Ist Psychotherapie egoistisch?

Hör halt auf, auflösen zu wollen. Lauf einfach und achte, wie das Glück sich fängt.

Grüsslies!
 
Werbung:
Dann arbeiten wir ja in derselben Branche :-) .... kommst du auch gelegentlich nach Wien?

Branche wäre mir zu speziell. Aber auch das ist ja zunächst nur ein Wort...

Die Begegnung mit dem Thema Besetzung, auch gerade im Kontext Psyche, Therapie bleibt eben nicht aus, wenn die eigene Öffnung, der eigene Weg in LICHT und LIEBE Lebensinhalt wird, ja zum Leben selbst wird...

Mal ebenso ungeplant komme ich nicht in die schöne Stadt Wien...:blume:

Zweimal hatte ich Wien bisher besucht, und war trotz allem "Anderssein" zu Berlin angenehm berührt vom erfassten Lebensrhytmus der Wiener..

Lieben gruss
Paulus
 
Das ist auch meine Meinung, denn ich glaube, daß wir mit unseren Denkmustern & Gefühlen bei der Erzeugung aller Zustände in unserem Leben mitwirken & wenn wir uns bewußt dafür entscheiden, nicht Opfer unserer Vergangenheit zu sein & selbst Verantwortung für unser Leben übernehmen, um unser Leben selbst zu gestalten, dann werden wir auch von unserer inneren Kraft unterstützt & sie wird wachsen.
Doch wenn man am Boden liegt & die Last des Lebens nicht meht tragen kann, so wie Samo es ausdrückt, braucht es erst einmal Hilfe, um zu erkennen wieviel Kraft wir eigentlich haben.
Alles Liebe - ralrene

Alles Liebe - ralrene

Liebe ralrene,

Fett gemacht: Und genau das gilt es feinfühlig und selbstbewusst, was auch auf den Schwächeren überströmt, umzusetzen, und ihn eben nicht gleich wieder als Opfer zu behandeln...


Wenn für "wir" ich stehen würde, kann ich deinem Ansinnen leicht zustimmen.

Das nähmlich ist bereits ein wichtiger und unterscheidender Hinweis auf Übernahme von Verantwortung. Und da braucht es dann eben feines Mitgefühl, und nicht Mitleid....

Wie es scheint, geht doch die Meinung nur auseinander in der Betrachtungsweise, wann liegt jemand am Boden, und wann ist es Hilfe, oder eben Druck, "Helfenwollen", Selbstdarstellung und eben der gefärbte Wunsch, so eingreifen zu wollen, wie der Helfenwollende selbst in seiner eigenen gefühlten Machtlosigkeit behandelt werden möchte...

Und wie zu lesen, gibt es da eben erhebliche Unterschiede in der Wahrnehmung..., ja nicht nur speziell bei diesem Thema.

Unterschiedlich, wie das Subjekt Mensch eben wahrnimmt. Und welche Meinung dazu sollte nun fehlen....?

Keine.

Lieben Gruss
Paulus
 
Doch ich kann die Last des Lebens tragen, will ich aber nicht mehr.
Viel mehr will ich sie auflösen um glücklicher durchs Leben zu schreiten.

samo ;)

Kann ich nur zustimmen.:blume:

Belastung, alte emotionale Illusionen und Ursachen auflösen....

Dazu gehört wahrhaftig gerade auch der eigene Wille, nicht der von aussen....

Lieben Gruss
Paulus
 
Doch ich kann die Last des Lebens tragen, will ich aber nicht mehr.
Viel mehr will ich sie auflösen um glücklicher durchs Leben zu schreiten.

samo ;)
Das hört sich klasse an & ich bin mir auch sicher, daß Du es schaffen wirst, denn wenn ich all Deine vergangenen Zeilen so lese, dann habe ich das Gefühl, daß Du schon einen großen Schritt voran gekommen bist.
Dafür wünsche ich Dir von Herzen viel Erfolg!
Alles Liebe - ralrene
 
Hör halt auf, auflösen zu wollen. Lauf einfach und achte, wie das Glück sich fängt.

Grüsslies!

Jo, mir ist schon klar. Ich achte ja darauf. Aber ich hab halt ein Problem
damit, dass es nicht so ist wie ich es gern hätte. Ich kann mich schwer mit
der Rolle die ich spiele anfreunden. Das mir mein exzessives streben im Aussen
nach Anerkennung nicht gut tut, weis ich. Mir ist klar das es von innen aus
kommen sollte. Und immer wieder ertappe ich mich wie ich mich nicht annehmen
kann.

Was hilft da? Sich Grenzen setzten?
 
Jo, mir ist schon klar. Ich achte ja darauf. Aber ich hab halt ein Problem
damit, dass es nicht so ist wie ich es gern hätte. Ich kann mich schwer mit
der Rolle die ich spiele anfreunden. Das mir mein exzessives streben im Aussen
nach Anerkennung nicht gut tut, weis ich. Mir ist klar das es von innen aus
kommen sollte. Und immer wieder ertappe ich mich wie ich mich nicht annehmen
kann.

Was hilft da? Sich Grenzen setzten?

Wahrscheinlich es es das auch was die meisten Menschen auch machen.
Sie setzten sich unbewusst Grenzen, und bewegen sich in einem Gebiet
indem sie einen ihnen entsprechenden Wert ausleben können.

And again, ich tu mir schwer meine Grenzen einzuhalten weil sie sehr
strickt gesetzt sind und ich mich dabei nicht gut fühle. Und jedes mal
wenn ich sie überschreite wirft es mich zurück, zurück in meine Opferrolle.
 
Wahrscheinlich es es das auch was die meisten Menschen auch machen.
Sie setzten sich unbewusst Grenzen, und bewegen sich in einem Gebiet
indem sie einen ihnen entsprechenden Wert ausleben können.

And again, ich tu mir schwer meine Grenzen einzuhalten weil sie sehr
strickt gesetzt sind und ich mich dabei nicht gut fühle. Und jedes mal
wenn ich sie überschreite wirft es mich zurück, zurück in meine Opferrolle.

Kannst du dir auch vorstellen, deine Grenzen aufzulösen..., oder zumindest weiter zu stecken?

So besteht die Möglichkeit ein Stück mehr eigenes Potenzial freizulegen. Und zudem besteht die Möglichkeit, sich aus dem Wettbewerb mit anderen und auch den gesellschaftlichen Zwängen und Werten ein Stück zu befreien...

So wird die eigene Individualität und Einzigartigkeit eher erkannt und erfasst. Daraus kann eine "neue" nicht gekannte Kraft erwachsen....

Das Leben mal "anders" auszuprobieren..., so dass sich neue Spannungsfelder ergeben können.

Einfach mal Dinge, Tätigkeiten und Situationen anders betrachten oder angehen, als bisher.

Lieben Gruss
Paulus
 
Werbung:
wie beendet man die eigentlich
seine therapie
geht das überhaupt ?
oder muss ich doch mein ego einfach auflösen #
nacher endet das ganze wieder innem schuldgefühl?:)
 
Zurück
Oben