Kann ein Erleuchteter eigentlich einen "Dachschaden" haben?

und was ist jetzt mit der " erleuchtung" und dem " dachschaden"?
ist es inzwischen, nach beachtlichen 99 seiten in diesem faden, klar geworden?

mir scheint, es ist noch nicht einmal klar geworden was " erleuchtung'" überhaupt ist.

und was ist eigentlich ein " dachschaden"? in einem solchen fall ruft man doch eine dachdecker-
und zimmerei-firma an, die das dach repariert:(

Ich denke, die eine große endgültige Erleuchtung, die das Kronenchakra zum Erstrahlen bringt, ist ein von Gurus benutztes Endziel, das sie ihren Jüngern ständig vor die Nase halten, damit die am Ball bleiben. Eigentlich eine ziemlich unnötige Erleuchtung und vor allem finde ich sie ziemlich langweilig.

Ich denke aber es gibt andere Erleuchtungen, kleine, viele , wesentlich spannendere - z.B. wenn ein Kind verstanden hat, wie man die Schuhbänder bindet oder herausgefunden hat, wie man einen Purzelbaum schlägt. Wenn man kapiert hat, wie man Walzer tanzt oder Salsa oder wenn der Knopf für mathematische Gleichungen aufgeht. Wenn man plötzlich einem jahrelangen Irrtum auf die Schliche kommt oder auch wenn einem jemand die letzte geheime Zutat für die perfekte Bolognese verrät.

Und ein Dachschaden ist es, wenn es im Wohnzimmer plötzlich regnet ...


:winken2:
 
Werbung:
Mein Fazit: Ja. Kann haben. Wenn man davon ausgeht, wie Daschschaden üblicherweise definiert wird. Ich brachte im Faden das Beispiel Sri Ramakrishnas zB. Der hätte bei uns ein paar psychiatrische Diagnosen gekriegt. Er hat sein Leben der Verehrung Kalis geweiht und war ein Jivanmukta. Ein zu Lebzeiten Befreiter.

Ich kenn den Sri Ramakrishna zwar nicht. Aber denkst du, dass er erleuchtet war?
Und wenn ja, wieso?
Nur weil er sein Leben einer Göttin geweiht hat, von er er nicht mal mit Sicherheit davon ausgehen kann, ob es die überhaupt gibt?
Ich würde dem ganz sicher keinen psychischen Dachschaden andichten, aber wenn das Erleuchtung sein soll, dann finde ich das ein bisschen wenig.
Aber ok - ich hab keine Ahnung, was man sein ganzes Leben lang macht, wenn man es Kali weiht.
Außerdem muss ich zugeben, dass mir dieser ganze indische Esokult ein wenig suspekt ist.
 
Ich glaube auch nicht, dass ein Erleuchteter dem, was auf der Ebene seiner Prakriti, Persönlichkeit, abläuft, allzuviel Bedeutung beimisst. Im Sinne von Leidensdruck oder Selbstkritik.

Vielleicht werden" Erleuchtete" auch zu sehr in eine esoterische Schublade gesteckt. Denen wird ja förmlich jede Gefühlsregung abgesprochen, als wären es keine Menschen mehr ...
 
Je-gr%C3%B6%C3%9Fer-der-Dachschaden-desto-freier-der-Blick-auf-die-Sterne.jpg
 
Ich kenn den Sri Ramakrishna zwar nicht. Aber denkst du, dass er erleuchtet war?
Und wenn ja, wieso?
Nur weil er sein Leben einer Göttin geweiht hat, von er er nicht mal mit Sicherheit davon ausgehen kann, ob es die überhaupt gibt?
Ich würde dem ganz sicher keinen psychischen Dachschaden andichten, aber wenn das Erleuchtung sein soll, dann finde ich das ein bisschen wenig.
Aber ok - ich hab keine Ahnung, was man sein ganzes Leben lang macht, wenn man es Kali weiht.
Außerdem muss ich zugeben, dass mir dieser ganze indische Esokult ein wenig suspekt ist.
Das war ein großer indischer Yogi, Heiliger und Mystiker, über den gibt es ganz viel Literatur. Und er galt nicht als erleuchtet, weil er einen Dachschaden hatte, sondern weil er erleuchtet war. Die als verrückt geltenden Verhaltensweisen hatte er eben auch. Im Alter soll er sich aber stabilisiert haben. Auf dieser Ebene der Persönlichkeit.
 
Werbung:
Das war ein großer indischer Yogi, Heiliger und Mystiker, über den gibt es ganz viel Literatur. Und er galt nicht als erleuchtet, weil er einen Dachschaden hatte, sondern weil er erleuchtet war. Die als verrückt geltenden Verhaltensweisen hatte er eben auch. Im Alter soll er sich aber stabilisiert haben. Auf dieser Ebene der Persönlichkeit.

Gibt es da ein bestimmtes Kriterium für diese indische Art der Erleuchtung? Bekommt man diesen Titel von der Religionsgemeinschaft verliehen - so wie bei uns die Katholische Kirche manche nach dem Tod "heilig" spricht?
 
Zurück
Oben