Ist Psychotherapie egoistisch?

wie beendet man die eigentlich
seine therapie
geht das überhaupt ?
oder muss ich doch mein ego einfach auflösen #
nacher endet das ganze wieder innem schuldgefühl?:)


Die Psychotherapie tut man aus Liebe zu dem Nächsten -
darum ist sie nie egoistisch.
Mit der Bewusstwerdung ist dei Therapie zu ende.
Dann hat man keine Schuldgefühle mehr
und keine Schuldzuweisungen. :)
 
Werbung:
Kannst du dir auch vorstellen, deine Grenzen aufzulösen..., oder zumindest weiter zu stecken?

So besteht die Möglichkeit ein Stück mehr eigenes Potenzial freizulegen. Und zudem besteht die Möglichkeit, sich aus dem Wettbewerb mit anderen und auch den gesellschaftlichen Zwängen und Werten ein Stück zu befreien...

So wird die eigene Individualität und Einzigartigkeit eher erkannt und erfasst. Daraus kann eine "neue" nicht gekannte Kraft erwachsen....

Das Leben mal "anders" auszuprobieren..., so dass sich neue Spannungsfelder ergeben können.

Einfach mal Dinge, Tätigkeiten und Situationen anders betrachten oder angehen, als bisher.

Lieben Gruss
Paulus

naja, kann ich mir schon vorstellen. aber immerhin bin ich auch nur ein mensch
der seine bedürfnisse hat...
 
Hallo Samo!
Du weißt, es gibt eine Lebenskraft, etwas Belebendes, das Du in Aktion umsetzt & zwar auf eine einzigartige Weise, da es Dich nur ein einziges Mal gibt.
Unser gewohntes Denken betont oft den Wert der richtigen Entscheidungen!
Wenn wir nur an den Scheidewegen unseres Dasein richtig handeln, würde sich vieles zum Besseren wenden.
Nach der buddhistischen & der antiken Tradition hingegen kommt es mehr darauf an, gute Gewohnheiten in uns zu verankern, weil diese die Seele formen.
Viele Menschen sind bereit, sehr viel zu geben, wenn es z.B. um den Status Karriere oder die Erziehung unserer Kinder geht.
Das sind jedoch alles Ziele, die außerhalb unserer Person liegen.
Der Dalai Lama sagt: Die eigentlichen Geheimnisse auf dem Weg zum Glück sind Entschlossenheit, Anstrengung & Zeit.
Hast Du Zugang zu Übungen oder Meditationen?
Würdes Du Interesse daran haben sie zu machen, wenn sie Dir helfen?
Alles Liebe - ralrene
 
Hallo Samo!
Du weißt, es gibt eine Lebenskraft, etwas Belebendes, das Du in Aktion umsetzt & zwar auf eine einzigartige Weise, da es Dich nur ein einziges Mal gibt.
Unser gewohntes Denken betont oft den Wert der richtigen Entscheidungen!
Wenn wir nur an den Scheidewegen unseres Dasein richtig handeln, würde sich vieles zum Besseren wenden.
Nach der buddhistischen & der antiken Tradition hingegen kommt es mehr darauf an, gute Gewohnheiten in uns zu verankern, weil diese die Seele formen.
Viele Menschen sind bereit, sehr viel zu geben, wenn es z.B. um den Status Karriere oder die Erziehung unserer Kinder geht.
Das sind jedoch alles Ziele, die außerhalb unserer Person liegen.
Der Dalai Lama sagt: Die eigentlichen Geheimnisse auf dem Weg zum Glück sind Entschlossenheit, Anstrengung & Zeit.
Hast Du Zugang zu Übungen oder Meditationen?
Würdes Du Interesse daran haben sie zu machen, wenn sie Dir helfen?
Alles Liebe - ralrene

Unser gewohntes Denken betont oft den Wert der richtigen Entscheidungen!

wie meinen?

Wenn wir nur an den Scheidewegen unseres Dasein richtig handeln, würde sich vieles zum Besseren wenden.

im idealfall vermutlich schon. oft ist aber die innere stimme schon ziemlich
überdeckt von vielen anderen und es man tut sich schwer dieser zu filtern.

Der Dalai Lama sagt: Die eigentlichen Geheimnisse auf dem Weg zum Glück sind Entschlossenheit, Anstrengung & Zeit.

entschlossenheit glücklich zu sein? ja die habe ich eindeutig!!
anstrengung würde ich auch investieren. geduld ist allerdings meine schwäche. genauso wie vertraun...

Hast Du Zugang zu Übungen oder Meditationen?
Würdes Du Interesse daran haben sie zu machen, wenn sie Dir helfen?

Ja doch. Würde ich machen. Nur sehe ich manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht und desswegen fällt es mir schwer schrittweise zu agieren. am
liebsten würde ich die ganze last auf einmal abwerfen.

Ja hab mir schon sowas in der Art überlegt. Chi Quong, Atemübungen oder
Autogenes Training. Warum ich das alles nicht mache? Hmm, ich spinne mir
immer irgendwelche Hirngespinnster warum ich das alles nicht machen sollte.
Ziemlich kreativ wie mein Geist da Arbeitet. ;)
 
Und vorallem würde ich gerne an die Wurzel des Problems und nicht immer nur
die Sympthomes bekämpfen. Sonnst wird man immer wieder schneller krank
als man glaubt.
Ok Sama...das ist genau meine Meinung.
Ein Symtom kann man immer nur für kurze Zeit beseitigen, die Wurzel jedoch sitzt viel tiefer & wenn die nicht beseitigt ist, dann taucht das Symtom immer wieder auf.
Ein Symtom ist ja nur ein Ruf der Seele, die uns sagen will, das in ihr (unserm Inneren) etwas nicht in Ordnung ist...so entsteht Krankheit.
Die Wurzel liegt in Deinem Selbst verborgen, denn Deine einzigartige Art zu denken, bestimmt auch Dein Leben.
Die Gedanken die wir uns auswählen, sind Werkzeuge mit denen wir die Leinwand unseres Lebens, so zu sagen bemalen.
Ich hatte damals das Problem, meine Gedanken schlecht kontrollieren zu können...sie waren viel zu schnell.
Ich begann damals verstärkt darauf zu achten, was ich sagte & wie ich dachte, wurde mir dadurch meiner ständigen Selbstkritik bewußt & versuchte damit aufzuhören.
Ich fing damit an, Affirmationen nachzuplappern, ohne recht zu wissen, was sie bedeuteten, doch kleine Veränderungen stellten sich schon nach kurzer Zeit ein & so machte ich weiter.
Eine Affirmation ist für mich der beste Anfang gewesen...sie ebneten meinen Weg für Veränderungen.
Sie übermitteln dem Unterbewußtsein die Botschaft "Ich übernehme jetzt Verantwortung für mein Leben...ich bin mir bewußt darüber, daß ich selbst etwas tun kann, um mich zu verändern"!
Kennst Du Dich mit Affirmationen aus & wären sie ein Weg für Dich?
Dann würde ich Dir ein paar sehr hilfreiche davon, auch gerne per PN, senden.
Dazu würde ich Dir Atemübungen empfehlen, damit Du einen tieferen Einblick in Dein Inneres bekommst...Deine inner Stimme deutlicher hörst.
Auch Autogenes Training ist ein sehr guter Weg sein Inneres zu erreichen, hier spürt man gleich, wieviel Einwirkung der Geist auf unseren Körper hat.
Mit Chi Quong kenne ich mich nicht so gut aus, aber auch das ist ein Weg.
Es gibt viele Wege, sie sind so verschieden wie es auch die Menschen sind. Ich finde die Hauptsache ist, man tut wofür man sich entscheidet ...bleibt dran, denn nur vom lesen über Muskeln, bringt man ja auch diese nicht zum wachsen.
Auch sehe ich es als wichtig an, sich nicht auf all zu viele Dinge zu konzentrieren, sondern nur ein paar wenige auswählt, die sich stimmig anfühlen.
Alles Liebe - ralrene
 
Werbung:
Und vorallem würde ich gerne an die Wurzel des Problems und nicht immer nur
die Sympthomes bekämpfen. Sonnst wird man immer wieder schneller krank
als man glaubt.


Das ist eine sehr mutige Sichtweise. Damit fallen fast alle schulmedizinischen Methoden weg und auch viele der komplementären Methoden. Mutig, aber du wirst es nicht bereuen. :umarmen: Alles Liebe, Hannes
 
Zurück
Oben