Hi Sternja,
man muss das Ganze viel umfassender sehen: die Häuser haben ihre Bedeutungen nicht nur aufgrund eines einzigen Planeten erhalten. Da spielten viele unterschiedliche Aspekte eine Rolle, die ich aber hier nicht alle im Detail aufzählen kann.
Auf der anderen Seite hatten die Planeten Bedeutungen, die heute zum Teil weitgehend in Vergessenheit geraten sind und daher ist es für Astrologen, die sich bisher nur mit der modernen Richtung beschäftigt haben oft sehr schwer, klassische Zuordnungen nachzuvollziehen.
Es war ja nicht nur JU, der dem 11. Haus seine Zuordnungen gab (die anderen Dinge hatte ich oben ja kurz erwähnt). Das 11. Haus war und ist das Haus der Hoffnung, des Glücks, der Freundschaft und der Unterstützung durch andere (Protektion, Mäzen usw.). Im 11. Haus geht es auch um das Vertrauen in die Zukunft, um positive Ambitionen, da sich die SO (und auch die anderen Planeten) auf ihrem Weg von Ost nach West dem höchsten Punkt nähert, den sie erreichen kann, dem MC. Und somit liegt aus Sicht des 11. Hauses der Zenit des Lebens in greifbarer Nähe vor einem der Gipfel ist sozusagen fast erreicht und danach geht es erstmal wieder abwärts.
Im 11. Haus hat sich ein Planet auch bereits so weit vom AC gelöst/entfernt, dass er klar und deutlich am Himmel sichtbar ist. Deshalb hatte das 11. Haus auch die Bezeichnung Good Spirit und wurde als das glücklichste und vorteilhafteste aller Häuser angesehen. Diese Bedeutung wird noch gestärkt durch die als freundschaftlich und unterstützend geltende Sextilverbindung zum AC bzw. zum 1. Haus, das für das Leben und die Person des Geborenen steht.
Wenn man sich also die ursprünglichen Bedeutungen des 11. Hauses ansieht, wird der enge Bezug zu Jupiter sehr stark deutlich: Freundschaft, Vertrauen, Hoffnung, Wünsche, Glück, zukünftige Ambitionen, Protektionen, Lob, usw.
Hier geht es um vielfältige soziale Netzwerke und Verbindungen, um Unterstützung und Förderung durch andere, aber auch um Teamarbeit, um soziales Empfinden, gemeinsame Unternehmungen usw.: Das alles sind Jupiter-Attribute. Und es ist auch JU, der dafür bekannt ist, dass er Grenzen überschreiten will. Er braucht seinen Bewegungs- und Freiheitsdrang behält dabei aber sein soziales Empfinden, seine Güte, sein Wohlwollen gegenüber anderen, seine Toleranz und sein Engagement für Schwächere und Benachteiligte. JU fördert, hilft und unterstützt und das sind die klassischen Bedeutungen für das 11. Haus. JU strebt in die Ferne, nach oben, folgt Idealen und hohen Zielen und genau dieses Gefühl hat ein Planet, wenn er im 11. Haus steht und das MC, das Ziel, die Spitze vor sich sieht.
Spiritualität ist also nur eine von vielen Bedeutungen, die Jupiter hat.
Die SO hat ihre Freude im 9. Haus, weil die SO in der klassischen Astrologie u.a. auch für den Geist steht, für praktische Weisheit, Urteilsvermögen, selbst für Intelligenz und Erkenntnis und bei manchen Autoren findet man sogar den Begriff Religion die SO war in der antiken Welt die sichtbare Materialisierung des höchsten Gottes der Licht, Wahrheit und Leben spendete. Das 9. Haus war das Haus Gottes. Nach der Anordnung der chaldäischen Reihe, beginnend beim 1. Haus, steht Jupiter dann auch wieder im 9. Haus und gibt ihm zusätzlich zur SO seine Bedeutungen.
Ein SO im 9. Haus allein macht noch keinen gläubigen oder spirituellen Menschen, zumal Spiritualität nicht die einzige Bedeutung des 9. Hauses ist. Bei dir besteht der starke Bezug deshalb, weil ME der Herrscher deines 9. Haus ist und im 1. Haus steht, weil er durch JU aspektiert ist und weil JU dein Almuten Figuris (Hosokopherrscher) ist. Wie gesagt das Gesamtbild ist entscheidend.
SA steht nach der chaldäischen Reihe wieder im 8. Haus und ist damit mitverantwortlich für seine Bedeutungen wie Tod, Krankheit, Verlust, Ängste usw. Seine Freude hat er im 12. Haus deshalb, weil er die größte Affinität zu den Erfahrungen des 12. Hauses hat wie Leiden, Einsamkeit, Ausgeschlossenheit, Krankheit, Gefangenschaft usw.
Im Zusammenhang mit Neptun und dem 12. Haus wurde nach meinem Empfinden auch keine Brücke geschlagen, sondern die neuen Zuordnungen wurden dem bösen 12. Haus von den modernen Astrologen einfach übergestülpt und es wurde kurzerhand zum Neptun-Haus erklärt.
Mir ist natürlich klar, dass das alles für dich und andere nicht immer gleich nachvollziehbar ist. Man muss sich auch erst innerlich dafür öffnen, muss sich auf das Abenteuer Klassik einlassen und bestehende Vorurteile vorerst einmal beiseite legen. Ich kenne viele moderne Astrologen, die in die Klassik eingestiegen sind und sich wirklich tiefgründig damit beschäftigt haben nicht ein einziger würde nach eigenen Aussagen wieder zur modernen Astrologie zurückkehren. Aber bis man sich in der Klassik einigermaßen zurechtfindet, vergehen Jahre und dafür haben die meisten nicht die nötige Geduld.
Man kann auch nicht alles unverändert aus der Klassik übernehmen, man muss vieles bestimmt auch etwas kritischer sehen und heutigen Bedingungen anpassen. Aber die Basis der astrologischen Deutungsebenen und -techniken haben nach wie vor Gültigkeit, genauso wie die Bedeutungen der Zeichen, Häuser und Planeten, wobei die Planetenbedeutungen weitaus komplexer waren, als sie heute gelehrt werden. Auch die Alten haben darauf hingewiesen, dass die konkreten und aktuellen Lebensumstände des einzelnen bekannt sein müssen, um korrekte Aussagen aus dem Horoskop ableiten zu können. Selbst der freie Wille wurde dem Menschen (innerhalb gewisser Grenzen) nicht abgesprochen.
LG
Jogi
P.S.: Wegen der Buchempfehlungen: wie gut ist dein Englisch?