Das ist ein Beispiel fuer eine komplette Verdrehung von allen Aussagen, die die Klimaforscher gemacht haben. Wenn Du meine Ausfuerhrungen und die Ausfuehrungen der Klimaforscher dazu gelesen und verstanden hättets, wuesstest Du auch. Dieser Satz ist also entweder saudumm oder bösartiger als das, was Du den Klimaforschern unterstellst, indem Du mal wieder Klimaforscher fuer Aussagen kritisierst, die sie gar nicht tätigen. Du schiebst ihnen saudumme Aussagen unter und zeigst dann auf sie: "Schaut mal, wie dumm sie sind." Mit sdachlichen Argumentgen scheint es bei Dir ja sehr duenn zu sein, wenn Du schon zu solchen Mitteln greifen musst.
Wieso? Die Aussage kam doch von Dir.
Das hab ich nur richtiggestellt, weiter nichts.
Nichts mit Unterstellen.
Wo habe ich geschrieben, dass es nirgends abgebaut werden kann? Wenn Du meine Aussagen kritisierst, dann bitte welche, die ich auch wirklich gemacht habe. Und, wenn Du meine Beiträge alle gelesen und verstanden hättest, wuesstest Du, dass ich das niemals so gesehen habe. Ich habe mehrfach auf den besagten Kohlenstoffkreislauf hingewiesen. Und, wenn DU Dir auch nur einen Hauch von Muehe gemacht hättest, meine Argumente nachzuvollziehen und Dir zu ueberlegen, dass da evtl. auch was dran sein könnte, wäre Dir aufgefallen, dass dieser Kohlenstoffkreislauf eben auch die Bäume beinhaltet, die CO2 wieder aufnehmen. Und ich habe ebenfalls mehrfach schon auf den Regenwald hingewiesen. Nicht nur ich, auch Klimaforscher sind ebenfalls bei dem Thema Regenwald gross dabei.
Ist ja schön und gut, dass Du auf den Regenwald hinweist. Das ändert nichts an der Tatsache, dass dieser in der aktuellen Klimadebatte garnicht zu Wort kommt. Die Forscher, die wirklich die Stoppung der Abholzung fordern, haben entweder zu wenig Einfluß oder werden einfach überhört.
Von groß dabei kann also keine Rede sein. Jedenfalls der mainstream verschluckt das Thema einfach mal eben und immer hört man nur Co2³.
Wenn dem Mensch so daran gelegen ist, das Co2 zu reduzieren, sollte er schleunigst seine Essgewohnheiten ändern und Vegetarier werden, dann hätten wir schon den größten Co2 Produzenten ausgeschaltet. Stattdessen kommt man mit wahnwitzigen Ideen, wie Eisen in die Meere zu kippen, Luftschichten mit Partikeln zu bestäuben, wo die Folgen für die Umwelt noch garnicht abzusehen sind. Das würde ich zumindest als seltsam bis unlogisch bezeichnen.
Ja, wie ich schon mehrfach schrieb: Der Regenwald ist ein Teil dieses Kohlenstoffkreislauf. Es gibt noch weitere Senken. Indem wir diese Senken aber reduzieren und zusätzlich noch fossilen Kohlenjstoff in den Kreislauf zurueckbringen, fliesst mehr CO2 in die Atmosphäre, als abgebaut werden kann. Das ist keine Milchmädchenrechnung sondern ein einfach nachzuvollziehender Fakt.
Ja nur leider verkennst Du, dass durch den Co2-Hype, dieser ganz einfach nachvollziehbare Fakt genauso einfach, aber umso unnachvollziehbarer untern Tisch fällt. Denn worum geht auf der Klimakonferenz? Darum die Abholzung des Regenwaldes zu stoppen, was von allem genannten die logischste Konsequenz wäre? Nein, wir fahren weiter stur die Co2-Schiene und wir geben auch nicht zu, dass unsere Klimamodelle dahingehend nicht mal aussagekräftig sind.
Kein Klimaforscher heisst die Abholzung des Regenwaldes gut. Verwechsel da nicht die Forschung mit der Politik oder der Industrie.
Wenn kein Klimaforscher das gut heißt, wieso ist es dann nicht Thema der Klimakonferenz? Tatsächlich interessieren sich die Politiker doch nicht dafür, was die Klimaforscher erzählen, sonst stünde dieser Punkt zur Debatte, oder meinst Du was Anderes? Solange die schön vom Co2 erzählen, womit sich durch den Emissionshandel und der Co2-Steuer Geld machen lässt, solange hören Politiker gebannt zu.
Ich rechne ja nicht ohne Wiederaufnahme. Wo tue ich das? Ich weise ja ständig auf die Wiederaufnahme (eben in diesem Kreislauf) hin. Gerade wegen dieser Wiederaufnahme ist es eine Milchmädchenrechnung zu behaupten "5% der 0,0385% sind vom Menschen, also ist der menschliche Einfluss klein". Ich habe das mehrfach an einem Badewannen-Analogen beschrieben, warum diese 5% zu einem Anstieg des CO2 fuehren (unter ausdruecklicher Erwähnung des Kohlenstoffkreislauf und damit auch der Wiederaufnahme).
Ja tut mir Leid, wenn ich nicht jede seitenlange Diskussion mitverfolge, so wie Du es im letzten Beitrag ausgedrückt hast, könnte man einen anderen Eindruck bekommen, deshalb habe ich das gesagt.
Wasserdampf bleibt nur nicht so lange in der Atmosphäre wie CO2.
Dann würde ich gerne mal wissen, von Dir, was denn die Natur früher gemacht hat, als der Co2-Anteil so hoch war und dieser nicht anthropogen war? Der hat sich doch auch von alleine reguliert oder nicht?
Auch das ist etwas, worauf ich schon mehrfach geantwortet habe. Die Sonne hat natuerlich auch einen Einfluss. Den haben wir nicht unter Kontrolle. Das CO2 hat allerdings auch einen Einfluss. und den haben wir begrenzt unter Kontrolle.
Zum Beispiel, indem wir kein Fleisch mehr essen würden, das wäre nach der Co2-Theorie ein echter Klimaretter. Aber daran sieht man schon, wie scheinheilig die Debatte ist, denn niemand würde dafür auf sein Fleisch verzichten. Gesetz dem Fall, dass das überhaupt etwas bewirken würde.
Es wurden keine Daten manipuliert. Alle Anschuldigungen dazu, die mir zu Ohren gekommen sind, wurden relativiert und können ebenfalls mit sinnvollen und ueblichen Vorgehen erklärt werden (z.B. "fusge factors", "hide the decline" etc.)
Ja Anschuldigungen lassen sich immer irgendwie drehen und wenden und "rechtfertigen". Besonders in Themengebieten, auf denen die meisten Leute keine Ahnung haben. Der Schriftverkehr zeigt aber etwas Anderes auf, als die fadenscheinigen Begründungen.
Nein, wenn Deine Gegenargumente das sind, was Du in dieser Mail geschrieben hast, so zeigt das nur, dass Du die Aussagen der Klimmafroscher (und meine Ausfuehrungen in diversen Threads zu diesem Thema) entweder nicht gelesen hast, nicht verstanden oder absichtlich verdreht hast. Das, was Du den Klimaforschern hier an Thesen unterstellt hast, wurde nie in der Form behauptet.
Das sind Argumente, die ganz einfach für sich sprechen Joey, wenn auch nicht für alle Forscher, das ist doch klar. Aber immerhin trifft es auf jene zu, die kollektiv in der Lage sind, Kollegen gezielt aus einem peer-review rauszuhalten, um ihren Argumenten die Glaubwürdigkeit abzustreiten.
Wenn Du darunter etwas Anderes, als Manipulation verstehst, dann hast Du offenbar ein anderes Verständnis für das Wort als ich.
Was sowohl mir als auch allen anderen Klimaforscher bewusst ist. Niemand will ihn komplett abschaffen.
Aber ihn reduzieren, schon klar.
Es gibt auch Mittel und Wege, andere Einfluesse, wie eben den des CO2, und Simulationsrechnungen, in denen die Sonnenaktivität konstant ist und das CO2 zunimmt, dennoch eine Erwärmung zeigen. Wie muss es dann erst in der Realität sein, in der die Sonnenaktivität zunimmt und zusätzlich noch das CO2? Hat dann die Zunahme des CO2 gar keinen Einfluss mehr?
Die Simulationen sind so ein Ding für sich, mir schwebt da noch was im Kopf bezügl. dieser, wenn ich´s mal wiederfinde, poste ich´s hier.
Soweit ich informiert bin sind diese Simulationen alles andere als aussagekräftig.
Wenn Du nach Korelationen zu Sonnenflecken suchst: Wo ist der 11-Jahres-Zyklus in der Temperatur?
Ich weiß nicht, ob sich der Zyklus direkt auf die Temperatur auswirkt, ich weiß nur, dass die Korelation von Temperatur und Sonnenaktivität besteht.
Wie beispielsweise zur Zeit, da die Erdtemperatur seit 10 Jahren nicht mehr gestiegen ist und die Sonnenaktivität parallel dazu auf einem Minimum sich hält.
VG,
Night