Kann ein Erleuchteter eigentlich einen "Dachschaden" haben?

Beim zweiten mal hab ichs verstanden. Schuldig ist sie auch nicht. Denn sie ist nur eine Püppchen, das gelenkt wird von innen wie eine Marionette. Wenn dann ist dieses innen Schuld und selbst das ist wieder eine Marionette. Da kommen für
Mich die Dimensionen ins spiel. Und wenn überhaupt dann schafft es der Erleuchtete am Ende endlich keine Marionette von sich selbst mehr zu sein. Weil er es zuvor perfektioniert hat eine Marionette zu sein.

Sie ist schuld daran, dass sie so sein will, wie sie ist.
So wie alle anderen schuld daran sind, wie sie sie behandeln..

Oder ist nur ein Krieger eine Marionette?
Oder ein König? Kann ein König nur eine Marionette sein?
 
Werbung:
Sie ist schuld daran, dass sie so sein will, wie sie ist.
So wie alle anderen schuld daran sind, wie sie sie behandeln..

Oder ist nur ein Krieger eine Marionette?
Oder ein König? Kann ein König nur eine Marionette sein?
Wa sind all die anderen Menschen für dich in deinem Traum? Haben sie einen freien Willen? Überleg mal. Genauso verhält es sich hier zur Realität.
 
Wa sind all die anderen Menschen für dich in deinem Traum? Haben sie einen freien Willen? Überleg mal. Genauso verhält es sich hier zur Realität.

Naja, es existieren Menschen, die eine bestimmte Welt ablehnen.
Was soll man mit jenen machen.

Entweder zur Prinzessin krönen, oder mobben und ins Verlies stecken.

Ich denke es existieren für ALLE MENSCHEN solche Gegensätze. - Weil sie sich auf eine Welt festgelegt haben.

Alle haben eine gegenteilige Welt.

Für mich persönlich ist die Welt, in die ich ohne perfekten Grund nicht gehen will, die Welt von Styx, vom Diesseitigen Cthulhu, von Dunkelblau. Bis ich dorthin gehe braucht es schon massive Bemühungen.

Weil ich glaube, dass mein Krafttier das Gegenteil ist: nämlich Glut.
 
Du definierst den Abschluss eines Prozesses als ersten Moment des Nichtvorhandenseins seiner Inhalte? Ich nicht.
Ich definiere den Abschluss eines Prozesses als den ersten Moment des Erfassens seiner Inhalte.

Erzähl das mal zB einem Chemiker.
Der setzt Prozesse in Gang, von denen er schon lange weiß, wie sie ablaufen und was sie bewirken sollen.
 
Aha, und das ist aber trotzdem kein Beweis für die Richtigkeit dieser Formeln? :confused: – Warum benutzt er diese Formeln dann - die ja von jemandem. z.B. einem Einstein zuvor ausgetüftelt wurden. Wenn sie falsch wären, könnte der Satellit doch gar nicht richtig funktionieren. :)

Einsteins E = mc², die ein Nachtrag zu seiner 1905 veröffentlichten Speziellen Relativitätstheorie war . - ist jedenfalls auch eine Formel, und es ist garantiert nicht unbegründet, dass sie zur berühmtesten Formel der Welt wurde. Sie ist unter vielem anderen z.B. die Grundlage für Atomkraftwerke und GPS.

Zitat:
Die spezielle Relativitätstheorie besagt also, dass wir (bei Beschränkung auf Messungen im Ruhsystem der Erde) die Zeitabläufe im Satelliten um etwa 0.835 ×10−8 Prozent überschätzen (und Frequenzen im Satelliten um denselben Prozentsatz unterschätzen)“

Quelle: Google

Kann sein, kann sein nicht - aber ein Beweis ist es nicht - man muss es glauben.
 
Du definierst den Abschluss eines Prozesses als ersten Moment des Nichtvorhandenseins seiner Inhalte? Ich nicht.
Ich definiere den Abschluss eines Prozesses als den ersten Moment des Erfassens seiner Inhalte.
In dem Fall einer Kopfschmerzattacke wäre das - was?
Der tiefere Grund f. d. Kopfschmerzen? Oder eine Erkenntnis, die währenddessen wuchs?
 
Nein hab ich nicht.
Wenn du träumst dann glaubst du auch es handelt sich um die Realität. Jedes erkennen dass es ein Traum ist würde zum aufwachen führen. Spätestens wenn du dich erinnerst dass du eigentlich gerade im Bett liegst hörst du auf zu träumen.

Nun, ganz so ist das nicht, jedenfalls nicht bei mir.
Ich hab auch schon öfter gewusst, dass ich träume und bin trotzdem nicht aufgewacht - genauer gesagt, mein Körper schlief weiter und ich verblieb in der Traumwelt.

Deswegen träumen wir alle weil wir nicht wissen was wir sind wenn wir nicht träumen.

:confused4
Ich weiß aber, was ich bin, wenn ich wach bin.

Das ist einfach zu wirr um es an die Masse zu bringen das geb ich zu. Aber das war meine Erkenntnis. Wenn man dem aufwachen zu nahe kommt wird man schlicht verrückt von all den Erinnerungen und Ängsten die dadurch entstehen. Die Ängste sind so gross an dem Punkt weil sie eine Blockade sind. Das schlimmste darf nicht eintreffen. Es darf keiner wahrhaftig erwachen auch wenn es jeder will. Das erwachen ist immer nur kurzzeitig und nicht vollständig. Erleuchtung ist überhaupt was ganz anderes als erwachen.

Das kenne ich so nicht.
Ich kenne zwar Ängste und das nicht zu knapp, aber Angst vorm Aufwachen hatte ich noch nie.
 
Erzähl das mal zB einem Chemiker.
Der setzt Prozesse in Gang, von denen er schon lange weiß, wie sie ablaufen und was sie bewirken sollen.
Was nicht bedeutet, dass er sie verstanden hat. Er weiß nur, wie sie funktionieren, nicht zwingend, warum.....
Und es kann ja sehr gut sein, dass "abgeschlossener" Prozess für den Einen etwas anderes bedeutet als für den Anderen. Deshalb ist nicht verkehrt.
 
Werbung:
Was nicht bedeutet, dass er sie verstanden hat. Er weiß nur, wie sie funktionieren, nicht zwingend, warum.....
Und es kann ja sehr gut sein, dass "abgeschlossener" Prozess für den Einen etwas anderes bedeutet als für den Anderen. Deshalb ist nicht verkehrt.

Na und, muss man alles total verstanden haben, um zu wissen, wie der Prozess abläuft?
Die Frage lautet, kann man schon während eines Prozesses schildern, wie der abläuft und ich sage - ja, das kann man.
Das macht zB auch jeder Fußballspielkommentator.
("Jetzt nimmt er den Ball auf, jetzt gibt er in ihn Spieler x ab, der schießt, Toooor!")
 
Zurück
Oben