Jeder Sechste in Deutschland gilt als armutsgefährdet

So war es bei diesem hier ja auch. Hab schon einen neuen Zahnriemen, neue Kupplung, Auspuff.
Und das in 2 Jahren. Und wenn man schon soviel reingesteckt hat, kann man das Auto nicht einfach wegschmeißen.
Es ist wirklich paradox. Wenn man nach ein paar Jahren mal zusammenrechnet, was das alles schon gekostet hat, dann hätte man sich davon auch ein neues Auto kaufen können. Nur, dass das Geld eben nicht auf einmal zur Verfügung steht, sondern man sich nur die nach und nach anfallenden Reparaturen leisten kann (oder manchmal eben auch nicht).

Leiste dir `nen Bekannten, der sich damit auskennt. Kommste wesentlich billiger. Es ist ja nun kein Geheimnis, dass Werkstätten Frauen abzocken, die keine Ahnung haben.
 
Werbung:
Leiste dir `nen Bekannten, der sich damit auskennt. Kommste wesentlich billiger. Es ist ja nun kein Geheimnis, dass Werkstätten Frauen abzocken, die keine Ahnung haben.

Hatte meinen Schwager beim Kauf dabei, dessen Vater KFZ-Mechaniker ist, und von dem er gezeigt bekam, worauf man achten muss.....hmmm.
 
Wir könnten sammeln. 10 Euro tun nicht weh, wenn das aber zwanzig Leute machen, dann ist schon ein Fünftel von den Reparaturkosten herinnen und dann geht auch ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Tochter. :)
 
Finde den Fehler...

Ist mir jetzt auch klar.
Aber ich schrieb ja schon, dass ich niemanden kenne, der mir da helfen könnte.
Ich würde auch versuchen, ob die in der Werkstatt nicht gebrauchte Teile einbauen könnten, aber auch da kann man reinfallen und Schrott kriegen, wenn man keinen Plan hat. Und dann steht man ein paar Monate später wieder in der Werkstatt.
Ich bin schon fast soweit, mir nen Job um die Ecke zu suchen, wo ich mit dem Fahrrad hinfahren kann. Aber das muss man dann auch erst mal finden.
 
Noch etwas zum Thema. Beruflich bedingt kann ich das Konsumverhalten der Verbraucher beobachten und was ich da sehe bringt mich immer wieder zum Kopfschütteln. Da wird Geld ausgegeben für Konsumartikel der gehobenen Klasse, aber für Lebensmittel kauft man dann beim billigen Discounter ein. Selbst Harz4 ler kaufen sich Artikel,die sie sich eigentlich nicht leisten könnten oder besser sollten.


Was machst du denn beruflich bedingt? Was ist ein billiger Discounter? Weshalb sind die Lebensmittel dort schlechter, als wo?
Woran erkennst du die H4ler?
 
Wir könnten sammeln. 10 Euro tun nicht weh, wenn das aber zwanzig Leute machen, dann ist schon ein Fünftel von den Reparaturkosten herinnen und dann geht auch ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Tochter. :)

Das ist sehr sehr lieb, aber das möchte ich dann doch nicht. Da gibt es Leute, denen geht es viel schlechter, und die könnten es noch mehr brauchen.
Sorry, dass ich hier jammere, aber der Schock ist noch frisch.
Ich hoffe, ich kann in Raten zahlen, ein bisschen Weihnachtsgeld kriege ich auch noch, und dann wird es wohl irgendwie gehen. Und meine Tochter ist ja auch nicht mehr klein, sie wird es schon gebacken kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist mir jetzt auch klar.
Aber ich schrieb ja schon, dass ich niemanden kenne, der mir da helfen könnte.
Ich würde auch versuchen, ob die in der Werkstatt nicht gebrauchte Teile einbauen könnten,


Frage per Telefon Autoverwertungen an, manche haben eine Werkstatt. Man kann auch mal Glück haben, genauso wie man mit neuem mal Pech hat. Ich habe auch schon mal eine gebrauchte Lichtmaschine einbauen lassen, lief auch sehr lange....irgendwann habe ich das Wägelchen verkauft:D
Könnte immer noch laufen. Kostenpunkt der LM= 10% vom Neupreis, exklusive Einbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben