Kann ein Erleuchteter eigentlich einen "Dachschaden" haben?

Es ging mir eher darum, was der Begriff an sich heißt. Mitteilung. Und das ein Sender, eine Botschaft und ein Empfänger ausreichen, damit Kommunikation stattfindet. Man muss dafür keine Antwort bekommen.
Der Fliegenpilz bspw. teilt mir und seiner Umgebung eindeutig mit, dass er gefährlich ist. Rot zum Selbstschutz.
Es gibt aber Lebewesen, die das nicht stört, sie vertragen ihn und empfangen eine entsprechend andere Botschaft.
Das geht ja auch an der Frage nach dem Unterschied vorbei.
Ich fragte, wo der Unterschied in der Wahrnehmung liegt, und nicht, wo der Unterschied im Zustandekommen der Wahrnehmung läge.

So gefährlich ist der Fliegenpilz gar nicht.
Wenn man seine Haut entfernt, ist er genießbar und manche verzehren ihn sogar zwecks bestimmter Erfahrungen.
Es gibt viele leckere rote Früchte - zB Erdbeeren, Himbeeren.
Nee, rote Farbe bedeutet nicht, dass etwas giftig ist.

Klar.
Ich schrieb ja nicht, dass das Erfahren jemals enden würde.
Sondern dass eine Erfahrung, über die etwas ausgesagt werden kann, bereits Vergangenheit ist.

Nun, das kommt darauf an, welchen Zeitraum man nimmt.
Während der Schulzeit dauert die Schulerfahrung an, auch wenn TEILE davon bereits abgeschlossen sind.
 
Werbung:
So gefährlich ist der Fliegenpilz gar nicht.
Wenn man seine Haut entfernt, ist er genießbar und manche verzehren ihn sogar zwecks bestimmter erfahrungemn.
Es gibt viele leckere rote Früchte - zB Erdbeeren, Himbeeren.
Nee, rote Farbe bedeutet nicht, dass etwas giftig ist.
Bedeutung und Bewertung ist Interpretationssache.
Kommunikation findet zuallererst neutral statt.

Nun, das kommt darauf an, welchen Zeitraum man nimmt.
Während der Schulzeit dauert die Schulerfahrung an, auch wenn TEILE davon bereits abgeschlossen sind.
Jedenfalls kannst du stets nur davon berichten, was abgeschlossen ist.
 
Woher weißt du, dass die Gesamtmenge der Energie/Materie immer gleich geblieben ist?

Na ja, so ist nun mal die, seit Einsteins revolutionärer Formel E=mc2 gängige, wissenschaftlich vollkommen unstrittige Lehrmeinung. „Die“ Energie kann nicht verschwinden oder zunehmen. Sie kann lediglich in andere Formen umgewandelt werden.

Eher strittig ist dahingehend eher die Urknalltheorie an sich oder bestimmte Details davon .
Zitat:
Urknall-Zerstrahlung: Wo ist bloß die Energie geblieben?

Laut dem Standardmodell der Kosmologie entstand beim Urknall fast gleich viel Materie und Antimaterie, die sich anschließend gegenseitig weitgehend auslöschten. Nur ein kleiner Rest Materie blieb übrig - aus ihm entstand das heute sichtbare Universum mit all seinen Galaxien, Sternen und Planeten. Aber was ist mit der Energie passiert, die bei der Zerstrahlung von Materie und Antimaterie freigeworden ist? Energie kann bekanntlich nicht vernichtet werden, nur umgewandelt.
Quelle: https://www.spektrum.de/frage/urknall-zerstrahlung-wo-ist-bloss-die-energie-geblieben/1526209




 
Das liegt daran, dass das westliche Denken, so wie es weitergegeben wird, in viel geschlosseneren Mustern geschieht.
Erleuchtung meint aber noch mehr als das - es ist nicht die Denkweise zu ändern, sondern völlig neu und eigenständig zu denken.
Ein Prinzip, das alle Lebensbereiche durchzieht.
Ich würde den Begriff durch "Freiheit" ersetzen.
"Freiheit" mag wohl stimmen. Ich würde aber nicht davon ausgehen, mit Absicht irgendwelche Denkweisen zu verändern, oder sich vorzunehmen, eigenständig zu denken. Solange man versucht, zu forcieren, wird es nicht wirklich "Erleuchtung" sein.
Ich würde es eher mit dem Wort "Erwachen" übersetzen.
 
"Freiheit" mag wohl stimmen. Ich würde aber nicht davon ausgehen, mit Absicht irgendwelche Denkweisen zu verändern, oder sich vorzunehmen, eigenständig zu denken. Solange man versucht, zu forcieren, wird es nicht wirklich "Erleuchtung" sein.
Ich würde es eher mit dem Wort "Erwachen" übersetzen.
Es gibt Leute, die unterscheiden zwischen "verwirklicht", "erwacht" und "erleuchtet" - und zumindest den ersten Beiden noch Stufen (ich glaube, jeweils drei) "zuordnen".
Man sollte das also wirklich differenziert betrachten.
Jemand (hab vergessen, wer) sagte einmal etwas sehr Schönes. Er wurde gefragt, ob er sich selber als "erwacht" betrachte. Seine Antwort war (frei aus dem Gedächtnis zitiert): " 'Erwacht' klingt nach Zugewinn. In Wahrheit verliert man aber etwas."
Das gefiel mir gut :-)
 
Es gibt Leute, die unterscheiden zwischen "verwirklicht", "erwacht" und "erleuchtet" - und zumindest den ersten Beiden noch Stufen (ich glaube, jeweils drei) "zuordnen".
Man sollte das also wirklich differenziert betrachten.
Jemand (hab vergessen, wer) sagte einmal etwas sehr Schönes. Er wurde gefragt, ob er sich selber als "erwacht" betrachte. Seine Antwort war (frei aus dem Gedächtnis zitiert): " 'Erwacht' klingt nach Zugewinn. In Wahrheit verliert man aber etwas."
Das gefiel mir gut :)
Jeder hat seine Gedanken, LalDed :),

es ist egal wie man etwas nennt.

Die Frage war hier, "kann ein Erleuchteter einen Dachschaden haben"?

Das sind alles äußere Betrachtungweisen, wenn der eine den anderen "sieht" und von außen betrachtet. :D
 
Jemand (hab vergessen, wer) sagte einmal etwas sehr Schönes. Er wurde gefragt, ob er sich selber als "erwacht" betrachte. Seine Antwort war (frei aus dem Gedächtnis zitiert): " 'Erwacht' klingt nach Zugewinn. In Wahrheit verliert man aber etwas."
Das gefiel mir gut :)
Wenn ich morgens erwache, verliere ich nichts. Du etwa?
Das klingt auch nicht nach Zugewinn, höchstens Zugewinn eines neuen Tages.
 
Bedeutung und Bewertung ist Interpretationssache.
Kommunikation findet zuallererst neutral statt.

Und warum hast du dann die Farbe Rot als Warnfarbe bewertet?

Jedenfalls kannst du stets nur davon berichten, was abgeschlossen ist.

Nö, ich kann auch davon berichten ,was grade läuft.
ZB, ich tippe jetzt gerade diesen Beitrag.
Das berichte ich, während ich tippe.
Natürlich kommt es erst bei dir an, wenn ich es abgechickt habe, aber stell dir einfach vor, jemand steht neben dir an einem Herd und erzählt dir, was er grade warum wie kocht.
 
Na ja, so ist nun mal die, seit Einsteins revolutionärer Formel E=mc2 gängige, wissenschaftlich vollkommen unstrittige Lehrmeinung. „Die“ Energie kann nicht verschwinden oder zunehmen. Sie kann lediglich in andere Formen umgewandelt werden.

Eher strittig ist dahingehend eher die Urknalltheorie an sich oder bestimmte Details davon .
Zitat:
Urknall-Zerstrahlung: Wo ist bloß die Energie geblieben?

Laut dem Standardmodell der Kosmologie entstand beim Urknall fast gleich viel Materie und Antimaterie, die sich anschließend gegenseitig weitgehend auslöschten. Nur ein kleiner Rest Materie blieb übrig - aus ihm entstand das heute sichtbare Universum mit all seinen Galaxien, Sternen und Planeten. Aber was ist mit der Energie passiert, die bei der Zerstrahlung von Materie und Antimaterie freigeworden ist? Energie kann bekanntlich nicht vernichtet werden, nur umgewandelt.
Quelle: https://www.spektrum.de/frage/urknall-zerstrahlung-wo-ist-bloss-die-energie-geblieben/1526209





Es ist eine Theorie, was wirklich Sache ist, weiß man nicht.
Niemand war beim Urknall (falls es den überhaupt gab) dabei und den Menschen gibt es auch erst seit einigen Millionen Jahren und messen kann er erst seit Kurzem.
 
Werbung:
Jeder hat seine Gedanken, LalDed :),

es ist egal wie man etwas nennt.

Die Frage war hier, "kann ein Erleuchteter einen Dachschaden haben"?

Das sind alles äußere Betrachtungweisen, wenn der eine den anderen "sieht" und von außen betrachtet. :D

Und die Frage war scherzhaft gemeint und auf einen schon längst gesperrten User gemünzt, der sich als erleuchtet ausgab, aber ziemlich daneben wirkte.
 
Zurück
Oben