Oskar
Mitglied
Das IPCC also ... da müsste man sich ansehen, welche Verbindungen/Unterstützer (Drahtzieher) die Gründer des IPCC haben.
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch ein Artikel, erschienen im RolingStone. Er handelt insbesondere von Goldman Sachs mit seinen wirtschaftspolitischen Verflechtungen und trägt den Titel:
http://www.rollingstone.com/politics/story/28816321/the_great_american_bubble_machine (engl.)
auf deutsch leider noch nicht gefunden ... wäre aber sehr übersetzenswert
Ab bubble #6 (also Blase Nr. 6) wird auch die besondere Rolle von Goldman erwähnt, die sie beim Emissions-/Zertifikatshandel einnehmen wollen. Scheint richtig profitabel zu werden ...
lg
Topper
Hallo Topper
www.rollingstone.com berichtet recht mutig und progressiv..
Was bezüglich deiner ersten 4 Fragen anbetrifft, komme ich nochmal auf die 4. Frage zurück.
Bezweckt wird sicher ein Multi-Milliardengeschäft indem natürlich nicht nur die Banken profitieren.
Davon wird weder die arme Schicht, noch der Mittelstand etwas spüren.
Eher das Gegenteil, wie rigide Restriktionen, mehr Bevormundung durch Gesetze und eventuell auch ein Zwangsparadigmenwechsel (sprich Umerziehung).
------------------------------------------
Die manipulierte Klimaschutzpolitik
Es steckt mehr dahinter, als nur CO2 zu verringern
Gegen dieses Kartell der geballten Interessen ist schon gar kein Ankommen mehr. Das ginge nur dann, wenn die Bürger die Wahrheit über den Klimaschwindel erführen, sie ihn auch erfahren wollten und sich dann gegen diese Abzocke, diese Lügerei, diese staatliche Bevormundung sowie politische Lenkungs- und Verordnungssucht zur Revolte aufrafften. Sie sollten es tun und sich klarmachen, was ihnen noch alles blüht, wenn mit dem Klimawahn nicht endlich Schluss gemacht wird. Denn es steckt mehr dahinter, als nur das bisschen anthropogene CO2 zu verringern. Im Hintergrund sind auch Welt- und Menschenverbesserer am Werk sowie Bestrebungen, den Menschen in den wohlhabenden Ländern eine drastische Senkung des Lebensstandards aufzuzwingen und eine De-Industrialisierung durchzusetzen. Maurice Strong, erster UNEP-Direktor, Organisator der UN-Konferenz in Rio 1992 und Chefberater damals von UN-Generalsekretär Kofi Annan, hat auf der Rio-Konferenz die Richtung vorgegeben: "Besteht nicht die einzige Hoffnung für diesen Planeten in dem Zusammenbruch der Industriellen Zivilisation? Liegt es nicht in unserer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass dieser Zusammenbruch eintritt?"
Eine sinnlose Geldverschwendung
Dies alles (und mehr) vor Augen ist Kopenhagen mit den Folgen der Konferenzbeschlüsse eine derart unsinnige und teure Veranstaltung, dass wir uns, was immer dort als Klimaschutz und CO2-Verminderung vereinbart wird, nicht leisten dürfen. Es wäre sinnlose Verschwendung. Das viele Geld wird dringend an vielen anderen Stellen gebraucht. Es muss auch endlich damit aufhören, was der Wirtschaftswissenschaftler und Ex-Finanzminister von Sachsen-Anhalt Karlheinz Paqué 2008 sehr klar so ausgedrückt hat: Wer sich öffentlich gegen die derzeitige Klimapolitik stellt, begeht politischen Selbstmord, so aufgeladen ist das politische Klima." (FAZ vom 30. Juni 2008, Seite 16).
Was die Klimaschützer unterschlagen
Die vorgeblichen Klimaschützer unterschlagen, dass der Anteil des menschenverursachten (anthropogenen) Kohlendioxids in der Erdatmosphäre gegenüber dem des dort naturbedingt vorhandenen CO2 verschwindend gering ist. Sie unterschlagen, dass sich das Klima mit dem Verringern des anthropogenen CO2-Ausstoßes überhaupt nicht schützen lässt. Sie unterschlagen, dass die entscheidende Rolle für Klimaveränderungen der Sonnenaktivität zukommt.
http://www.freiewelt.net/blog-1123/die-manipulierte-klimaschutzpolitik-%28ii%29.html
http://www.freiewelt.net/blog-1131/die-manipulierte-klimaschutzpolitik-(iii).html
http://www.freiewelt.net/blog-1138/...hutzpolitik-(iv)------------------------.html
http://www.freiewelt.net/blog-1155/die-manipulierte-klimaschutzpolitik-(v).html
lg
Oskar