Ist das Universum wirklich unendlich?

Das verstehe ich nicht. Gravitation und Magnetismus sind wirkende Kräfte. Ich versteh den Unterschied nciht, aer Gravitation ist nicht magnetismus, das ist mir klar (nur nicht warum). Wo ist jetzt der reingeistige Bereich? Weder Gravitation noch Magnetismus sind geistig zu verstehen (kann man, muss man nicht)



Wellen (Licht, Wärme) als Kommunikation, das gefällt mir......



Das Zusammenspiel vieler unvollkommener Kräfte bewirkt das Vollkommene?
ES sit ja auch so: Wenn ic sage "Vollkommen" sehe ich etwas Statisches. Ich sehe einen Würfel, eine Kugel und die ist so, wie ist. Aus. Aber so ist es ja gar nicht. Alles ist Bewegung, in Wechselwirkung und Beziehung mit allem Anderen. Das könnte bedeuten, dass das Vollkommene, das nicht ganz vollkommen ist, durch eben diese Beziehungen, Wechslewrkunge, inneren Bewegungen vollkommen wird......nicht, weil es selber, für sich genommen, vollkommen wäre, das wird es erst in der Wechselwirkung, der "Kommunikation" , der Dynamik mit den anderen Kräften....gälte dann auch für "Gott"l der seine Vollkommenheit dann erst erhielte durch das Zusammenspiel von Allem..........
Wie gefällt Euch das?
Ich antworte dir in ein paar Stunden, werd mich jetzt erstmal aufs Ohr hauen. :)
 
Werbung:
Es ist ein seltsames Gefühl.
Ich sitze hier..........mitten in der scheinbaren Nacht, lese ein paar Takte.......denke nach.
Universum. Ich sehe. Universum? Hm?
Dieser Körper scheint ein Fern-Seher zu sein. Da sind so viele kleine und große Objekte drin beobachtbar. So seltsames Zeugs. Ist da wirklich was?
Kann ich in den Fernseher hinein greifen?
Ich fühle da was, ich schmecke, rieche, sehe. Die Lautsprecher des Fern-Sehers scheinen die Ohren zu sein, der Bildschirm die Augen,.....ja jaa.
Dadurch kann man viel Zeugs sehen.
Nur mich selbst...........wo bin ich in diesem Spiel-Film eigentlich?
Bin ich der Fern-Seher oder der Ein-Seher?
Das Programm scheint hartnäckig zu sein. Will keine Konkurrenz-Kanäle zulassen.
Ob nun dieser Raum oder das ganze Universum...........wo ist der Unterschied?.........der Fern-Seher zeigt halt was.
Solange das Gerät noch funktioniert, kann man einiges darin sehen.
 
Schönheit ist ja relativ.
Ich hatte einst das Glück die Schönheit in der Hässlichkeit erkennen zu dürfen.
Ich will nur anmerken, dass Dies mein reales Leben nicht bestimmt hat.
Aber es hatte mir meinen Horizont erweitert.
Das ist der Punkt in der Forschung:
Etwas Relatives scheint zu etwas Absolutem geworden zu sein.....interessant, dass die Sehnsucht nach Schönheit so tief in uns wohnt...
Wie Du Schönheit in der Hässlichkeit erleben konntest, das interessiert mich.....magst Du davon erzählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
.....................
Wie würden wir die Unendlichkeit jemals begreifen können, ohne die Endlichkeit erblickt zu haben? Das sind die zwei untrennbaren Seiten der Vollkommenheit, zusammen die Erkenntnis des Seins und überhaupt nicht zu vergleichen mit der öden Leere der Perfektion, einer allumfassenden Erkenntnis des Nichts.
Nur, damit ich Dich richtig verstehe: Unendlichkeit und Endlichkeit sind die zwei Seiten von Vollkommenheit? Wie Liebe und Hass, Hell und Dunkel, Wärme und Kälte?
Das gefällt mir gut.....:)

Du schreibst, Perfektion gäbe es nur in der Vollkommenheit, nicht umgekehrt.
Ich bin nicht sicher, ob "Perfektion" nicht ein menschengemachter Wert ist, den es in Wahrheit gar nicht gibt (abgesehen davon, dass auch der Begriff Perfektion nicht absolut und ausserdem wandelbar ist). Oder wir reden wieder von statischen Begriffen. Und ist Perfektion eher als ein Perfektes Zusammenspiel von was auch immer gedacht (also in der Bewegung, der Dynamik, der Funktion).
 
Natürlich kann die Anziehungskraft hypotethisch auch von aussen kommen.
Aber nur von aussen?
Nein, das ist unlogisch.
Es besteht "Anziehungskraft" als Dogma des physikalischen Denkens und nur was sich diesem unterstellt, gilt dort als logisch. Ich gehe nicht davon aus, sondern bleibe völlig neutral in meiner Beobachtung und beobachte dabei das Bild der Wasserkugel und wie sie sich verhält zur Masse des Astronauten, die nicht die Kugel anzieht oder deformiert.

Für sie müsse die ideale Formel, die ideale Lösung "schön" aussehen, als "elegant" empfunden werden
Schön und elegant, so sehe ich die Platonischen Körper, ganz besonders aber dann, wenn ich durch geeignete Lehrer, die sich damit eingehend befasst haben, beginne, ihre lebendige universelle Bedeutung im Zusammenhang des Wesens des Menschen als ein Kosmisches zu erfassen. - Das aber kann mir Physik nicht bieten, sie bietet das Bild und die Empfindung der Verhärtung und des Toten!

Die Kugel als ein Ausdruck des Universellen steckt in und um die sogenannten Platonischen Körper.
Die eintönige Kugel als ein Universalmuster trägt die Platonischen Körper latent in sich. In und um sie bildet sich harmonisch die Kugel. Es besteht daher eine (noch) geheime Beziehung zwischen beiden.
 
Das verstehe ich nicht. Gravitation und Magnetismus sind wirkende Kräfte. Ich versteh den Unterschied nciht, aer Gravitation ist nicht magnetismus, das ist mir klar (nur nicht warum). Wo ist jetzt der reingeistige Bereich? Weder Gravitation noch Magnetismus sind geistig zu verstehen (kann man, muss man nicht)
Alles ist geistig zu verstehen. Die Trennung zwischen Geist und Materie ist nur gelernt, aber nicht real.

Du kannst auch Wärme nicht von Temperatur oder Stein nicht von Härte trennen, um Beispiele zu nennen.

ES sit ja auch so: Wenn ic sage "Vollkommen" sehe ich etwas Statisches. Ich sehe einen Würfel, eine Kugel und die ist so, wie ist. Aus.
Dann siehst du Perfektion, nicht Vollkommenheit.
so ist es ja gar nicht. Alles ist Bewegung, in Wechselwirkung und Beziehung mit allem Anderen
Eben.
Das könnte bedeuten, dass das Vollkommene, das nicht ganz vollkommen ist, durch eben diese Beziehungen, Wechslewrkunge, inneren Bewegungen vollkommen wird......nicht, weil es selber, für sich genommen, vollkommen wäre, das wird es erst in der Wechselwirkung, der "Kommunikation" , der Dynamik mit den anderen Kräften....gälte dann auch für "Gott"l der seine Vollkommenheit dann erst erhielte durch das Zusammenspiel von Allem..........
Nein, alles Gedankenspielchen.
Es ist bereits alles vollkommen.

 
Nur, damit ich Dich richtig verstehe: Unendlichkeit und Endlichkeit sind die zwei Seiten von Vollkommenheit? Wie Liebe und Hass, Hell und Dunkel, Wärme und Kälte?
Das gefällt mir gut.....:)
Ja, du hast immer eine begrenzte und eine unbegrenzte Seite. Entweder öffnest du dich der Unendlichkeit, oder du verschließt dich ihr gegenüber.
Liebe ist Öffnung, Hass ist Verschließen. Wärme ist Öffnung und kann bis zur Hitze in nahezu unendlich hohe Temperaturen steigen, während die Kälte, als Pol des Verschließens, bereits bei -273 Grad zum Stillstand aller Dinge führt.

Ich bin nicht sicher, ob "Perfektion" nicht ein menschengemachter Wert ist, den es in Wahrheit gar nicht gibt
Ja und nein. Er ist menschgemacht, aber es gibt ihn. Er ist eine menschgemachte Idee, aber wir können nicht sagen, dass es Ideen nicht gibt. Wir tun nur, wie alle Wesen, was in unserer Natur liegt, und so spinnen wir Ideen.
Perfektion ist die Idee der Vollkommenheit, die wir simplifiziert haben, um sie auf einzelne Phänomene anzuwenden.

abgesehen davon, dass auch der Begriff Perfektion nicht absolut und ausserdem wandelbar ist). Oder wir reden wieder von statischen Begriffen. Und ist Perfektion eher als ein Perfektes Zusammenspiel von was auch immer gedacht (also in der Bewegung, der Dynamik, der Funktion).
Perfektion ist immer die Vorstellung begrenzt auf etwas statisches.
 
Werbung:
Zurück
Oben