Ist Magie Religion, ... ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
stab, deine ganzen posts sind für die tonne!
du bist offenbar Lernresistent und/oder eine Konzentrationsstörung liegt vor.
 
Werbung:
Falsch.

Mir ging es nicht um deine Antwort, sondern um die Frage Schlangenstabs. Dein Zitat Schlangenstabs war nur näher, deswegen habe ich dies genommen und den Rest weggeblendet. Das hättest du mit etwas Aufmerksamkeit erahnen können.

Ergo .....

:D
 
>Ich< IST das Umfeld. Nix auserwählt und so.

Dann brauchst Du ja das ich nicht und weshalb solltest Du denn das Umfeld beeinflussen wollen magisch, wenn ja eh alles so ist wie es ist?
Dann müsstest Du ja nur Dich anpassen und das Umfeld würde sich automatisch Dir anpassen, dass ist aber nicht der Sinn der Magie, ... .
Also wäre dieser Ansatz von der Logik her unlogisch, ... .
Das ich bin hat eine andere Funktion, es hebt einen hervor als Schöpfer, sollte Mut geben um ungehemmt zu sein, es ist in der Magie eigentlich das sich mächtig fühlen. Es wird verwendet um Mut zu kriegen, wenn man mit den Wesenheiten arbeitet, dh. um die Angst in dem Unterbewusstsein zu verdrängen. Ich bin XY und beherrsche die Wesenheiten, dass war ursprünglich der Sinn von ich bin, ich rede im Namen (Gottes) und auch das Gefühl zu haben so zu sein.
Viele Gebete auch in der Kirche beruhen auf das, ich befehle Dir im Namen Gottes, ... . (Wird beispw. in Exorzismen verwendet).
Man übernimmt Gottes Rolle, ... .
lg
Cyrill
 
Dann brauchst Du ja das ich nicht und weshalb solltest Du denn das Umfeld beeinflussen wollen magisch, wenn ja eh alles so ist wie es ist?
Dann müsstest Du ja nur Dich anpassen und das Umfeld würde sich automatisch Dir anpassen, dass ist aber nicht der Sinn der Magie, ... .
Also wäre dieser Ansatz von der Logik her unlogisch, ... .
Das ich bin hat eine andere Funktion, es hebt einen hervor als Schöpfer, sollte Mut geben um ungehemmt zu sein, es ist in der Magie eigentlich das sich mächtig fühlen. Es wird verwendet um Mut zu kriegen, wenn man mit den Wesenheiten arbeitet, dh. um die Angst in dem Unterbewusstsein zu verdrängen. Ich bin XY und beherrsche die Wesenheiten, dass war ursprünglich der Sinn von ich bin, ich rede im Namen (Gottes) und auch das Gefühl zu haben so zu sein.
lg
Cyrill
Nein, das mit herrschen kam davon, das Umfeld anpassen zu wollen an die Persönliche Vorstellung.

Da das nicht funktionierte und Selbstauslöschung hervorrief
wegen der Stagnation im eigenen Verstand
haben alle eine Cola getrunken.

Und damit Ihren Geist befreit. :-)
 
Falsch.

Mir ging es nicht um deine Antwort, sondern um die Frage Schlangenstabs. Dein Zitat Schlangenstabs war nur näher, deswegen habe ich dies genommen und den Rest weggeblendet. Das hättest du mit etwas Aufmerksamkeit erahnen können.

Ergo .....

:D

Dann war deine Tat eine Raubeigenschaft - Ergo: Falsche Handlungsweise,
denn die Frage steht in jedem Beitrag drüber - Ergo: Nicht näher mein Zitat.
 
Nein, das mit herrschen kam davon, das Umfeld anpassen zu wollen an die Persönliche Vorstellung.

Da das nicht funktionierte und Selbstauslöschung hervorrief
wegen der Stagnation im eigenen Verstand
haben alle eine Cola getrunken.

Und damit Ihren Geist befreit. :-)

Der Aberglauben basiert eben auch viel auf christlichem Glauben, wenn man sich danach erkundigt. Da wurde Krankheiten, Segen, Schütze alles nach diesem Prinzip gemacht, man nahm das göttliche und sprach in dessem Namen oder nahm es als (so ist es). Das war die ursprüngliche Magie, das herrschen, beherrschen von Wesenheiten und mit Hilfe dieser Kräfte Einfluss zu nehmen. Gutes Beispiel sind die Psalme in der Bibel, die heute noch benutzt werden für *Kräfte* in Gang zu setzen.
lg
Cyrill
 
Der Aberglauben basiert eben auch viel auf christlichem Glauben, wenn man sich danach erkundigt. Da wurde Krankheiten, Segen, Schütze alles nach diesem Prinzip gemacht, man nahm das göttliche und sprach in dessem Namen oder nahm es als (so ist es). Das war die ursprüngliche Magie, das herrschen, beherrschen von Wesenheiten und mit Hilfe dieser Kräfte Einfluss zu nehmen. Gutes Beispiel sind die Psalme in der Bibel, die heute noch benutzt werden für *Kräfte* in Gang zu setzen.
lg
Cyrill

Die Bezeichnung Aberglaube wird abwertend auf Glaubensformen und religiöse Praktiken angewandt, die nicht den eigenen, meist orthodoxen Lehrmeinungen, entsprechen. Er wird im allgemeinen Sprachgebrauch mit Unvernunft und Unwissenschaftlichkeit gleichgesetzt. In abrahmitisch-religiös geprägten Kreisen wird die Bezeichnung unter Gleichgesinnten zur Aufzeigung mangelnder theologischer Bildung, aber auch zur Herabwürdigung völkischer und okkulter Glaubensrichtungen verwendet.[1][2] Auch Religionskritiker verwenden den Begriff, seiner negativen Konnotierung wegen allerdings für sämtliche Glaubensvorstellungen und Religionen. Da sich der Begriff von der jeweils herrschenden Welt- und Glaubenssicht her definiert, wird der Inhalt von dem jeweiligen wissenschaftlichen oder religiösen Standpunkt des Darstellers bestimmt.[3]

http://de.wikipedia.org/wiki/Aberglaube

Auf gut Deutsch: Nur weil Mami und Papi dich in die Kirche gezwungen haben, bedeutet Aberglaube nicht zwangsweise wo was christliches,...
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben