NuzuBesuch
Sehr aktives Mitglied
Es ging mir eher darum, was der Begriff an sich heißt. Mitteilung. Und das ein Sender, eine Botschaft und ein Empfänger ausreichen, damit Kommunikation stattfindet. Man muss dafür keine Antwort bekommen.
Der Fliegenpilz bspw. teilt mir und seiner Umgebung eindeutig mit, dass er gefährlich ist. Rot zum Selbstschutz.
Es gibt aber Lebewesen, die das nicht stört, sie vertragen ihn und empfangen eine entsprechend andere Botschaft.
Das geht ja auch an der Frage nach dem Unterschied vorbei.
Ich fragte, wo der Unterschied in der Wahrnehmung liegt, und nicht, wo der Unterschied im Zustandekommen der Wahrnehmung läge.
So gefährlich ist der Fliegenpilz gar nicht.
Wenn man seine Haut entfernt, ist er genießbar und manche verzehren ihn sogar zwecks bestimmter Erfahrungen.
Es gibt viele leckere rote Früchte - zB Erdbeeren, Himbeeren.
Nee, rote Farbe bedeutet nicht, dass etwas giftig ist.
Klar.
Ich schrieb ja nicht, dass das Erfahren jemals enden würde.
Sondern dass eine Erfahrung, über die etwas ausgesagt werden kann, bereits Vergangenheit ist.
Nun, das kommt darauf an, welchen Zeitraum man nimmt.
Während der Schulzeit dauert die Schulerfahrung an, auch wenn TEILE davon bereits abgeschlossen sind.