht gesunken.

Um wieviel ist sie gesunken? Um wieviel zappelte sie um den Trend herum? Und um wieviel ist sie in den letzten 100 Jahren gestiegen? Um wieviel in den letzten 30 Jahren?

Oh, momentan hat die Sonne herzlich wenig Sonnenflecken. Wenn Du die Sonnenflecken als einziges Mass der Sonnenaktivität heranziehst (was tatsächlich unzulässig ist - wie Du hier auch andeutest), muesste Dich das Ausbleiben der Eiszeit sehr wundern.

Wir sind momentan bei 385 ppm Co2.
Der Mensch hat einen Anteil von 5%, das wären von 385 ppm Co2 = 19,25 ppm Co2.
Davon will Deutschland als Beispiel 20% reduzieren, das wären 3,85 ppm Co2.
Ja so wird das wohl nichts mit dem Klima retten.

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Rechnung nicht richtiger. Der Mensch ist an 5% des CO2-Ausstosses verantwortlich, nicht fuer 5% des CO2 in der Atmosphäre. Um das nochmal in der Badewanne zu verdeutlichen:

Die Badewanne ist die Atnosphäre. Das strömt Wasser (CO2) rein, und es fliesst wieder ab (durch z.B. Vegetation). Das abfliessende Wasser gelangt irgendwann wieder in die Wanne... eben der oft erwähnte Kohlenstoffkreislauf (http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffzyklus) Wenn jetzt der Mensch sowohl den Abluss enger macht (Abholzen des Regenwaldes) als auch noch fossiles CO2 in die Atmosphäre zusätlich pustet, so träger er mächtig dazu bei, dass der Pegel der Wanne (der CO2-Gehalt der Atmosphäre) steigt. Weniger CO2-Ausstoss fuehrt zu einem langsameren Anstieg des Pegels (des CO2-Gehalts).

Und eine Badewanne, in die 5% mehr Wasser einfliesst als ausströmt, ist auch irgendwann voll. Wenn es nun ausgerechnet der Mensch ist, der diese 5% in die Wanne pumpt (und zusätzlich auch noch den Abfluss enger dreht), so ist der Mensch an dem Anstieg des Pegels schuld... auch, wenn der sich verdoppelt.

Fazit: Deine Rechnung (die panta rhei schonmal gebracht hat, und die glaube ich original von infokrieg stammt), macht da mehrere Kardinalfehler. Sie vermischt wie wild Zahlen miteinander und setzt sie in Variablen ein, fuer die diese Zahlen gar nicht stehen. Und sie kritisiert (wie so oft) Klimaforscher fuer Aussagen, die sie gar nicht treffen.
 
Falls es wirklich nicht auf dem Programm steht (und der Link zur Bundesregierung sagt etwas anderes), dann liegt das an der Dummheit der Politiker und nicht daran, dass die Klimaforscher Mist erzählen.

Stimmt. Das zeigt nicht, dass manche Klimaforscher unbewiesene Theorien verzapfen. Davon zeugen andere Sachen, wie die gehackten emails.
Ich weiß, Du siehst das anders. Dass es nicht zur Debatte steht, zeigt nur, dass die Politik eben nicht am Klimaschutz interessiert sind.

Wann das letzte Mal? Du weist ja so gerne drauf hin, dass die Sonnenaktivität zunimmt. Das hat sie auch in den letzten Milliarden Jahren getan. Vor 3 Milliarden Jahren war die Sonne 30% "dunkler". U.a. ein sehr hoher CO2-Gehalt hat in den Jahren dazwiwschen dafuer gesorgt, dass die Erde nicht ständig ein Eisball war, die sie damals mit heutigem CO2-Gehalt gewesen wäre.

Das letzte mal so hoch wie heute? Laut dieser Grafik von 1935 bis 1945. Sogar noch höher als heute. Sowie 1815 bis 1830 und da war die Temperatur sogar bis zu 2° niedriger. Dass der Co2-Gehalt dazwischen die Erde warm gehalten hat ist eine These, die Du erst noch untermauern musst, so bleibt es für mich eine Behauptung. Wie man an der Grafik erkennt ist der Zusammenhang zwischen Temperatur und Co2-Gehalt difficiler, als angenommen und hoher Co2-Gehalt spricht mitnichten für höhere Temperaturen, das Gegenteil ist sogar häufig der Fall. Vielleicht kühlt sich auch deshalb die letzten 10 Jahre die Temperatur runter, gerade weil wir soviel Co2 in der Luft haben?

Tja, die Erde wohl nicht... diverse Tier- und Pflanzenarten schon. Sie wird wieder ein Gelichgewicht finden... welches uns höchstwahrscheinlich nicht gefallen wuerde. Auch vollzog sich kein nachhaltiger Klimawandel bisher so schnell wie der aktuelle.

Das stimmt doch garnicht, was Du da sagst. Es wurde kein signifikanter Rückgang der polaren Eismasse festgestellt bisher. Die Temperatur fällt leicht, anstatt nach oben zu schnellen. In den letzten 150 Jahren sind Wirberlstürme und andere Katastrophen weniger geworden.

Wieso ist das Nonsens? CO2 ist ein Treibhausgas. Mehr Treibhausgase in der Atmosphäre bewirken einen stärkeren Treibhauseffekt. Wenn wir mit fossilen Brennstoffen u.a. mehr CO2 in die Atmosphäre leiten, als wieder abgebaut wird, dann schubsen wir das System sehr in Richtung "stärkerer Treibhauseffekt". Was ist daran Nonsens?

Das ist Nonsens, weil wir mengenmäßig einen verschwindend geringen Einfluß haben, der übrigens im Fehlerbereich der Messgeräte liegt.
Siehe meine Rechnung oben.

All das, was Du nennst, sind unbestrittene Probleme. Die ändern aber rein gar nichts daran, dass das CO2 ebenfalls ein Problem ist. Aber ausgerechnet hier pochst Du drauf rum, dass das nicht sein darf. Und wie gesagt: So unzuverlässig sind die Klimamodelle nicht. Wenn alle auch ohne andere Einfluesse und nur mit CO2-Anstieg einen Anstieg der Temperatur zeigen, dann ist es geradezu ignorant, wenn man behauptet, dass es in der Realität keinen Einfluss hat.

Ist nicht ignorant. Ignorant ist es, sich ausschliesslich auf das Co2 zu fixieren und das passiert in der Klimadebatte. Die Punkte, die wir aufführten, werden zwar hier und da benannt, finden aber tatsächlich keine Beachtung.
Immer nur Co2 bis zum Erbrechen.

Beispielsweise verstärkter Vulkanismus, Ausgasen der Ozeane durch eine andere initiale Erwärmung (man spricht da von einer Reuckkopplung, die ich schon weiter oben beschrieben habe). Zu all diesen Zeiten pustete der Mensch noch nicht Unmengen CO2 in die Luft. Jetzt tut er es. Der Grund "damals taten es die Menschen auch nicht" ist kein Argument dagegen, dass es der Mensch jetzt tut.

Unmengen ist doch völliger Quatsch, wie können es Unmengen sein, wenn der Mensch nur einen Anteil von 5% trägt. Ich verstehe diese Logik ehrlich gesagt nicht. Da kannst Du mir noch soviele Badewannenberechnungen zeigen, das ergibt keinen Sinn. Du willst mir erzählen, dass es auf 19,25 ppm Co2 ankommt, wobei die Erde, wie schon zig Male erwähnt, schon deutlich über dem heutigen Co2-Gehalt lag und es wurde sogar kühler!

Nö, Wissenschaftliche Thesen muessen sich immer einem Realitäts-Check unterziehen... das Experiment etc. Das ist leider oftmals nicht leicht, und ueber den Ausgang eines Experiments oder ueber diverse Beobachtungen kann man lange diskutieren. Aber offensichtlich falsche Aussagen fallen meistens sehr schnell durchs Raster, wenn man sich an gute Methodik hält (die es allerdings erst seit etwa 100 Jahren gibt... einiges sogar noch nicht mal so lange).

Das mag in der Theorie so sein und ich bin bestimmt nicht so vermessen, zu behaupten, alle Wissenschaftler würde nur recht haben wollen. Jedoch ändern all Deine Erklärungen nichts an den emails und was da drin steht.
Es zeigt sehr deutlich, dass diese Klimadebatte sehr Interessenorientiert arbeitet und mit welchen Methoden.

Und wieso glaubst Du, dass die "wahren Ursachen" unter den Tisch gekehrt werden? Wasd, wenn die Klimaforscher in ihren Aussagen, wie sie sie wirklich machen - nicht, wie einige Klimaskeptiker sie widergeben - Recht haben?

Ich brauch das nicht zu glauben, ich seh´s ja mit meinen eigenen Augen.
Ich klage wie gesagt nicht alle Klimaforscher dafür an, das wäre unlogisch, ich klage die an, die interessenorientiert Klimahysterie betreiben.

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Rechnung nicht richtiger. Der Mensch ist an 5% des CO2-Ausstosses verantwortlich, nicht fuer 5% des CO2 in der Atmosphäre. Um das nochmal in der Badewanne zu verdeutlichen:

Ok, das stimmt, was Du da sagst, das entkräftet aber Deine eigenen Argumente nur, will ich nur mal so anmerken :D
Denn ich nehme nicht an, dass der Co2-Ausstoß größer ist, als das schon Vorhandene in der Atmosphöre, oder?

Die Badewanne ist die Atnosphäre. Das strömt Wasser (CO2) rein, und es fliesst wieder ab (durch z.B. Vegetation). Das abfliessende Wasser gelangt irgendwann wieder in die Wanne... eben der oft erwähnte Kohlenstoffkreislauf (http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffzyklus) Wenn jetzt der Mensch sowohl den Abluss enger macht (Abholzen des Regenwaldes) als auch noch fossiles CO2 in die Atmosphäre zusätlich pustet, so träger er mächtig dazu bei, dass der Pegel der Wanne (der CO2-Gehalt der Atmosphäre) steigt. Weniger CO2-Ausstoss fuehrt zu einem langsameren Anstieg des Pegels (des CO2-Gehalts).

Durch ständiges runterbeten Deines sog. "mächtigen Einflußes" wird diese Aussage auch nicht richtiger, es sind und bleiben 5 % und die können den Bock garnicht fett machen, um´s mal so zu sagen. Wieso sind 5 % bei Dir ein mächtiger Anteil? Kannst Du mir das mal erklären? Jede furzende Kuh ist eine größere Bedrohung, wenn man der Co2-These glauben möchte, als der Gesamtausstoß des Menschen an Co2.

Und eine Badewanne, in die 5% mehr Wasser einfliesst als ausströmt, ist auch irgendwann voll. Wenn es nun ausgerechnet der Mensch ist, der diese 5% in die Wanne pumpt (und zusätzlich auch noch den Abfluss enger dreht), so ist der Mensch an dem Anstieg des Pegels schuld... auch, wenn der sich verdoppelt.

Wieviel sind denn 5% vom Gesamtausstoß an Co2?
Hast Du eine Zahl zum Gesamtausstoßvolumen, dann kann man diese 5% auch mal berechnen. Ausserdem ist Deine Rechnung falsch, ein 5% Anteil am Co2-Ausstoß ist nicht = ein 5% Anstieg am Co2-Volumen, was ist das denn für eine seltsame Logik?

Fazit: Deine Rechnung (die panta rhei schonmal gebracht hat, und die glaube ich original von infokrieg stammt), macht da mehrere Kardinalfehler. Sie vermischt wie wild Zahlen miteinander und setzt sie in Variablen ein, fuer die diese Zahlen gar nicht stehen. Und sie kritisiert (wie so oft) Klimaforscher fuer Aussagen, die sie gar nicht treffen.

Ich brauche doch für eine einfache Prozentrechnung kein Infokrieg, das krieg ich noch selber hin. Soviel Grips muss sein. Und die Rechnung ist nicht falsch. ;)
 
Ich weiß, Du siehst das anders. Dass es nicht zur Debatte steht, zeigt nur, dass die Politik eben nicht am Klimaschutz interessiert sind.

Was aber nicht viel ueber den Wahrheitsgehalt der Aussagen der Klimaforscher aussagen wuerde.

Das letzte mal so hoch wie heute? Laut dieser Grafik von 1935 bis 1945. Sogar noch höher als heute. Sowie 1815 bis 1830 und da war die Temperatur sogar bis zu 2° niedriger. Dass der Co2-Gehalt dazwischen die Erde warm gehalten hat ist eine These, die Du erst noch untermauern musst, so bleibt es für mich eine Behauptung. Wie man an der Grafik erkennt ist der Zusammenhang zwischen Temperatur und Co2-Gehalt difficiler, als angenommen und hoher Co2-Gehalt spricht mitnichten für höhere Temperaturen, das Gegenteil ist sogar häufig der Fall. Vielleicht kühlt sich auch deshalb die letzten 10 Jahre die Temperatur runter, gerade weil wir soviel Co2 in der Luft haben?

Ich weiss nicht, woher die ihre Daten haben (werde mir das bei Gelegenheit nochmal genauer anschauen); es gibt aber eine Menge anderer: Z.B. hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php...dioxidgehalt.png&filetimestamp=20061008140602

Das stimmt doch garnicht, was Du da sagst. Es wurde kein signifikanter Rückgang der polaren Eismasse festgestellt bisher. Die Temperatur fällt leicht, anstatt nach oben zu schnellen. In den letzten 150 Jahren sind Wirberlstürme und andere Katastrophen weniger geworden.

Alpengletscher schmelzen mit Rekord-Tempo (ich weiss... einige wenige wachsen derzeit wieder ganz leicht). Klimazonen verschieben sich...

Die Hockeystick-Kurve zeigt einen sehr drastischen Anstieg der Temperatur...

Ich weiss, die erste Version der Hockeystick-Kurve enthielt Fehler in der Berechnung, die aber behoben wurden... und der Verlauf blieb weitgehend gleich. Zumindest der damalige Fehler ist in der Kurve nicht mehr drin. Die Aussage bleibt also erhalten.

Unmengen ist doch völliger Quatsch, wie können es Unmengen sein, wenn der Mensch nur einen Anteil von 5% trägt. Ich verstehe diese Logik ehrlich gesagt nicht. Da kannst Du mir noch soviele Badewannenberechnungen zeigen, das ergibt keinen Sinn. Du willst mir erzählen, dass es auf 19,25 ppm Co2 ankommt, wobei die Erde, wie schon zig Male erwähnt, schon deutlich über dem heutigen Co2-Gehalt lag und es wurde sogar kühler!

Erstens ist es ziemlich lange her, dass der CO2-Gehalt höher war als heute (siehe m,eine Grafik... was es mit Deiner auf sich hat, werde ich mir bald genau anschauen).

Zweitens ist Deine Rechnung - egal, ob Du Sie nun selbst gemacht hast oder abgeschrieben - falsch. Um das zu sehen musst Du nur dieses Badenwannenmodell richtig nachvollziehen. Schritt fuer Schritt:

Eine Badewanne, in die 1,0 Liter Wasser pro Sekunde einfliessen und 1 Liter pro Sekunde Wasser wieder abfliessen hält ihren Pegel. Richtig oder falsch?

Wenn jetzt neben dieser Badewanne ein Mensch steht und 0,05 Liter Wasser pro Sekunde dazu kippt, steigt der Pegel, richtig oder falsch?

Wenn der Mensch auch noch den Abfluss enger macht, steigt der Pegel schneller. Richtig oder falsch?

Auch mit dieser langsamen Rate des Pegelanstiegs ist der Pegel irgendwann doppelt so hoch wie am Anfang. Richtig oder falsch?

Wer hat Schuld an der verdoppelung des Pegels? Der Mensch? Nach Deiner Logik kann das gar nicht der Mensch sein, weil er ja nur knapp 5% des Wassers einkippt. Und nach Deiner Logik kann aufgrund der 0,05 Liter des Menschen ja der Pegel niemals höher als 5% des Ursprungspegels werden. Das sagt Deine Rechnung aus. Wenn nicht, erläutere Deine Rechnung anhand der Badewanne. Und das macht Deine Rechnung falsch.

Das mag in der Theorie so sein und ich bin bestimmt nicht so vermessen, zu behaupten, alle Wissenschaftler würde nur recht haben wollen. Jedoch ändern all Deine Erklärungen nichts an den emails und was da drin steht.
Es zeigt sehr deutlich, dass diese Klimadebatte sehr Interessenorientiert arbeitet und mit welchen Methoden.

Was steht denn in den Mails? Ueber einige der Anschuldigungen wolltest Du nicht mehr reden, weil Du mir recht gegeben hast, dass unzulässige Anschuldigungen sich ebenso zuechten und aufrecht erhalten lassen in Gebieten, in denen kaum jemand eine Ahnung hat. Der Rest ist sehr viel Lästerrei. In dem Zusammenhang wuerde mich der Mail-Verkehr von EIKE und co interessieren. Ich wette, der ist in keinster Weise freundlicher. Und was die Interessen und Lobbies angeht, wird man vor allem auch bei Klimaskeptikern fuendig:

http://www.lobbycontrol.de/blog/inde...y-neuigkeiten/

Wenn Du Lobbies betrachten willst, dann bitte alle.

Ok, das stimmt, was Du da sagst, das entkräftet aber Deine eigenen Argumente nur, will ich nur mal so anmerken :D
Denn ich nehme nicht an, dass der Co2-Ausstoß größer ist, als das schon Vorhandene in der Atmosphöre, oder?

Nö, meine Argumente klappen aber auch, wenn eben der Ausstoss kleiner ist als der Atmosphären-Anteil. Der Anteil wächst... langsam, aber stetig.

Durch ständiges runterbeten Deines sog. "mächtigen Einflußes" wird diese Aussage auch nicht richtiger, es sind und bleiben 5 % und die können den Bock garnicht fett machen, um´s mal so zu sagen. Wieso sind 5 % bei Dir ein mächtiger Anteil? Kannst Du mir das mal erklären? Jede furzende Kuh ist eine größere Bedrohung, wenn man der Co2-These glauben möchte, als der Gesamtausstoß des Menschen an Co2.

Doch, diese 5% können den Braten fett machen. Alles, was mehr in die Atmosphäre einströmt und nicht wieder abgebaut werden kann, macht den Braten fett.

Wieviel sind denn 5% vom Gesamtausstoß an Co2?
Hast Du eine Zahl zum Gesamtausstoßvolumen, dann kann man diese 5% auch mal berechnen. Ausserdem ist Deine Rechnung falsch, ein 5% Anteil am Co2-Ausstoß ist nicht = ein 5% Anstieg am Co2-Volumen, was ist das denn für eine seltsame Logik?

Siehe Badewannen-Analogie. Wenn an dem etwas nicht stimmt, erkläre mir was. Ansonsten ist Deine Rechnung falsch, weil sie wie gesagt am Problem vorbeirechnet und Variablen mit Zahlen besetzt, die sie gar nicht aussagen (CO2-Volumen und -Ausstoss).
 
Nachtrag:

Ich habe mir Deine Kurven hier (http://www.biokurs.de/treibhaus/tempmodern1.htm#angell) nochmal genauer angesehen. Die Kurven, die Ernst-Georg Beck auf seiner Seite da wiedergibt sind für die Bestimmung des global mittleren CO2-Gehalts der Luft schlecht geeignete Einzelmessungen, und er verschweigt, dass es teilweise zeitgleiche Messungen mit vollkommen anderen Ergebnissen existierenn.

Etwas ältere Erklärungen zu seinen Kurven finden sich hier:
http://www.readers-edition.de/2007/06/20/klima-kritik-daten-und-grafikmanipulation/print/
und
http://www.realclimate.org/index.php/archives/2007/05/beck-to-the-future/

Diese beiden Stellungnahmen sind etwas älter, aber am Vorgehen von Herrn Beck scheint sich aber nicht viel geändert zu haben.
 
Nachtrag:

Ich habe mir Deine Kurven hier (http://www.biokurs.de/treibhaus/tempmodern1.htm#angell) nochmal genauer angesehen. Die Kurven, die Ernst-Georg Beck auf seiner Seite da wiedergibt sind für die Bestimmung des global mittleren CO2-Gehalts der Luft schlecht geeignete Einzelmessungen, und er verschweigt, dass es teilweise zeitgleiche Messungen mit vollkommen anderen Ergebnissen existierenn.

Etwas ältere Erklärungen zu seinen Kurven finden sich hier:
http://www.readers-edition.de/2007/06/20/klima-kritik-daten-und-grafikmanipulation/print/
und
http://www.realclimate.org/index.php/archives/2007/05/beck-to-the-future/

Diese beiden Stellungnahmen sind etwas älter, aber am Vorgehen von Herrn Beck scheint sich aber nicht viel geändert zu haben.

Nachnachtrag:

Ganz richtig ist das nicht, was ich da geschrieben habe: Es hat sich tatsächlich etwas geändert am Vorgehen von Ernst-Georg Beck. In der von Dir verlinkten Grafik ist fett rot die CO2-Kurve einer Studie von 1985, und ziemlich duenn eine anderen Kurve aus Eibohrkernen der Antarktis, sowie Messungen vom MaunaLoa-Observatorium. Hans-Georg Beck verschweigt damit zumindest nicht mehr (wie in meinen Links ihm vorgeworfen), dass es Messungen gibt, die ein vollkommen anderes Bild Zeichnen. An der Kritik an dieser fatten roten Linie (warum wird gerade die so hervorgehoben?) ändert das aber nichts. Es ist eine einzelne Studie, deren dazugehörigen Fachartikel ich vergeblich gesucht habe, um zu sehen, wie die CO2-Konzentration da genau gemessen wurde. Wie in meinen Links beschrieben, kann man da in diverse Stolperfallen treten. Insofern ist diese Kurve

Verlauf_Kohlendioxidgehalt.png

(Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/49/Verlauf_Kohlendioxidgehalt.png)

(Bild wird aus welchen Gruenden auch immer nicht angezeigt... auf Link klicken)

als Verlauf des globalen Mittelwertes weiterhin glaubwuerdiger.
 
Nachtrag:

Ich habe mir Deine Kurven hier (http://www.biokurs.de/treibhaus/tempmodern1.htm#angell) nochmal genauer angesehen. Die Kurven, die Ernst-Georg Beck auf seiner Seite da wiedergibt sind für die Bestimmung des global mittleren CO2-Gehalts der Luft schlecht geeignete Einzelmessungen, und er verschweigt, dass es teilweise zeitgleiche Messungen mit vollkommen anderen Ergebnissen existierenn.

Etwas ältere Erklärungen zu seinen Kurven finden sich hier:
http://www.readers-edition.de/2007/06/20/klima-kritik-daten-und-grafikmanipulation/print/
und
http://www.realclimate.org/index.php/archives/2007/05/beck-to-the-future/

Diese beiden Stellungnahmen sind etwas älter, aber am Vorgehen von Herrn Beck scheint sich aber nicht viel geändert zu haben.

Komisch - bei allen Kurevn die überall veröffentlich werden fehlt immer wieder diese eine Aspekt hier:
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=1870627&postcount=1433
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=2370800&postcount=1693

Alle welt schweigt sich darüber aus......
...auch hier.
 
Werbung:
Komisch - bei allen Kurevn die überall veröffentlich werden fehlt immer wieder diese eine Aspekt hier:
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=1870627&postcount=1433
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=2370800&postcount=1693

Alle welt schweigt sich darüber aus......
...auch hier.

was die "globale verdunklung" angeht bin ich schon bei dir...

allerdings halte ich weniger die luftverschmutzung durch abgase und kraftwerke als ursache, sondern ganz andere dinge...

ich schildere einfach mal meine beobachtungen der letzten 2 Jahre, also seitdem mich diese thema beschäftigt:

ich verstehe nicht wieso solch eine "Einigkeit" bezügl. Kilmaerwärmung herrscht. Also mit eigenen Augen sehen oder mit dem eigenen Körper fühlen könnt ihr die Klimaerwärmung definitv nicht!!

die letzten beiden sommer waren einfach beschissen. vor allem dieses jahr. im prinzip hatten wiir dieses jahr das geamste jahr über eine geschlossene wolkendecke (eine Plörre). Es gab max. mal 2-3 Tage am Stück ohne "Wolkendecke". Freibadfans sind durchgedreht dieses Jahr. In meiner Kindheit gab es Jahre an denen waren die kompletten Sommerferien "wolkenfrei", abgesehen von natürlichen abendlichen gewittern und von kleinen einzelnen wolken.

achtet darauf, wir haben fast jeden tag (heute war bei uns frei) geschlossene wolkenplörre... und nicht schöne, natürliche wolken. nein, der komplette himmel ist dicht, eine völlig konturlose pampe... tageintagaus... manchmal 2-3wochen komplett am stück ohne einen einzigen tag mit blauem himmel! dann mal wieder 2-3 tage bissle blau und dann wieder 2-3wochen totale wolkenplörre.

achtet auf den wetterbericht. die wetterberichte (ich hör swr3):

heute temperaturen zwischen 5° und 15° (10°Spanne) außerdem kann sich ab und an die sonne zeigen und es kann bewölkt sein und regnen!

alles ist möglich!

schaue ich mich gerade diese woche um, sehe ich die weltklimakonferenz in kopenhagen im schneeblizzard versinken, ich sehe

Verkehrskollaps, ausgefallene Flüge, Minusrekorde: Der Wintereinbruch hat weite Teile Europas und Japans ins Chaos gestürzt. Die Meteorologen erwarten weitere Schneefälle

Auf den Straßen kam es zu Hunderten Karambolagen – allein in Hamburg gab es 130 Unfälle. In Belgien stauten sich die Fahrzeuge auf einer Länge von 350 Kilometern, berichtete die Nachrichtenagentur Belga. Auf Flughäfen in Brüssel, London und Paris fielen Flüge wetterbedingt aus.

In der französischen Hauptstadt mussten Hunderte Passagiere, die nach Hamburg, Stuttgart und anderswohin wollten, die Nacht auf dem Flughafen verbringen. Das Luftfahrtamt DGAC rief die Fluggesellschaften auf, wie bereits am Donnerstag ein Drittel der Flüge zu streichen. Selbst die Hochgeschwindigkeitszüge TGV mussten ihre Fahrt drosseln. Mehrere Fernstraßen im Norden wurden für den Schwerverkehr gesperrt, Schulbusse blieben in den Depots.

In der Nacht zum Freitag erfror ein Mann. Damit stieg die Zahl der Kältetoten in der Metropole seit Anfang November auf 19, teilten die Behörden nach Angaben der Agentur Interfax mit. Dutzende Menschen erlitten Erfrierungen. Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen konnte wegen des harschen Frosts erst am Freitagmittag statt wie geplant am Donnerstagabend nach Brüssel zurückfliegen. In der ostrussischen Republik Tuwa sank das Thermometer auf unter minus 40 Grad.

In Bulgarien war nach Medienberichten der Nordosten betroffen. Ein Lehrer wurde erfroren aufgefunden, sieben Dörfer waren ohne Strom. Im Schnee stecken gebliebene Lastwagen blockierten wichtige Landstraßen. Schnee auch in Norditalien, wo auf der Marcesina in den Dolomiten Temperaturen von minus 27 Grad Celsius gemessen wurden. Freude über die Kälte herrschte dagegen in den deutschen Wintersportorten und bei den Winzern, die am Freitag die Eisweinlese begannen.

http://www.welt.de/vermischtes/article5573990/Mann-erfriert-in-Huette-nach-Wintereinbruch.html´

wenn ich nichts in dem medien vom Klimawandel gehört hätte und ich würde heute zum ersten mal hier reinschauen, und die ganzen erwärmungs-katastrophenszenarien (wisst ihr was al gore allen ernstes in seiner kopenhagenrede sagte? Es besteht die Gefahr das die Arktis in 10 Jahren komplettt eisfrei sein wird! Das belegen neuste, bisher unveröffentlichte Untersuchungen" - lol... ich bin sicher da haben sogar die anderen teilnehmer etwas "verwundert" dreingeblickt) sehen würde.. ich würde euch alle für balabala halten.

ich kann auch nicht verstehen, dass das ansonsten wohl niemanden auffällt.... mit dieser permanenten wolkenplörre. denn mir fehlt die sonne und der tiefblaue himmel! wir sind begeisterte radfahrer und diese jahr war echt hölle. mal um mal hat uns das beschissen wetter ein strich durch die rechnung gemacht und das kenne ich aus meiner kindheit auf jeden fall anders.

also, mit "eigenen erfahrungen" kann von uns keiner hier eine klimaerwärmung belegen.
und auch die "Pro-Klimaerwärmungsleute" haben ja eingestanden das die letzten 10 Jahre eine leichte abkühlung stattfand!! das ist einfach so, da ist man sich einig!
so. die "pro-klima-leute" verlassen sich voll auf die experten, die etwas behaupten was zum derzeitgen wette im widerspruch steht.
man muss dies einfach glauben und man muss sämtliche kritik, vorwürfe, "schummeleien" übersehen. man muss übersehen das alles von einem institut ausgeht, das diese wissenschaftler schon aussagen zurückziehen mussten, die sie zuvor monatelang lautstark präsentiert hatten. und sie taten das nicht freiwillig, sondern weil sie die ecke gedrückt wurden.

sämtliche "frontmänner" sind mittlerweile millionäre oder gar milliardäre...

man muss darüberhinwegsehen, das die pläne, welche forciert werden, komischerweise nur an unseren geldbeutel geht (co2-steuer, klimaabgabe, plakten etc.. was weiss ich alles) - aha so wird dann die temperatur gesenkt.
man muss über all das hinwegsehen, denn das ist ja nicht nur nebulöses geschwätz, sondern das sind fakten die niemand leugnen kann, die auch kein medium leugnet. es wird halt versucht mit aller kraft zu verharmlosen, dass als nicht schlimm darzustellen.
und ihr glaubt es.
nein, es geht sogar noch weiter.

es gibt leute hier, die propagieren eine gruppe die sektenähnlich, rigoros fordert den co2 gehalt auf einen besimmten wert zu drücken. so etwas nebulöses und nicht greifbares und für diese personen überhaupt nicht nachvollziehbares zu unterstützen mit leidenschaftlichen aktionen etc. das ist ideologie und die vorstufe von fanatismus.
die woche sind betrügereien mit co2-zertifikaten im mrd. bereich aufgeflogen...

wie gutgläubig muss man denn sein? man ignoriert sämtliche "merkwürdigkeiten" man muss sogar seine eigenen erfahrungen ignorieren, verneinen um es glauben zu können.

ne sorry...
 
Zurück
Oben