Klimawandel-Die grosse Lüge ?

Wie steht ihr zu dem Klimawandel ?

  • Ja der Bericht der Uno gibt mir zu denken der Klimawandel ist unsere Schuld

    Stimmen: 92 38,8%
  • Nein,es ist eine Lüge weil es Klimaveränderungen schon immer gegeben hat sogar Extremere

    Stimmen: 145 61,2%

  • Umfrageteilnehmer
    237
Was mir noch so einfällt zum Thema Ablenkung, Umweltzerstörung und Umweltverschmutzung:

Ich glaube wir stehen vor einem großen Ausrichtungsproblem. Es übersteigt den wirtschaftspolitischen Rahmen, denn es hat mit dem Menschen selbst zu tun, seinen Neigungen, Wünschen und Verlangen. Es ist ein Thema der Macht, Gier und des Reichtums, aber manchmal auch des blanken Überlebens. Dafür sorgt der Wettbewerb, den schon die Natur in seine Wiege hineinlegt.

Alles fängt auf der Mikroebene des Individuums an und dehnt sich dann bis auf die Makroebene der Konzerne aus. Das Individuum möchte möglichst billig einkaufen und die Konzerne möchten möglichst billig produzieren und Gewinne erzielen.

Aus der wirtschaftlichen Sichtweise heraus sind unsere Ressourcen begrenzt. Diese Begrenzung wird über den Marktpreis abgebildet und sorgt dafür, dass knappe Güter teurer sind und jene sie bekommen, denen sie etwas wert sind. So ein Markt ist eigentlich eine gute Sache und er sorgt auch dafür, dass wirtschaftlich arbeitende Unternehmen (geringerer Mitteleinsatz => gleiches Ergebnis) belohnt werden. Die Problematik liegt aber darin, dass die wahren Umweltkosten nicht in die Preiskalkulation einbezogen werden. Umwelt kostet nichts und man kann niemanden davon ausschließen ... genau das ist das Problem bzw. ist dieses Ausschließen mit größeren Anstrengungen verbunden (z.B. Umweltgesetze, -verordnungen und deren ständige Kontrolle). Sehr oft gehen diese Umweltkosten nichts ins Produkt ein (keine Filteranlagen, Kläranlagen, etc.) und die Kosten (Umweltgifte etc.) werden totgeschwiegen oder in die Zukunft abgeschoben. Eine spätere Generation muss dafür gerade stehen. Aber irgend jemand wird dafür bezahlen, früher oder später.

Wie bringt man alle Länder dazu diese Umweltkosten aufs Produkt zu schlagen? Oder anders ausgedrückt: Wie schafft man weltweite Umweltstandards? Stattdessen läuft man dem CO2 nach ...

Ich vermute, dass der Westen ein Interesse daran hat, dass bis zur Einführung hoher Umweltstandards viel viel Zeit vergeht. Es gibt nämlich Leute, Konzerne, ... die aus dieser Unorganisiertheit sehr viel Gewinn schlagen. Aber oft beteiligen wir uns selbst an dieser Ausbeutung, weil wir billig Kleidung oder ein billiges Gerät kaufen wollen. Der Preis ist oft das wichtigste Entscheidungskriterium, oder? Wir alle sind also die Umweltzerstörer, wenn wir solche Produkte kaufen, bei denen keine Umweltstandards eingehalten werden. Unter welchen Bedingungen etwas produziert wurde scheint niemanden zu kümmern ...

Den großen Konzern bleibt heute gar nichts anderes übrig als in einem Billig-Lohnland produzieren zu lassen. Ansonsten können die gleich zusperren. Abgesehen von oft menschenunwürdigen Produktionsbedingungen ist das ja noch nicht unethisch. DANN kommt aber der Punkt wo die Unternehmen entscheiden können, was sie mit den anfallenden Giftstoffen machen. Und hier versagen sehr oft ihre wirtschafts-ethischen Prinzipien. Wie kann das sein? Es ist Profitgier und ein fehlendes Gewissen ... Dummheit. Viele Menschen, die in diesen Unternehmen arbeiten haben kein Gewissen. Viele Menschen haben einen Schalter den sie umlegen. Daheim in ihrer Familie sind sie die liebevollsten Menschen und in der Arbeit da gelten völlig andere Gesetze. Es machen ja alle so. Da kommt man nicht weiter, wenn man nicht betrügt und ausnutzt ... Und genau das ist das Problem.

Wir leben in einer Scheinwelt. Wenn etwas wirklich schlecht ist, und wir das nicht in unserer Familie machen, warum tun wir es dann anderswo? Wir haben kein Rückrat. Solange wir keine Rückrat haben sind wir keine wahren Menschen. Jeder kann sich aber verbessern.

Man müsste auch die Konzerne viel mehr in die Mangel nehmen und beim Konsumenten die Bereitschaft wecken für "gute Ware" mehr zu bezahlen ...

Wir brauchen einfach andere Zielsetzungen, ja Mäßigung. Was braucht man alles um glücklich zu werden? Vielleicht kann man schon in der Erziehung dazu Hilfestellungen geben ... weg von der Konsumgesellschaft. Ich weiß nicht woher diese Ausrichtung kommt, die wir derzeit verfolgen ... aber es endet in immer in Maßlosigkeit, Bankerboni ... Größenwahn ... und wohl zuletzt im bitteren Aufwachen.

lg
Topper
 
Werbung:
... aber es endet in immer in Maßlosigkeit, Bankerboni ... Größenwahn ... und wohl zuletzt im bitteren Aufwachen.
Eben, daher stirbt hier auch die Hoffnung immer zuletzt....:D
...und die meistenl flüchten sich da in hoffnungsvollen Phantastereien (und merken das noch nicht mal).

Wenn jemand ausatmet und stellt dabei mit absoluter Gewißheit unwideruftlich fest - er wird keine möglichkeit mehr haben wieder einatmen zu können, wacht der auf - Garantiert.
nur nützt ihm das dann nichts mehr. :rolleyes:

DAS sollte sich jeder mal da oben vor sein drittes auge halten, um vielleicht vorsorglich jetzt schon mal aufzuwachen ;)
 
Bevor ihr hier weiter über Co2 und treibhauseffekt debattiert ob oder ob nicht.

Baut euch mal ein kleinen Glashaus und meßt darin mal die entstehenden Temperaturen - und dann pumpt da mal co2 rein und schaut auch das dann mal an.

Anschließend stäubt ihr mal auf das dach eine bißchen Feinstaub drauf und simuliert damit mal den dreck in der Luft

und meßt immer wieder mal schön.
Spielt mal selbst jugend forscht - ist recht interessant.

Dann braucht ihr alle dem Kram des für und wieder was da gelabert wird nicht mehr zu glauben oder auch nicht...
Dann wißt ihr es - was was bewirkt oder auch nicht.

Vertrauen oder auch nicht, ist gut - kontrolle ist aber besser.
 
Bevor ihr hier weiter über Co2 und treibhauseffekt debattiert ob oder ob nicht.

Baut euch mal ein kleinen Glashaus und meßt darin mal die entstehenden Temperaturen - und dann pumpt da mal co2 rein und schaut auch das dann mal an.

Anschließend stäubt ihr mal auf das dach eine bißchen Feinstaub drauf und simuliert damit mal den dreck in der Luft

und meßt immer wieder mal schön.
Spielt mal selbst jugend forscht - ist recht interessant.

Dann braucht ihr alle dem Kram des für und wieder was da gelabert wird nicht mehr zu glauben oder auch nicht...
Dann wißt ihr es - was was bewirkt oder auch nicht.

Vertrauen oder auch nicht, ist gut - kontrolle ist aber besser.

wenn der Versuch realistisch sein soll, dann bitte darauf achten, dass der CO2-Anteil der Luft ca. 0,03 % beträgt *ggg*

Wenn man das Tausendfache heranzieht (also 30 % CO2) steigt die Temperatur vermutlich ... schon probiert kokomiko? :)

lg
Topper
 
Woher kommt eigentlich diese Klimawandel-Sache?
Von wo geht die aus?
Wer steckt dahinter?
Was wird damit bezweckt? (zu letztem hab ihr ja schon ein bißchen was geschrieben)

Es ist interessant, das darüber sehr wenig zu finden ist....also ich bin am Suchen..:)

Fest stehen sicherlich mal chronologisch diese Daten:

Von der Wikipedia:

Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC; Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen), im Deutschen oft als Weltklimarat bezeichnet, wurde im November 1988 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) ins Leben gerufen. Ihr erster Vorsitzender war der schwedische Meteorologe Bert Bolin. Hauptaufgabe des der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) beigeordneten Ausschusses ist es, Risiken der globalen Erwärmung zu beurteilen sowie Vermeidungs- und Anpassungsstrategien zusammenzutragen. Der Sitz des IPCC-Sekretariats befindet sich in Genf.

Die Organisation wurde 2007, gemeinsam mit dem ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore, mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Seit 2002 ist der indische Ökonom Rajendra Kumar Pachauri Vorsitzender des IPCC.


lg
Oskar
 
wenn der Versuch realistisch sein soll, dann bitte darauf achten, dass der CO2-Anteil der Luft ca. 0,03 % beträgt *ggg*

Wenn man das Tausendfache heranzieht (also 30 % CO2) steigt die Temperatur vermutlich ... schon probiert kokomiko? :)
Ich probiere alles aus, und rechne alles nach, was überhaupt irgendwo an Thesen aufgestellt und behauptet wird.

Es geht da ums prinzip- der grundsätzlichkeit.

Nein, die steigt nicht vermutlich - Sie steigt.
 
Ich probiere alles aus, und rechne alles nach, was überhaupt irgendwo an Thesen aufgestellt und behauptet wird.

Es geht da ums prinzip- der grundsätzlichkeit.

Nein, die steigt nicht vermutlich - Sie steigt.

Die Dosis macht aber das Gift. Ohne diese Berücksichtigung sind die Versuchsergebnisse nicht wirklich brauch- und übertragbar. Es kann was völlig anderes herauskommen. Vereinfachung und Reduktion von Komplexität kommen zwar den Forschern und dem menschlichen Verständnis entgegen, nicht aber der Realitätsnähe.

lg
Topper
 
Es ist interessant, das darüber sehr wenig zu finden ist....also ich bin am Suchen..:)

Fest stehen sicherlich mal chronologisch diese Daten:

Von der Wikipedia:

Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC; Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen), im Deutschen oft als Weltklimarat bezeichnet, wurde im November 1988 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) ins Leben gerufen. Ihr erster Vorsitzender war der schwedische Meteorologe Bert Bolin. Hauptaufgabe des der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) beigeordneten Ausschusses ist es, Risiken der globalen Erwärmung zu beurteilen sowie Vermeidungs- und Anpassungsstrategien zusammenzutragen. Der Sitz des IPCC-Sekretariats befindet sich in Genf.

Die Organisation wurde 2007, gemeinsam mit dem ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore, mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Seit 2002 ist der indische Ökonom Rajendra Kumar Pachauri Vorsitzender des IPCC.


lg
Oskar

Das IPCC also ... da müsste man sich ansehen, welche Verbindungen/Unterstützer (Drahtzieher) die Gründer des IPCC haben.

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch ein Artikel, erschienen im RolingStone. Er handelt insbesondere von Goldman Sachs mit seinen wirtschaftspolitischen Verflechtungen und trägt den Titel:

http://www.rollingstone.com/politics/story/28816321/the_great_american_bubble_machine (engl.)
auf deutsch leider noch nicht gefunden ... wäre aber sehr übersetzenswert

Ab bubble #6 (also Blase Nr. 6) wird auch die besondere Rolle von Goldman erwähnt, die sie beim Emissions-/Zertifikatshandel einnehmen wollen. Scheint richtig profitabel zu werden ...

lg
Topper
 
Werbung:
Die Dosis macht aber das Gift. Ohne diese Berücksichtigung sind die Versuchsergebnisse nicht wirklich brauch- und übertragbar. Es kann was völlig anderes herauskommen. Vereinfachung und Reduktion von Komplexität kommen zwar den Forschern und dem menschlichen Verständnis entgegen, nicht aber der Realitätsnähe.
Jaaa, .....AAAABER

Merkst du was ?
Schöngerede auf ALLEN Seiten.

Darum geht es doch garnicht - es geht um einen ursächlichen kausalen Ursache-Wirkungskomplex, dieses gesamten biologischen systems.

Das ist doch vollkommen scheißegal ob jetzt ein faktor stimmt oder nicht - oder ob dieses oder jenes jetzt das bewirkt oder nicht.
Da blickt doch selbst in diesem ganzen - über jahrmillionen eigenspielte Gleichgewicht (mit all seinen schwankungen) - überhaupt keiner wirklich in ALLEM durch.
Da kratzt man lediglich (im letzten Jahrhundert) mal gerade an der Schale - und alle meinen gleich sie haben jetzt den großen durchblick - auf ALLEN Seiten.

Die Rasse Mensch - hat dieses *Untertan machen* in ihrer gewaltsamen Durchführung etwas zu wörtlich genommen - und das auch wirklich geschafft.

Es gibt keine Spezies mehr auf diesem Planeten die dieser Rasse noch etwas in ihrem Überleben anhaben kann.
Nur sie selbst - und genau DAS wird eben weiterhin fleißig im ideologisch (gibt ja auch nichts anderes mehr was man sich *untertan* machen könnte) praktiziert, dem ALLES technologische und wirtschaftliche untergeordnet ist.
Dazu kommt noch die Maßlosigkeit und Gier.

.....und wenn dieses System im Gesamten innerhalb seiner eigenen Toleranzgrenzen aus dem Gleichgewicht kommt (bzw. höchstwahrscheinlich bereits schon ist) - ist hier Feierabend. Endgültig
Ganz einfach
WAS das jetzt sein kann oder auslösen wird - ist dabei vollkommen irrelvant.

....das kann dann auch der Sack Reis in China sein der umfällt :D

..und da wird kräftig global weltweit auf allen Gebieten mit allen Recourcen fleißig dran gearbeitet. (Besonders in China) ;)
 
Zurück
Oben