Kann ein Erleuchteter eigentlich einen "Dachschaden" haben?

und was ist jetzt mit der " erleuchtung" und dem " dachschaden"?
ist es inzwischen, nach beachtlichen 99 seiten in diesem faden, klar geworden?

mir scheint, es ist noch nicht einmal klar geworden was " erleuchtung'" überhaupt ist.

und was ist eigentlich ein " dachschaden"? in einem solchen fall ruft man doch eine dachdecker-
und zimmerei-firma an, die das dach repariert:(
Es wurde hier auch ganz seriös über das Thema diskutiert. Aber ich glaube, das war vor deiner Anmeldung. Mach dir nichts draus.;)
 
Werbung:
und was ist jetzt mit der " erleuchtung" und dem " dachschaden"?
ist es inzwischen, nach beachtlichen 99 seiten in diesem faden, klar geworden?

mir scheint, es ist noch nicht einmal klar geworden was " erleuchtung'" überhaupt ist.

und was ist eigentlich ein " dachschaden"? in einem solchen fall ruft man doch eine dachdecker-
und zimmerei-firma an, die das dach repariert:(

Ich hab 's schon wiederholt gesagt, aber für dich gerne nochmal.
Das Ganze war scherzhaft gemeint und auf einen inzwischen längst gesperrten User gemünzt, der sich als erleuchtet präsentiert hat, aber ziemlich daneben gewirkt hat. ;)

Dachschaden sagt man bei uns umgangssprachlich auch, wenn jemand spinnt.
Das ist natürlich eine total subjektive Aussage.
 
ja ich find auch dass da vollkommen seriös auf dieses Thema eingegangen wurde.
du hast dich doch wohl auch lebhaft an der Diskussion beteiligt?
od liest du immer nur jene textabschnitte welche dich direkt betreffen^^)
 
ok, wenn es seriös diskutiert wurde, dann müsste es doch jemand
zusammen fassen können.

was etwa ist erleuchtung?

Dachschaden sagt man bei uns umgangssprachlich auch, wenn jemand spinnt.

und wann spinnt jemand? " spinnen" ist ja auch
ein umgangsprachlicher ausdruck, den jeder so verwendet wie es ihm gerade passt.
 
ok, wenn es seriös diskutiert wurde, dann müsste es doch jemand
zusammen fassen können.

was etwa ist erleuchtung?



und wann spinnt jemand? " spinnen" ist ja auch
ein umgangsprachlicher ausdruck, den jeder so verwendet wie es ihm gerade passt.


kannst du dir dass denn nicht selbst zusammenreimen? ..sonst musst halt mal den ganzen Faden von Anfang an durchkauen u könntest somit selbst jene Zusammenfassung bereitstellen...selbstdenkend bringt Vorteile..
aber das kommt mit dem alter..^^)
 
Na und, muss man alles total verstanden haben, um zu wissen, wie der Prozess abläuft?
Die Frage lautet, kann man schon während eines Prozesses schildern, wie der abläuft und ich sage - ja, das kann man.
Das macht zB auch jeder Fußballspielkommentator.
("Jetzt nimmt er den Ball auf, jetzt gibt er in ihn Spieler x ab, der schießt, Toooor!")
Es ging um die Frage, wie man definiert, wann ein Prozess abgeschlossen ist.
Und da gibt es wohl verschiedene Definitionen, auch die, dass er erst abgeschlossen ist, wenn man ihn vollständig verstanden hat. Wenn ich von meinen persönlichen Prozessen ausgehe, kann ich dem etwas abgewinnen. Denn ich ziehe den größten Gewinn aus dem tiefen Verständnis. Andere können den grössten Gewinn aus anderem ziehen. Deshalb ist keines davon verkehrt.
 
ok, wenn es seriös diskutiert wurde, dann müsste es doch jemand
zusammen fassen können.

was etwa ist erleuchtung?

Oh, lies dich einfach mal durch, da wurde wirklich viel darüber geschrieben. :)
Auch in anderen Threads, übrigens.

und wann spinnt jemand? " spinnen" ist ja auch
ein umgangsprachlicher ausdruck, den jeder so verwendet wie es ihm gerade passt.

Sag ich doch - es ist subjektiv.
Jeder verbindet etwas anderes damit.
 
.sonst musst halt mal den ganzen Faden von Anfang an durchkauen

nach 100 seiten?
das würde bedeuten dass 100 seiten lang das hin und her gewälzt wurde,
was sich so jeder für sich zusammenreimen kann.

und wenn jemand dieses zusammenfassen wollte, dann müsste weitere
100 seiten lang das hin und her gewälzt werden was sich jeder weiterhin
für sich zusammenreimt.

ok, vlt habe ich etwas übersehen: ist irgendwo in diesen 100 seiten irgendwo ein konsens
darüber zustande gekommen, ob ein " erleuchteter" einen " dachschaden" haben kann?

oder auch nur darüber was " erleuchtung " überhaupt ist?
 
Kann sein, kann sein nicht - aber ein Beweis ist es nicht - man muss es glauben.
Das ist bei Vielem, wenn nicht dem meisten so.
Es setzt das Geglaubte also nicht ausser Kraft.Die Frage ist m. E. nicht, was beweisbar ist (oder was jemand als Beweis gelten lässt) sondern was er bereit ist als wahr anzunehmen und was nicht.
Das ist das Entscheidende, weil es mehr über den Menschen aussagt als Beweisbares. Über 2+2=4 muss man sich keine Gedanken machen, wohl aber, darüber, was jemand daraus macht.
 
Werbung:
nach 100 seiten?
das würde bedeuten dass 100 seiten lang das hin und her gewälzt wurde,
was sich so jeder für sich zusammenreimen kann.

und wenn jemand dieses zusammenfassen wollte, dann müsste weitere
100 seiten lang das hin und her gewälzt werden was sich jeder weiterhin
für sich zusammenreimt.

ok, vlt habe ich etwas übersehen: ist irgendwo in diesen 100 seiten irgendwo ein konsens
darüber zustande gekommen, ob ein " erleuchteter" einen " dachschaden" haben kann?

oder auch nur darüber was " erleuchtung " überhaupt ist?
ja schon..ich denke auf Seite 61 so Rum wurde des genauer.
 
Zurück
Oben